Telefunken Tonköpfe

Alles zum Thema "Fragen und Technik" bei professionellen Studio- und Tonbandgeräten der Firma Telefunken

Moderator: Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
cavemaen

Telefunken Tonköpfe

Beitrag von cavemaen »

Habe gestern Abend stundenlang (mal wieder) im Keller zugebracht, um meinen Hobby zu frönen.

Nein, meine Frau wurde durch Scheidung entsorgt und es vertrieb mich niemand aus der Stube (voll Technik), es war das "unbrauchbare TV-Programm).

Bei meiner Foto-Safari stellte ich fest, dass ich unbedingt für meine Canon 350d unbedingt ein Makro-Objektiv brauche und die serienmäßigen Plastik-Linsen eine Zumutung sind! :?

Beim Streicheln meiner Preziosen traute ich mich, mal einen M21 Vollspurtonkopf zu öffnen, die Konstruktion der Kopfpole mit den Fertigungsschritten zu analysieren und eine grobe Vorstellung davon zu bekommen, welchen Aufwand die Fertigung eines solchen hochwertigen Bauteiles einer professionellen und wohlklingenden Bandmaschine macht.

Nun, die Tonkopfhälften werden separat gefertigt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Telefunken Tonköpfe

Beitrag von cavemaen »

einen Schritt weiter; bei der Fertigung werden die Kopfhälften separat gebaut und erst später gemeinsam geläppt, nachdem der Kopfspalt mit einer Glasperle flüssig verschmolzen und so dauerhaft versiegelt wurde.

Ergebnis: Verdoppelung der Lebensdauer, nichts kann den Kopfspalt zusetzen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cavemaen am Samstag 2. Juni 2012, 18:05, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Telefunken Tonköpfe

Beitrag von cavemaen »

Blick auf eine Kopfspule:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Telefunken Tonköpfe

Beitrag von cavemaen »

und hier eine nagelneuer Ferrit-Wiedergabetonkopf vom Typ WC26 der M15A, der nach einem Bohrversuch an der Grundplatte förmlich explodierte.

Man erkennt den strukturellen Aufbau der spitz zulaufenden Ferritkerne und noch 3 der ursprünglich 4 Kopfspulen mit der Gesamtkonstruktion:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Telefunken Tonköpfe

Beitrag von cavemaen »

Diese Ferrittonköpfe sind besonders gut geeignet für E-Musikaufnahmen, da diese noch weniger verzerren bei Vollaussteuerung eine Violine.

Nachteil: Sie werden rausch Oberflächenrau ähnlich den Löschköpfen und Bandabrieb setzt bei älteren Bändern die Kopfspalte zu.

Daher entschied die ARD sich für die üblichen Vacodurköpfe.

Die Schraube am Abschirmgehäuse (gegen Einstreuung von Neonleuchten) dient zur Eleminierung restlicher Resonanzen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Telefunken Tonköpfe

Beitrag von cavemaen »

Zu guter letzt ein M15 / M15A Aufnahmetonkopf vom Typ AC28 in mit 2mm Trennspur.

Zu erkennen ist ein Aufnahmetonkopf an dem sichbaren breiteren Spalt (3-4my) und an den Kabelfarben. Die eingesägten Schnitte stellen die optimale Bandlaufhöhe dar und sind gleichzeitig die Verschleißgrenze, unter der man auch nicht mehr nachschleifen (Läppen) kann:

(Werksbild Telefunken, andere Privat)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten