Die Suche ergab 58 Treffer
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 15:28
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Revox B215 rechter Wickel- & Capstanmotor ohne Funktion
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2166
Re: Revox B215 rechter Wickel- & Capstanmotor ohne Funktion
Schlechte Erfahrungen mit dem PDP-Öl habe ich keine gemacht, ganz im Gegenteil. Absolut entscheidend ist aber die Einbaureihenfolge der Unterlegscheiben. Die erklärt sich keineswegs intuitiv, was ganz wesentlich an der Teflonscheibe (mit den Haltenasen) am hinteren Capstanlager liegt, die für eine ...
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 14:28
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Revox B215 rechter Wickel- & Capstanmotor ohne Funktion
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2166
Re: Revox B215 rechter Wickel- & Capstanmotor ohne Funktion
Die Capstanachslager.
Noch ein Gedanke: wenn Du play drückst aber der rechte Capstanmotor steht, kann der rechte Wickelmotor auch nicht laufen, da ja an der rechten Tonwelle das Band blockiert wird. Die rechte Andruckrolle drückt mit 5kg gegen die Tonwelle laut Service Manual..
Noch ein Gedanke: wenn Du play drückst aber der rechte Capstanmotor steht, kann der rechte Wickelmotor auch nicht laufen, da ja an der rechten Tonwelle das Band blockiert wird. Die rechte Andruckrolle drückt mit 5kg gegen die Tonwelle laut Service Manual..
- Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:48
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Revox B215 rechter Wickel- & Capstanmotor ohne Funktion
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2166
Re: Revox B215 rechter Wickel- & Capstanmotor ohne Funktion
Hallo Frank, Wenn es denn revidiert sein soll, würde ich das reklamieren. Falls nicht möglich, sollte das Laufwerk zerlegt werden und die Capstanwellen vernünftig gereinigt und die Lager neu geschmiert werden. Entgegen aller Empfehlungen habe ich hierbei mit dem sonst stets empfohlenen PDP65 Öl eher...
- Mittwoch 9. Oktober 2019, 14:04
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer B7 VU / MKll VU
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1834
Re: Studer B7 VU / MKll VU
Kann mich Rudy nur anschließen, würde die Regelplatine komplett überarbeiten, Elkos und Tantals ersetzen und alle Lötstellen nachlöten. Dann kann man immernoch prüfen, ob der TDA defekt ist, habe ich aber noch nicht erlebt... man bekommt sie vereinzelt aber auch noch neu.. nur nicht günstig. Zur Not...
- Dienstag 19. Februar 2019, 00:17
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer B67 II raucht und stinkt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5020
Re: Studer B67 II raucht und stinkt
Die originalen Werte sind schwer zu bekommen, macht aber praktisch auch nichts.. Hast du vor, demnächst mitsamt der Maschine in die USA auszuwandern? Nein? Dann hilft ein Blick in das Service Manual. Der 50/60 Hz Schalter hinten tut nichts anderes, als die 1,5uF und die 6,5uF Betriebskondensatoren p...
- Dienstag 12. Februar 2019, 01:10
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer B67 II raucht und stinkt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5020
Re: Studer B67 II raucht und stinkt
Damit die B67 wieder wirklich betriebssicher wird und nicht ab und zu das rauchen oder stinken anfängt, sollte man alle Elekrolytkondensatoren, RIFA Folienkondensatoren, ITT Tantals und die Motorbetriebskondensatoren austauschen.
- Montag 26. November 2018, 20:06
- Forum: STUDER Technik
- Thema: B67 MKI rewind probleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3709
Re: B67 MKI rewind probleme
Oh, just thought you are talking about the MJ411 power transistors.
- Montag 26. November 2018, 12:49
- Forum: STUDER Technik
- Thema: B67 MKI rewind probleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3709
Re: B67 MKI rewind probleme
The J411 may be replaced with several alternatives. Have a look at BUX80 / BUX81, they can easily be found and will do the job. 

- Donnerstag 15. November 2018, 10:32
- Forum: STUDER Technik
- Thema: B67 MKI rewind probleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3709
Re: B67 MKI rewind probleme
Hi, sorry for the late reply, concerning the peak adjustment, there was no solution as it just did not work, but everything else worked perfectly fine. I called a technician who has way more experience with B67 machines and he told me that he never had one deck where the motors actually stopped spin...
- Sonntag 11. November 2018, 23:35
- Forum: STUDER Technik
- Thema: B67 MKI rewind probleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3709
Re: B67 MKI rewind probleme
Hi,
the peak adjustment did not work on my machines as well. Do you have the service manual? Try to measure all the incoming and outgoing signals and compare them with the other working sensor.
Good luck!
Ben
the peak adjustment did not work on my machines as well. Do you have the service manual? Try to measure all the incoming and outgoing signals and compare them with the other working sensor.
Good luck!
Ben
- Donnerstag 18. Oktober 2018, 17:05
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Gelöst: B67 Take Up Motor wird sehr warm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3209
Re: B67 Take Up Motor wird sehr warm
So, kleine Rückmeldung: hatte heute früher Uni aus und habe die neuen Motorkondensatoren im Briefkasten vorgefunden. Nach Vorschlag von Heinzmen direkt 8uF Kondensatoren (450V AC) genommen und die olle 50/60Hz Parallelschaltung aus 6,5uF und 1,5uF rausgeworfen. Die neuen Kondensatoren hängen somit d...
