Grundsätzlich alle Kondensatoren zu wechseln macht keinen Sinn, da es früher zum Teil bessere Bauteile gab, als man heute kaufen kann.
Kondensatoren können sich blitzschnell aufladen und ihre Ladung wieder abgeben. Werden die alt, lässt die Leistung (Kapazität) nach und manche können sogar einen Kurzschluss bekommen.
Passiert das in einem HF-Schwingkreis, kann die Stufe überschwingen und ein Transistor / IC ect. ist mit im Eimer.
In Audiokarten wechsele ich die nur, wenn sich die Karte schwer einmessen lässt, zu hohen Strom zieht, oder der Arbeitspunkt in Pegel oder Frequenz variiert.
Rohde+Schwarz und Studer schwächeln gerne im Netzteil, daher empfiehlt es sich grundsätzlich, dort anzusetzen und nach der Netzteil-Überholung an die Capstankarte zu gehen.
Bestimmte Kondensatoren bestimmter Hersteller sind bekannt dafür, nicht lange zu leben!
Daher empfehle ich Dir, einen erfahrenen Studer-Löter wie Heinz zu vertrauen.
Ich habe mich auf Telefunken spezialisiert.
Viel Erfolg und Freude hier im Forum wünscht
der Rudy
