Die Suche ergab 86 Treffer
- Sonntag 1. März 2015, 21:03
- Forum: Frage & Antwort
- Thema: GELÖST: Justage Drehspulmesswerk (VU Meter)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4218
Re: Justage Drehspulmesswerk (VU Meter)
Hallo Rudy. Ich bin zwischenzeitlich fleißig geswesen und konnte das Problem lösen. Auf dem Gegengewicht des Zeigers hing ein Lötzinnspritzer. Der hat sich vermutlich bein Verlöten der Spiralfeder dahin verirrt. Unter größter Vorsicht und Stabilisation des Messwerkes konnte ich den Spritzer mit Lötk...
- Sonntag 1. März 2015, 16:49
- Forum: Frage & Antwort
- Thema: GELÖST: Justage Drehspulmesswerk (VU Meter)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4218
GELÖST: Justage Drehspulmesswerk (VU Meter)
Hallo Leute. Hat jemand Erfahrungen wie man die Messwerke austarieren kann? Bin gerade dabei meine Bandmaschine zu warten. Von den 2 VU Metern verhält sich eines nicht ganz wie erwartet. Je nach Lagewechsel nimmt der Zeiger einen anderen Nullpunkt ein. Im Horizontalbetrieb lässt sich der Zeiger wie ...
- Sonntag 15. Dezember 2013, 22:11
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Welche (Metall-) Cassetten für B215
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8339
Re: Welche (Metall-) Cassetten für B215
Hallo Rudy. Wir reden hier schon von einem Kassettendeck. Da finde ich keine verchromten Bandführungen. Dafür aber knotige Andruckfilze, ggf Grate an den Bandführungen des Gehäuses und dünne Bänder die sich davon beeindr(ü)cken lassen. Wenn es da Unterschiede zwischen diversen Typen bei dem gleichen...
- Samstag 14. Dezember 2013, 20:36
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Welche (Metall-) Cassetten für B215
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8339
Re: Welche (Metall-) Cassetten für B215
Hallo Det. Klangmäßig sind neue oder gepflegte 2.Hand TDK, Maxell und Sony auf dem 215er super. In dieser Kategorie Deck scheinen mir die mechanischen Eigenschaften, insbesondere des Gehäuses, ausschlaggebender für Top-Aufnahmen. Wenn z.B. Sony mir klanglich meist gefiel konnte mich mechanisch nur d...
- Mittwoch 10. April 2013, 22:33
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
Re: B250E Ruhestrom
Hallo Ulf. Ich danke erstmal und wünsche viel Erfog mit der Plattendreherreparatur. Was du schilderst zeigt mal wieder, dass gute Konzepte nur so gut wie ihre sorgsame Umsetzung sind. Auch bei Studer. Gruß. Jens
- Dienstag 9. April 2013, 21:06
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
Re: B250E Ruhestrom
Hallo Ulf. Wo du gerade so in der 250 er Schaltung steckst noch mal zwei Fragen. 1. Siehst du warum Q14/15 aber auch Q17/18 mit 65-70°c dahinbraten müssen, während die Endstufentransitoren eher kühl bleiben? 2. Apropos Endstufentransen. Wie kriegt die Schaltung mit dem niedrigen Ruhestrom die gering...
- Montag 8. April 2013, 21:54
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
Re: B250E Ruhestrom
Hallo Ulf. Danke, da hab ich erstmal etwas zu setzen lassen. Punkt 3 spare ich erstmal aus. Klingt allerdings sehr plausiebel. Wie ist das mit Punkt 2? Verschiebe ich mit dem globalen Fön die Arbeitspunkte aller Transistoren was auch normal ist? Welche differenzierte Aussage ergibt sich für die Loka...
- Montag 8. April 2013, 17:50
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
Re: B250E Ruhestrom
Hallo Ulf. C1 ist schon überprüft. Ich hatte ja eine komplette Elkokur gemacht, wie oben beschrieben. Im Signalweg ELNA Silmic und Panasonicc FC in die Versorgungsspannungen. C1 mal an Eingang(0,19mV) und am Ausgang (4,7 mV) überprüft. Sieht nicht nach Leckstrom aus. Versorgungsspannungen sind unkri...
- Sonntag 7. April 2013, 18:29
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
Re: B250E Ruhestrom
So, nun habe ich mal die DC-Offset-Spannungen an LS-Klemmen gemessen. Die Abweichungen des Ruhestromes mit und ohne Last korrelieren dann in der Tat mit dem dort gemessenen Gleichspannungsanteil. Für den B250(ohne E) links ca. 5mV und rechts ca 11 mV DC am Ausgang. Der B250E kommt da schon links mit...
- Donnerstag 4. April 2013, 06:45
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
Re: B250E Ruhestrom
Hallo Ulf. Mein Klirrfaktormesser ist das nächste Gerät, was eigentlich zur Reperatur ansteht. Kommt halt alles in die Jahre.
