Die Suche ergab 24 Treffer
- Donnerstag 28. Oktober 2010, 16:20
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A80 MK4 mit 1,228 volt einmessen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6835
- Donnerstag 28. Oktober 2010, 08:41
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A80 MK4 mit 1,228 volt einmessen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6835
- Mittwoch 27. Oktober 2010, 22:53
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A80 MK4 mit 1,228 volt einmessen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6835
- Montag 25. Oktober 2010, 09:46
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A80 MK4 mit 1,228 volt einmessen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6835
- Sonntag 3. Oktober 2010, 01:16
- Forum: STUDER Technik
- Thema: XLR Verbindung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6641
Re: XLR Verbindung
Mit Gotham GAC3 und Neutrik NC3 MX-B / FX-B liegst Du meiner Meinung nach keinesfalls falsch... (derzeit mein Standardkabel).
Lg
Georg
Lg
Georg
- Freitag 1. Oktober 2010, 08:47
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Kondensatormikrofone
- Antworten: 29
- Zugriffe: 20003
Re: Kondensatormikrofone
Servus Rudy,
wenn Du über die 8020 nachdenkst, dann schau Dir auch mal die DPA4006 an... Meiner Meinung nach noch immer die beste "reine" Kugel am Markt.
Das Zitat das du angeführt hast versteh ich zwar nicht, allerdings klingt das eher nach Niere als nach Kugel...
Georg
wenn Du über die 8020 nachdenkst, dann schau Dir auch mal die DPA4006 an... Meiner Meinung nach noch immer die beste "reine" Kugel am Markt.
Das Zitat das du angeführt hast versteh ich zwar nicht, allerdings klingt das eher nach Niere als nach Kugel...
Georg
- Sonntag 19. September 2010, 17:03
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: ARD Braunbuch
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1751
Re: ARD Braunbuch
Danke für den Link :)
- Sonntag 19. September 2010, 08:30
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Kondensatormikrofone
- Antworten: 29
- Zugriffe: 20003
Re: Kondensatormikrofone
Hallo Rudy, niemand peitscht Dich aus. Nur wenn Du sagst Du hättest Nieren, Kugeln, Kleinmembranen und Großmembranen verglichen - das ist einfach kein Vergleich, weil die Mikrofone von Natur aus so unterschieldich sind, dass sie keinen generellen gut/besser/schlechter Vergleich zulassen, sondern nur...
- Sonntag 12. September 2010, 02:53
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Kondensatormikrofone
- Antworten: 29
- Zugriffe: 20003
Re: Kondensatormikrofone
doch...aber worauf willst Du genau hinaus? ;)dago hat geschrieben:Hallo zusammen,
habt ihr noch keine beyerdynamic Mikrofone probiert ?!
Grüße
Rainer
- Samstag 11. September 2010, 18:04
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Kondensatormikrofone
- Antworten: 29
- Zugriffe: 20003
Re: Kondensatormikrofone
Hallo Rudy, Du wirfst da aber ziemlich Äpfel und Birnen in einen Topf: Druckwandler vs Druckgradientenwandler, Kleinmembranen vs Großmembranen. Darüber hinaus: wen interessieren 10Hz? Machst du Infraschallmessungen? Ausserdem sollten die meisten Mic-Eingänge einen Lowcut bei 20Hz haben... Ausserdem ...
- Samstag 11. September 2010, 02:05
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Kondensatormikrofone
- Antworten: 29
- Zugriffe: 20003
Re: Kondensatormikrofone
;) sowas an ein Studer Pult anzuschließen grenzt ja fast an Blasphemie....
- Sonntag 5. September 2010, 15:28
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Mein Neues :-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5557
Re: Mein Neues :-)
Ja dafür habe ich zwei gute Ansprechpartner - einerseits Martin Schafhauser, den Studer Techniker in Wien, andererseits natürlich Erich Obergfell in München. Beide kenne ich als liebe Kollegen aus meiner früheren Zeit bei Studer. Ohne den entsprechenden Support, und auch das Wissen dass sich in so m...
- Samstag 4. September 2010, 19:35
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Mein Neues :-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5557
Re: Mein Neues :-)
Jaja Bilder von Deinem Pult habe ich schon gesehen - schon sehr beeindruckend ;) Pultbegeistert bin ich schon lange - hatte über die Zeit mehrere 169er und ein großes D&R Avalon... So gern ich ein analoges Pult hätte, weil ich die einfache Bedienung - jeder Knopf hat seine Funtkion - sehr schätz...