- Montag 8. Oktober 2018, 16:24
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Gelöst: B67 Take Up Motor wird sehr warm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3209
Re: B67 Take Up Motor wird sehr warm
Das kann natürlich sein, die Maschine(n) sind aktuell jedoch sowieso noch nicht 100%ig exakt eingemessen, da ich nur sehr betagte Bezugsbänder habe. Diese wären AGFA 19S / 38S auf PER 525, vermutlich ebenso alt wie die Maschinen und aus unbekannter Herkunft. Da bin ich schon gespannt, wie die sich g...
- Sonntag 7. Oktober 2018, 18:31
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Gelöst: B67 Take Up Motor wird sehr warm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3209
Re: B67 Take Up Motor wird sehr warm
Danke Rudy, ja, vermutlich sollte man da einfach nicht an der falschen Stelle sparen, hast Recht. :!: Trotzdem hab ich heute vermutlich nochmal einen kleinen Erfolg erzielen können, ich habe nochmals penibel nach SM den Bandzug kontrolliert und mir zuvor eine passende Lehre gebastelt, konnte dadurch...
- Samstag 6. Oktober 2018, 21:18
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Gelöst: B67 Take Up Motor wird sehr warm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3209
Gelöst: B67 Take Up Motor wird sehr warm
Hallo zusammen, mittlerweile bin ich mit meiner B67MKII fast fertig. Naja, eigentlich fertig und sie läuft wieder super, nur habe ich das Problem, das der rechte Motor sehr warm wird. Was erledigt wurde - unter anderen auch mit einigen tollen telefonischen Ratschlägen von heinzmen - danke an dieser ...
- Dienstag 4. September 2018, 19:56
- Forum: STUDER Technik
- Thema: GELÖST: Studer B67.. kein Input/Repro
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4167
Re: GELÖST: Studer B67.. kein Input/Repro
Na da kommt ja doch was zusammen..
@heinzmen: ich wollte dir eine PN schicken, aber mein Ausgang ist irgendwie leer. Eine Kopie per Email kam jedoch.. hast du was im Postkasten?
Grüße,
Ben

@heinzmen: ich wollte dir eine PN schicken, aber mein Ausgang ist irgendwie leer. Eine Kopie per Email kam jedoch.. hast du was im Postkasten?
Grüße,
Ben
- Dienstag 4. September 2018, 10:31
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Abschlußschalter 600 Ohm vs. 10kOhm
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6070
Re: Abschlußschalter 600 Ohm vs. 10kOhm
Ich bin gerade durch Zufall über dieses Thema gestolpert und wundere mich etwas um ehrlich zu sein. 1. Ein XLR Kabel schliesst garnicht mit irgendeinem Widerstand ab. 2. Diese 600 Ohm Geschichte ist doch längst obsolet und gerade im Audiobereich (Studio), ich frage mich immer wieder, warum manche Fi...
- Montag 3. September 2018, 11:13
- Forum: STUDER Technik
- Thema: GELÖST: Studer B67.. kein Input/Repro
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4167
Re: Studer B67.. kein Input/Repro
So, da ich gerade glücklicherweise etwas Zeit habe, hab ich nochmal herum probiert. Bin auf die doch relativ naheliegende Idee gekommen, die Stabilizerkarte aus der laufenden B67 in die aktuelle Patientin zu stecken.. und siehe da, sie läuft. Damit scheint das Problem behoben zu sein. Trotzdem werde...
- Sonntag 2. September 2018, 22:42
- Forum: STUDER Technik
- Thema: GELÖST: Studer B67.. kein Input/Repro
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4167
Re: Studer B67.. kein Input/Repro
Hmm klingt ja interessant. Eigentlich dachte ich immer, so ein kompletter Rundumschlag wäre eher blinder Aktionismus und die alten Bauteile wären sehr oft gar nicht so übel mitgenommen und teilweise immer noch besser als so manche Neuware. Ich werd jetzt mal das Stabi Board machen und schauen, ob da...
- Sonntag 2. September 2018, 17:33
- Forum: STUDER Technik
- Thema: GELÖST: Studer B67.. kein Input/Repro
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4167
Re: Studer B67.. kein Input/Repro
Hi heinzmen, ja, ich bin auch gespannt, was da noch alles kommen wird. Eine andere B67 ohne VU aus der selben Zeit (ähnliche Seriennummer) läuft bis heute völlig unauffällig bis auf die Rifas, wovon mal einer vor Jahren in Rauch aufgegangen ist. Diese Maschine hatte aber keine so langen Zeiten der N...
- Samstag 1. September 2018, 18:45
- Forum: STUDER Technik
- Thema: GELÖST: Studer B67.. kein Input/Repro
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4167
Re: Studer B67.. kein Input/Repro
Auch wenn es hier bislang ein Monolog ist: die 4 Tantals auf der Stabilizer Platine werden jetzt mal provisorisch ersetzt. Hatte keine da, jetzt jedoch eine Ladung 47uF mit 25V statt 16/20V bestellt... finde ich an der Stelle werksseitig fast etwas knapp dimensioniert. Deshalb geht es hier von meine...