Ich habe beste Erfahrungen mit dem "DMX6Fire usb" (ist eine externe Soundkarte) gemacht.
Servus
Tom
P.S.: Hier die Bedienungsanleitung mit den techn. Info`s: http://terratec.ultron.info/Audio/DMX_6fire_USB/Manual/
Die Suche ergab 74 Treffer
- Sonntag 18. April 2021, 11:04
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Uraltes Tonband gefunden - wie weiter vorgehen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1914
- Donnerstag 15. April 2021, 19:45
- Forum: Meldungen aus der Presse
- Thema: „Ein Wunder“
- Antworten: 10
- Zugriffe: 219
Re: „Ein Wunder“
Die vom Karajan promotete CD stammt von der Deutschen Gramophon und hat in späteren Jahren an einem Pilz gelitten (so zumindest die Unsrige) und ist dadurch unbrauchbar geworden. Sehr schade.
Auf diese Weise sterben gar nicht so wenige CD`s.
Auf diese Weise sterben gar nicht so wenige CD`s.
- Mittwoch 7. April 2021, 17:08
- Forum: ReVox allgemein
- Thema: B77 linker Kanal zu leise
- Antworten: 9
- Zugriffe: 254
Re: B77 linker Kanal zu leise
Evtl. der "Monitor"-Schalter ?
Servus
Tom
Servus
Tom
- Donnerstag 1. April 2021, 11:36
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Unbekanntes Tonband?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4261
Re: Unbekanntes Tonband?
18 cm
Viele Grüße
Tom
Viele Grüße
Tom
- Mittwoch 31. März 2021, 19:14
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Unbekanntes Tonband?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4261
- Mittwoch 31. März 2021, 18:12
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Unbekanntes Tonband?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4261
Re: Unbekanntes Tonband?
Mechanisch sind sie noch voll funktionsfähig: Schnelles Spulen kein Problem, kein Schmieren, keine Belagablösung......
- Mittwoch 31. März 2021, 18:10
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Unbekanntes Tonband?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4261
Re: Unbekanntes Tonband?
Hallo Manfred, hätte nicht gedacht, dass die alten Bänder doch noch auf Interesse stoßen..... :lol: Leider kann ich den Schwiegervater meines Bruders nicht mehr nach Details fragen - soweit ich weiß, sind die Zeitzeugen dieses Labors nicht mehr am Leben. Was mir in Erinnerung ist: Gendorf war nach d...
- Mittwoch 31. März 2021, 11:56
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Unbekanntes Tonband?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4261
- Mittwoch 31. März 2021, 11:56
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Unbekanntes Tonband?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4261
Re: Unbekanntes Tonband?
Hab mal 2 Bänder aus dem Karton geholt: Es wurden anscheinend sogar Spulen als "Werbeträger" (evtl. wurden sie aber auch so an den Endverbraucher verkauft ?) angefertigt: 18cm, 2 farbig (braun/ elfenbein). Auf den Vorspannband ist sogar handschriftlich die Evolutionsstufe (so glaube ich je...
- Dienstag 30. März 2021, 21:07
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Unbekanntes Tonband?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4261
Re: Unbekanntes Tonband?
Der Schwiegervater meines Bruders war an der Entwicklung obigen Bandes in Gendorf maßgeblich beteiligt. Das Werk Gendorf heißt heute "Chemiepark Gendorf" bzw. "InfraServ" und ist ungefähr 9km Luftlinie von mir entfernt. Mit diesem Beitrag hast jetzt meine Neugierde geweckt..........
- Mittwoch 24. März 2021, 11:16
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Ersatz für AKAI-Stromstecker (sehr alt) gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 242
Re: Ersatz für AKAI-Stromstecker (sehr alt) gesucht
Ich meine, Grundig hatte auch solche Stecker an manchen Tonbandgeräten.
Servus
Tom
Servus
Tom
- Sonntag 21. März 2021, 12:41
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Revox A77 MKIV, Frontplatte reinigen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 138
Re: Revox A77 MKIV, Frontplatte reinigen
Mit handelsüblichen Spüli`s reinigen ("Prilwasser")
Servus
Tom
Servus
Tom
- Sonntag 14. März 2021, 15:08
- Forum: ReVox Technik
- Thema: langsames Umspulen nach Play
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1139
Re: langsames Umspulen nach Play
Hm, mal nur so eine Idee.............kann der Eisenkern im E-Magneten im Laufe der Zeit zu einem (wenn auch schwachen) Dauermagneten mutieren ?
---> Entmagnetisieren mittels einer Drossel - kann zumindest ja nicht schaden...........
---> Entmagnetisieren mittels einer Drossel - kann zumindest ja nicht schaden...........
- Freitag 12. Februar 2021, 20:05
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: RAL Farben, Farbcodes von historischen Studiogeräten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1072
Re: RAL Farben, Farbcodes von historischen Studiogeräten
Das "Farb - Scannen" ist schon ein feine Sache ! Der gute Fahrzeuglackierer z.B. beherrscht das auch hervorragend: Der Computer zeigt ihm nach dem Scannen auf mg das genaue Mischungsverhältnis an. Ideal bei Nachlackierungen / Erhalten vom Momentanzustand. Ansonsten die RAL-Tabelle/Herstell...
- Freitag 5. Februar 2021, 14:00
- Forum: STUDER allgemein
- Thema: STUDER Besitzerwechsel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1411
Re: STUDER Besitzerwechsel
Wie im Nachbarforum geschrieben, werden unter dem Namen "Telefunken" jetzt auch Hörgeräte angeboten. (Sind wirklich von guter Qualität). ---> https://www.hoerex.de/hoergeraete/hoerg ... unken.html
- Mittwoch 20. Januar 2021, 20:15
- Forum: ReVox Technik
- Thema: GELÖST: Revox PR9 - nach 20 Jahren "ausrasten" wie tot
- Antworten: 8
- Zugriffe: 583
Re: Revox PR9 - nach 20 Jahren "ausrasten" wie tot
Aber zu allererst würde ich alle Sicherungen prüfen..........
- Mittwoch 6. Januar 2021, 10:18
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A77, langer Bremsvorgang
- Antworten: 6
- Zugriffe: 585
- Freitag 18. Dezember 2020, 09:48
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A77, B77 Einschaltverzögerung auch für VU Meter
- Antworten: 6
- Zugriffe: 696
Re: A77, B77 Einschaltverzögerung auch für VU Meter
Hm, meine B77 wurde professionell revidiert: Da ploppt nichts, und es gibt eine Einschaltverzögerung (hörbar am einem Relais, dass nach ein paar Sekunden schaltet. Weiss aber nicht, ob und wenn ja, was da evtl. zusätzlich verbaut worden ist.
- Montag 14. Dezember 2020, 10:59
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Abspielen von (180 g) Schallplatten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 735
Re: Abspielen von (180 g) Schallplatten
Ein mir bekannter Mastering-Ing. mit Neumann VMS-80 Schneidebank sagte mir mal, dass man keine volle Dynamik oder hohe Pegel mehr schneiden könne ohne dass es zu Reklamationen kommt, da der Großteil der Plattenkäufer billige Standartsysteme haben, welche mit den Auslenkungen von DMM und Halfspeedma...
- Donnerstag 10. Dezember 2020, 10:09
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Abspielen von (180 g) Schallplatten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 735
Re: Abspielen von (180 g) Schallplatten
Und, was wurde "angepasst" ?
Wahrscheinlich nur das Auflagegewicht, und/oder auch der Vorschub ?
Wahrscheinlich nur das Auflagegewicht, und/oder auch der Vorschub ?