Ich werd bei den beiden 250ern ersteinmal die DC - Kompensation am Ausgang prüfen. Jetzt muss ich mich erstmal in die Spur machen, meine Brötchen zu verdienen. Gruß. Jens
Ich werd bei den beiden 250ern ersteinmal die DC - Kompensation am Ausgang prüfen. Jetzt muss ich mich erstmal in die Spur machen, meine Brötchen zu verdienen. Gruß. Jens
- Mittwoch 3. April 2013, 21:49
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
Re: B250E Ruhestrom
Hi Ulf. Ich hab das erstmal auch so gemacht. Ohne Last. Vergleichsweise musste mal einen älteren B250(ohne E) antreten.. Unter identischen Bedingungen steigt der Ablesewert links nur auf 1,06 und rechts 1,14mV. Das ist schon weniger. Die durchschnittlich 0,6mV beim 250E sind natürlich als Absolutwer...
- Dienstag 2. April 2013, 21:51
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
Re: B250E Ruhestrom
Hallo Ulf. Tja, werd ich mal prüfen. Allerdings gibt es im B250 ohnehin keine DC-Offset Einstellmöglichkeit.
Hast du selber zufälligerweise Erfahrung mit dem Gerät?
Gruß. Jens
Hast du selber zufälligerweise Erfahrung mit dem Gerät?
Gruß. Jens
- Montag 1. April 2013, 17:49
- Forum: ReVox Technik
- Thema: B250E Ruhestrom
- Antworten: 16
- Zugriffe: 12544
B250E Ruhestrom
Hi Leute. Ich habe bei meinem B250E sämtliche Elkos gewechselt. Bei der anschließenden Ruhestromeinstellung ist mir Folgendes aufgefallen. Eigestellt am TP auf 1mV ohne angeschlossener Last und Signaleinspeisung. Soweit gut. Mit angeschlossener Last (4Ohm) steigt der Ablesewert im IdleMod links auf ...
- Samstag 2. März 2013, 18:02
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Messequipment
- Antworten: 42
- Zugriffe: 28901
Re: Messequipment
Hallo Benjamin, kaufe ein professionelles Tischmultimeter bei einem der zahlreichen Gebrauchtgerätehändler mit Garantie im WWW. Fluke, HP, R&S uÄ sind immer gut. Soundkarten sind immer auf Kanalgleichheit etc. zu prüfen. Gute Pegelmessgerätesoftware für den PC eignet sich dann n.m.E. hervorragen...
- Samstag 2. März 2013, 17:40
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A77 Einstreuung beim Abhören der Hinterbandkontrolle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5881
Re: A77 Einstreuung beim Abhören der Hinterbandkontrolle
Hallo Daniel, wie hört sich die Hinterbandkontrolle direkt an der Maschine über Kopfhörer an? Ist der Effekt da auch schon drauf?Dann sollte etwas in der A77 übersprechen. Auch sollte man aufpassen dass die beiden Inputs der Soundkarte, auf denen die A77 reinkommt, zum Mithören auf Muting stehen und...
- Samstag 9. Februar 2013, 17:49
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Remastering Vollspur - Halbspur
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7687
Re: Remastering Vollspur - Halbspur
Hi Leute, danke. Der Kopf bleibt mal schön so. Den habe ich ja eben erst mit Justierband eingetaumelt. Sieht in der Korrelation sehr gut aus und klingt auch so. Aber, einen Kanal minimal shiften kann ich immernoch probieren. Nach dem Zusammenschalten habe ich dann auf jedenfall einen Strich im Korre...
- Samstag 9. Februar 2013, 17:38
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A700 Bandeinmessung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15248
Re: A700 Bandeinmessung
Hallo Hagen, dass klingt doch vielversprechend. Ich denke die Kombi aus B77/PR99 und LPR35 kommt der Sache bestimmt am nächsten. Nun stell dir doch mal den 1/4 Spurbetrieb vor. Da ist man schon auf beide Richtungen angewiesen. Eventuell kannst du ja auch ein Bildchen von den Ergebnissen mit einstell...
- Samstag 9. Februar 2013, 16:27
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A700 Bandeinmessung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15248
Re: A700 Bandeinmessung
Zu Hagen: Mit der Laufrichtung gegen den Strich triffst du genau was ich mit Oberflächenbeschaffenheit meinte. Gegen den Strich schmiegt sich das Band eventuell etwas anders an den Tonkopf als mit dem Strich-oder so. Wie ich auf die Idee gekommen bin. Nun ja, wie schon beschrieben. Ich war am Einme...
- Samstag 9. Februar 2013, 07:54
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A700 Bandeinmessung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15248
Re: A700 Bandeinmessung
Hallo Hagen, ist doch kein Problem. Mir gehen immer viele Sachen durch den Kopf. Wenn man dann nicht miteinander spricht, sonder schreibt, sind Missverständnisse eingeschlossen. Besonders bei so komplexen Themen. Man muss meine langen Beiträge auch immer sehr genau lesen. Sonst kommen gutgemeinte Ti...
- Samstag 9. Februar 2013, 07:30
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Remastering Vollspur - Halbspur
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7687
Re: Remastering Vollspur - Halbspur
Moin Leute. Streitet euch mal nicht. Von der leichten Tiefenanhebung bei Halbspurwiedergabe von Vollspurbändern habe ich auch schon gehört. Das ist dann wohl ein leichtes Problem bei der Messung des Wiedergabefrequenzganges mittels Bezugsbändern. Die sind ja meist in Vollspur aufgezeichnet. Das soll...