Die Suche ergab 699 Treffer
- Dienstag 3. November 2015, 08:14
- Forum: Telefunken
- Thema: TELEFUNKEN M5 mal anders...
- Antworten: 62
- Zugriffe: 62283
Re: TELEFUNKEN M5 mal anders...
Mir bleibt leider nichts anderes übrig wenn hier wiederholt offensichtlicher Schwachsinn verbreitet wird und die Moderation nicht eingreift. Sehr bedauerlich.
- Sonntag 1. November 2015, 20:45
- Forum: Telefunken
- Thema: TELEFUNKEN M5 mal anders...
- Antworten: 62
- Zugriffe: 62283
Re: TELEFUNKEN M5 mal anders...
Nach Einführung der Telefunken M20 / M21 mit dem verglasten Kopfspalt (entsprechend auch Studer 318.... ) hat sich die Lebensdauer mehr als verdoppelt plus angenehmer Erkenntnis, dass aufgrund der im Kopfspalt eingeschmolzenen Glasperle der Spalt sich nicht mehr mit Bandabrieb zusetzen kann. Lieber...
- Freitag 23. Oktober 2015, 11:09
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A810 Wechsel des LCD Panels gegen LED Version
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8142
Re: A810 Wechsel des LCD Panels gegen LED Version
Hallo Meinolf, ein passendes Display zu finden wird wahrscheinlich nicht so einfach; 6 Ziffern ist eher ungebräuchlich. Die LCDs sind wirklich sehr schlecht ablesbar; das hat Studer wohl auch sehr schnell gemerkt und auf LED gewechselt. Aus diesem Grund habe ich mir rote LED Module für die A812/820 ...
- Freitag 23. Oktober 2015, 10:54
- Forum: STUDER Technik
- Thema: STUDER A807 Rackeinbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18203
Re: STUDER A807 Rackeinbau
...dass die Spulen keinen Platz finden werden Autsch. Entschuldige Patrick, dieses kleine aber dennoch wichtige Detail hatte ich übersehen. Es gibt auch die offenen Racks von Schroff (nur zwei schmale Seitenteile) die sind vorne eben: http://web.schroff.de/catalogue/catalogue.do?act=showProductDeta...
- Donnerstag 22. Oktober 2015, 10:59
- Forum: STUDER Technik
- Thema: STUDER A807 Rackeinbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18203
Re: STUDER A807 Rackeinbau
Wo wir gerade beim Thema sind: Hat jemand eine Empfehlung für ein Rack? Ein offenes Rack oder geschlossen? Ich verwende Schränke von Schroff (für Messgeräte, Tonbandgeräte sind im Rollwagen oder haben eigene Rollen). Seitenwände, Rollen drunter, solide gebaut, feine Sache. Offene Racks sind besser ...
- Donnerstag 22. Oktober 2015, 10:28
- Forum: STUDER Technik
- Thema: STUDER A807 Rackeinbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18203
Re: STUDER A807 Rackeinbau
hmmm ... vorsicht zumindest bei einer A810 wäre das nicht mit einem "Baumarktwinkelprofil" zu machen !!! Das stimmt weil bei der A810 die 19" Winkel schon Teil vom Gehäuse sind. Das 807er Profil ist auch kein einfacher Winkel (hier zu erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=BsvMakQ...
- Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:17
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Rohde & Schwarz Preisliste 1941
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2007
Re: Rohde & Schwarz Preisliste 1941
Sag mal Rudy, wo gräbst Du immer solche Sachen aus?
Jetzt sollte man noch den Umtauschkurs von Reichsmark auf Euro kennen...
Und einige Teile wurden "z.Zt. nicht gefertigt". Wurde wohl Material oder Fertigungskapazität für die Kriegsmaschinerie benötigt.
Jetzt sollte man noch den Umtauschkurs von Reichsmark auf Euro kennen...
Und einige Teile wurden "z.Zt. nicht gefertigt". Wurde wohl Material oder Fertigungskapazität für die Kriegsmaschinerie benötigt.
- Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:11
- Forum: STUDER Technik
- Thema: STUDER A807 Rackeinbau
- Antworten: 17
- Zugriffe: 18203
Re: STUDER A807 Rackeinbau
Ist in jedem Fall die billigere Variante. Halt nicht Original. Nimm' die eloxierten Profile.cavemaen hat geschrieben:Im Baumarkt gibt es auch Alu-Winkelprofile, die man sich selbst passend bohren kann.
- Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:08
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A810 Wechsel des LCD Panels gegen LED Version
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8142
Re: A810 Wechsel des LCD Panels gegen LED Version
Hallo Meinolf, erst Mal herzlich willkommen im Studer Forum ! Soweit ich sehe sollte man das umbauen können; das SM erwähnt aber dass man wohl MPU Karte 1.820.780 für die LED Variante braucht (3.5.7); ist wohl eine Abhängigkeit zur Command Unit Platine. Welche Command Unit Version hast Du? Die 1.810...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 08:54
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: trifft "Mann" jemanden von "hier" in Krefeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5142
Re: trifft "Mann" jemanden von "hier" in Krefeld
bisschen weit, die Anreise. Und ich habe hier noch ein paar Sachen zu erledigen bevor der Winter kommt.Bricksounder hat geschrieben:@ Hagen ... schade, hätte mich gefreut
- Samstag 17. Oktober 2015, 08:30
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: trifft "Mann" jemanden von "hier" in Krefeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5142
Re: trifft "Mann" jemanden von "hier" in Krefeld
Nein, ich nicht.Bricksounder hat geschrieben:plant jemand einen Besuch dort
- Sonntag 4. Oktober 2015, 20:32
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Röhrenfertigung in Ludwigslust
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4447
Re: Röhrenfertigung in Ludwigslust
Hallo Jean,
nein, das ist falsch geschrieben (so wie die ganzen Beispiele in Deinem link). Das soll "Made in China" heißen. Ich war mir auch erst nicht sicher.
Viele Grüße,
Hagen
.
nein, das ist falsch geschrieben (so wie die ganzen Beispiele in Deinem link). Das soll "Made in China" heißen. Ich war mir auch erst nicht sicher.
Viele Grüße,
Hagen
.
- Sonntag 4. Oktober 2015, 20:29
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Revox Musicstore
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14828
Re: Revox Musicstore
Von besserem Medium auf schlechteres kopieren geht immer. Von daher kann man für LPs fast alles als Quelle verwenden.cavemaen hat geschrieben:... oder aus dem Datenstrom rasch miese LPs herstellt und teurer verkauft als die Silberlinge - das ist Innovation!
- Sonntag 4. Oktober 2015, 09:14
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Revox Musicstore
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14828
Re: Revox Musicstore
Wer also diese Bänder kaufen will, soll es tun und seinen Spaß mit diesen exotischen technischen Raritäten haben. Wem die entsprechende CD für ca. ein zwanzigstel des Preises des Bandes "genügt" soll auch damit glücklich sein. Man kann auch die CD kaufen und selber auf Band aufnehmen. Wie...
- Sonntag 4. Oktober 2015, 09:09
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Röhrenfertigung in Ludwigslust
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4447
Re: Röhrenfertigung in Ludwigslust
Nagra VPA für 14680 Euro und die Röhren kommen aus einer Fabrik wo man nicht mal "Made in China" richtig schreiben kann.cavemaen hat geschrieben:http://www.gaudios.eu/pdf/Nagra-VPA-Ima ... 1.2003.pdf
Nagra zeigt uns hier wie man richtig dick fett Geld abgreift.
Find ich gut

- Donnerstag 1. Oktober 2015, 07:09
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Revox Musicstore
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14828
Re: Revox Musicstore
der abrupte Siganabfall liegt bei 21-22 kHz !!! (siehe Abtastheorem !!!) Du hattest geschrieben "16-Bit Ende". Daraufhin hatte ich korrigiert auf 44.1kHz Abtastratenende und damit vorrauszusetzende Filterung von allem oberhalb 22.05kHz. Mit 16 bit hat das nichts zu tun, Du kannst mit 16 b...
- Donnerstag 1. Oktober 2015, 07:04
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Revox Musicstore
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14828
Re: Revox Musicstore
das die Aufzeichnung "schlechter" ist als das "Orginalkonzert" ist leider nur theoretisch richtig :( ich habe schon viele Konzerte besucht .... aber ich habe praktisch nie die optimale Hörposition im Auditorium bekommen die Micros bekommen oft eine sehr gute "Hörposition&qu...
- Dienstag 29. September 2015, 20:11
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Revox Musicstore
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14828
Re: Revox Musicstore
Ralf: subjektiv
Messgerät: objektiv
Akustisches Ereignis aufgezeichnet sei der Master. Dieser ist schon schlechter als das akustische Ereignis. Jede Bandkopie bringt zusätzliche Verschlechterungen gegenüber dem Master. Es kann niemals besser werden.
Messgerät: objektiv
Akustisches Ereignis aufgezeichnet sei der Master. Dieser ist schon schlechter als das akustische Ereignis. Jede Bandkopie bringt zusätzliche Verschlechterungen gegenüber dem Master. Es kann niemals besser werden.
- Dienstag 29. September 2015, 15:09
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Revox Musicstore
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14828
Re: Revox Musicstore
Subjektiv: vielleicht (hängt von Kaufpreis ab).Bricksounder hat geschrieben:... und solche Bänder sollten dann (auch bei Urväterlich digitaler Produktion) "besser" klingen ???
Objektiv: niemals.
- Dienstag 29. September 2015, 15:06
- Forum: Dein Tipp!
- Thema: Revox Musicstore
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14828
Re: Revox Musicstore
klassisch abrupter Signalabfall um 21-22 khz (das 16Bit-ENDE) Kleine Korrektur: das 44.1kHz Abtastratenende. Hast Du mal versucht z.B. 25kHz auf einer Studer A80 oder A810/12/20 aufzunehmen? Generell gilt die Überzeugung dass der Frequenzgang des (ungeschädigten) menschlichen Gehörs (in jungen Jahr...