Bei meinen sind es zwei Führungsstifte und drei Löcher für Schrauben.
Werde die Tage mal ausmessen, ob es wirklich der Teller ist, der eiert oder ob es der Bobby ist, welcher hier das Problemkind ist. Das wäre ja auch noch eine Möglichkeit...
Dass es gleich Shamrock Bänder sind denke ich nicht. Aber mir geht das leichte Eiern des rechten Wickeltellers nicht aus dem Kopf. Nachdem hier ja schon erwähnt wurde, dass die Maschine auch auf solche kleinen Unregelmässigkeiten empfindlich reagieren kann. Gibt es denn eine Möglichkeit, den Teller ...
Hallöchen Habe gerade in meinem Fundus ein neu verpacktes SM900 gefunden (ja, ich bin umgezogen, da findet man solche Sachen plötzlich wieder). Das wickelt aber genau so mies xD klingt aber gewohnt perfekt. Muss mich wohl einfach daran gewöhnen, diese Bänder Library-zu-Winden ;) Dabei habe ich jedoc...
Ja, ich probiere das mit der Library-Wind Funktion mal. Ging mir auch schon durch den Kopf, auch wenn es nicht so wirklich die Lösung für das Problem sein sollte. Glaube aber langsam auch, dass es gar nicht wirkliches SM900 ist da drauf...
Den Anfang habe ich an meinen SM900er nicht mehr dran. Hat entweder mein Kollege, der mir die Bänder damals in einem Lot mitgekauft hat schon neu gemacht oder ich hab hier mein eigenes Startband dran montiert. Alles möglich. Also nicht mehr wirklich nachvollziehbar, ob es ein gscheites SM900 ist ode...
Die Schicht ist bräunlich. Der Träger mattschwarz. Ich habe es wirklich nur mit den beiden SM900 Bändern und mittlerweile sind beide auf Spulen. Dumm ist halt einfach, dass ich die dann nicht so bequem vorspulen kann, da ich auf der A807 auf der Aufwickelseite fix einen Teller montiert habe.
Kriens liegt gleich neben Luzern in der Schweiz ;)
Naja, die unschön wickelnden Bänder sind nur auf der Spule mit dem "BASF Studio Master 900 maxima" Aufkleber markiert. Das Band selbst hat nicht wirklich eine Beschriftung, jedenfalls keine, die ich finden konnte.
Hallöchen Gerade ist mir wieder mal aufgefallen, dass ich hier mehrere Bandsorten haben, die allesamt unterschiedlich gute Wickelverhalten, insbesondere beim Umspulen, haben. Meine Maschine habe ich gemäss Serviceanleitung eingestellt und behaupte hier mal, dass die Bandzüge auch stimmen. Beobachten...
Ich warte ja nur darauf, bis das alles wieder anfängt... Naja, immerhin habe ich dann genügend Vorwissen, um direkt mit der Fehlersuche zu beginnen ohne vorher noch Schaltpläne wälzen zu müssen.
Okay... Jetzt geht wieder alles :o Signale am OpAmp selbst durchgetestet, alles okay. Dachte zunächst an den unwahrscheinlichen Fall eines Kabelschadens, aber als ich den Kopfhörer vorne wieder einsteckte, war alles wieder in bester Studer-Ordnung. Wieso? Keine Ahnung! Menno, jetzt wollte ich meine ...
So, ich habe jetzt mal die Spannungen durchgemessen und kann sagen, dass diese soweit OK sind. Ich muss jetzt mal noch testen, wie das Signal vor dem OpAmp tönt und ob es einfach ein OpAmp ist, den ich ersetzen muss. Das wäre natürlich das einfachste...
Hallöchen Gestern Abend habe ich mich nochmals kurz dem Thema gewidmet. Immer wieder eine Herausforderung, wenn man zwei junge KAtzen hat, die natürlich alles genaustens begutachten und bechnuppern müssen ;-) Als ich das Poti in Händen hielt, dachte ich an das Selbe. Habe es dann aber, weil ich es e...
Hallöchen zusammen Gestern war es (endlich) soweit. Ich habe meine A807 in meine neue Wohnung geholt :-) Viel zu lange war ich von ihr getrennt... Da habe ich direkt ein Band drauf geworfen und musste wieder feststellen, dass der Kopfhörerausgang immer noch defekt ist. Das wollte ich ja mal noch mac...
Hallo Forum :) Mittlerweile habe ich die originalen 19" Rackwinkel für meine A807 erhalten :) Ein geschlossenes Rack, in welchem alle meine 19" Audiogeräte und die A807 Platz finden, ist ein grösseres Projekt, als ich zunächst dachte. Mein "Hauslieferant" für 19" Racks macht...
@Hugo: Ja, so ein offenes Rack ist sicher auch eine Lösung, aber ich bin nicht so der Fan davon. Ich möchte lieber etwas geschlossenes, auch wegen unseren beiden Katzen, die sich gerne mal in die hintersten Ecken verkriechen und von Kabeln sowieso magisch angezogen werden ;-) @Ralf Danke für den Inp...
Ja, auf den Hersteller Schroff bin ich ebenfalls des öfteren gestossen. Mein Server-Rack ist von denen. Das Problem damit ist jedoch, dass die Spulen keinen Platz finden werden, da die Rackschiene direkt an dieser schrägen "Wand" liegt. Deswegen wollte ich auch kurz fragen.
Vielen Dank für die Antworten! Ich werde mich zunächst mal auf die Suche nach einem Rack machen, in welches meine A807 mitsamt den Spulen reinpasst - oder vielleicht auch den Tellern. Dann werde ich mich mal wieder in meine kleine Werkstatt gehen und passende Profile herstellen. Wo wir gerade beim T...
Ja, genau. Ich dachte mir bereits, dass es originale Schienen gibt. Rudy: Unter deinem Link habe ich zwar viele Produkte zum Thema 19" Racks gefunden, jedoch bin ich nicht so ganz schlau geworden, welche Schienen für ein solches Vorhaben denn geeignet wären. Oder habe ich schlichtweg falsch ges...
Hallöchen zusammen! Nach langer Abwesenheit hier im Forum, melde ich mich mal wieder hier :) Es geht bei mir in meiner neuen Wohnung derzeit darum, dass ich mir ein Audio-Rack aufbaue und da ich für meine A807, die sich normalerweise im Wagen befindet, nicht so wirklich Platz habe, dachte ich mir, o...
Habe hier noch ein Video, in welchem man das in der Dokumentation erwähnte 3 dB Auf- und Abschwellen des Meterings mit Sample-Peak schön sieht (rechter Kanal) und wie effizient es mit True Peak Metering verhindert wird: http://swap.blackfin.ch/TruePeakMeter-DSP-2.mp4 Das Eingangssignal war einen Tac...