- Samstag 4. September 2010, 10:18
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Mein Neues :-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5557
Re: Mein Neues :-)
Hallo Rudy, was genau meinst Du mit "Chipset"?
Das DSP Core ist ein "klassisches" Performa-Core, in meinem Fall mit 7 DSP-Karten (12 max.möglich), der Steuerrechner ist ein PIII-500 mit Windows NT4...
Rainer, nur durch viel Glück und langjährige Freundschaften.
Georg
Das DSP Core ist ein "klassisches" Performa-Core, in meinem Fall mit 7 DSP-Karten (12 max.möglich), der Steuerrechner ist ein PIII-500 mit Windows NT4...
Rainer, nur durch viel Glück und langjährige Freundschaften.
Georg
- Mittwoch 1. September 2010, 16:26
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Mein Neues :-)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5557
Mein Neues :-)
Nachdem ich ja nicht nur Liebhaber von schönen Studer-Spielsachen bin, sondern auch Tonmeister und damit aktiver Benutzer selbiger, freue ich mich sehr über mein neues (Riesen)Baby, das seit Freitag Platz in meiner Firma findet: http://i982.photobucket.com/albums/ae310/tonzauber/Studer%20D950/th_d95...
- Dienstag 17. November 2009, 22:59
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer ON-AIR 2000
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1947
Re: Studer ON-AIR 2000
Hallo Christian,
ich denke den Kontakt zu Martin Schafhauser von Studer Austria hast Du?
Red eventuell mal mit Reinhold Fliedl ebendort, vielleicht kann er Dir helfen. Er kann sehr kreativ sein...
Ansonsten bleibt wohl nur Ebay...
Herzlichen Gruß
Georg
ich denke den Kontakt zu Martin Schafhauser von Studer Austria hast Du?
Red eventuell mal mit Reinhold Fliedl ebendort, vielleicht kann er Dir helfen. Er kann sehr kreativ sein...
Ansonsten bleibt wohl nur Ebay...
Herzlichen Gruß
Georg
- Sonntag 15. November 2009, 21:50
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A810 Gleichlaufprobleme bzw. Captan-Stillstand
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5135
Re: Studer A810 Gleichlaufprobleme bzw. Captan-Stillstand
Moment! Wo hast Du die Werte von 100N bzw 120N her? das wären ja 10 bzw 12kg Bandzug... Laut Service Manual, Abschnit 3.3.4 sind es 1N +/- 0,1N für rechts, 1,2N +/- 0,1N für links... die 100 bzw 120 sind p , also pond... Wenn Du wirklich 100N eingestellt hast (bzw versucht...) wundert mich nichts...
- Sonntag 15. November 2009, 21:18
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A810 Gleichlaufprobleme bzw. Captan-Stillstand
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5135
Re: Studer A810 Gleichlaufprobleme bzw. Captan-Stillstand
vielleicht eine abgenudelte Andruckrolle?
Probier doch einmal diese "umzudrehen", also upside-down einzubauen.
Ansonsten könnte es auch klebriges Bandmaterial sein, was aber doch deutliche braune Spuren an den Rollen und Köpfen hinterlassen müsste.
Lg
Georg
Probier doch einmal diese "umzudrehen", also upside-down einzubauen.
Ansonsten könnte es auch klebriges Bandmaterial sein, was aber doch deutliche braune Spuren an den Rollen und Köpfen hinterlassen müsste.
Lg
Georg
- Sonntag 15. November 2009, 21:09
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Kapuff!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1648
Kapuff!
Achja, die Netzteilproblematik... ist ja leider nicht unbekannt. Während meine A62 von 1965 noch problemlos spielt, hat es gestern meine "neue" A810 Nummer 2, BJ 1984, erwischt. Ich habe sie ja als Leiche bekommen, und die Symptome (es tut sich einfach nix wenn man sie einschaltet ausser e...
- Freitag 11. September 2009, 01:16
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Meine "neue" - Studer A62...
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4625
Re: Meine "neue" - Studer A62...
Servus Wolfgang, korrekt, in der 2-Spurversion gibt es eine getrennte Aufnahmebereitschafts-Taste für jeden der zwei Kanäle. Meine ist eine Stereomaschine, und hat deswegen auch nur eine Taste. Die Geschwindigkeiten bei Deiner wundern mich sehr - in allen offiziellen Dokumenten die ich kenne, auch i...