die Schwankungen finden bei Speicherzugriffen im Nanosekundenbereich statt. Zugriff war gemeint im Sinne von CPU nicht Benutzer.
Geeicht braucht ein MM für unsere Zwecke nicht zu sein aber kalibriert sollte es schon sein (sprich gegen ein auf ein Primärnormal zurückführbares MM verglichen).
Interessant dass schon 100mV am Kabel hängen bleiben. Muss ich bei mir mal nachmessen.
Temperatureffekte können wir ausschließen da Du ja sagtest dass die 820 nach einem Master MPU Reset wieder geht.
Wechsel mal das RAM, dann sehen wir weiter.
Viele Grüße,
Hagen
@Rudy:













Und Hitachi, Texas, Micrel, Siemens, Mostek, Hyundai, Motorola, IBM, SGS, Fujitsu, AMD, Intel u.s.w.? Auch alles Schrott?
Der Name des "Professors" der solche Aussagen macht würde mich mal interessieren; dessen Vorlesungen kann man wohl getrost in der Pfeife rauchen.