Die Suche ergab 246 Treffer
- Sonntag 21. März 2021, 20:44
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Bandkrümel auf der Maschine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 258
Re: Bandkrümel auf der Maschine
Vielen Dank für Deine Einschätzung, ja das deckt sich wohl mit den Erfahrungen anderer .... die Bandführungen hobeln das Band nun passend .... holen also das nach was die Schneidmesser bei der Produktion nicht genau genug hinbekommen haben. Die Schneidmesser wurden wohl regelmäßig geschärft / erneue...
- Sonntag 21. März 2021, 15:10
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Bandkrümel auf der Maschine
- Antworten: 4
- Zugriffe: 258
Bandkrümel auf der Maschine
Hallo zusammen, hoffentlich ist meine Frage hier richtig: ich habe beim Verlängern und umwickeln jetzt bei den Rundfunkbändern immer wieder eins dabei das "solche" krümel wirft ... heißt das Schmieband ??? heißt das sofort in den Müll ??? Die Krümel entstehen beim (schnellen) umspulen. Stu...
- Donnerstag 4. Februar 2021, 09:57
- Forum: STUDER allgemein
- Thema: STUDER Besitzerwechsel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1404
Re: STUDER Besitzerwechsel
Lieber Jean, dank Dir sehr für's "uns auf dem aktuellen halten" bleib gesund und guten Mutes Ralf .... ohne Hr. Willi Studer ist Studer (für mich!) nicht mehr Studer sondern History egal ob Harman, Samsung oder Mr. Anyway comes :( :( :( :( hier spielt (fast) täglich ein Band auf einer der ...
- Sonntag 29. November 2020, 17:56
- Forum: STUDER Technik
- Thema: B67 grüne Andruckrolle aufgelöst
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2061
Re: B67 grüne Andruckrolle aufgelöst
Hallo,
ich habe die Heroms auch schon mehrfach verbaut (u.a. B67) .... sogar in eine A812 (obwohl sie dafür eigentlich nicht sind)
alle Werte top und noch nie eine "zerlaufen" wie der grüne Mist
beste Grüße
Ralf
ich habe die Heroms auch schon mehrfach verbaut (u.a. B67) .... sogar in eine A812 (obwohl sie dafür eigentlich nicht sind)
alle Werte top und noch nie eine "zerlaufen" wie der grüne Mist
beste Grüße
Ralf
- Dienstag 10. November 2020, 09:23
- Forum: STUDER Technik
- Thema: VU-Nachrüstung bei Studer A80-R
- Antworten: 3
- Zugriffe: 622
Re: VU-Nachrüstung bei Studer A80-R
David Küblböck aus Österreich (beim ORF Wien für Tonbandthemen zuständig) sollte das genau wissen.
David hat oftmals auch noch Material ... ???
einfach nach "Ostrong Audio" in Österreich (im schönen Yspertal) googlen.
ich hoffe das ist wenigstens Hilfe zur Hilfe ... viel Erfolg
Ralf
David hat oftmals auch noch Material ... ???
einfach nach "Ostrong Audio" in Österreich (im schönen Yspertal) googlen.
ich hoffe das ist wenigstens Hilfe zur Hilfe ... viel Erfolg
Ralf
- Sonntag 2. August 2020, 19:28
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer 807
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5326
Re: Studer 807
Hallo Peter, - der übliche Heimanwender bedient sich eines "Preamp" alias Vorverstärker um die beschriebenen Geräte zu verschalten. - der Studioaffine hat ein Mischpult (das muß ja nicht gleich eine 3m Konsole heißen) und rangiert darüber IN und OUT, > was Du offensichtlich machst hört sic...
- Sonntag 2. August 2020, 11:57
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer 807
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5326
Re: Studer 807
oh why
das könnte sich zu Rückkopplungen aufschwingen ... sowas is u. U. gaaaaarnicht cool
warum machst Du das?
mit fragenden Grüßen
Ralf
das könnte sich zu Rückkopplungen aufschwingen ... sowas is u. U. gaaaaarnicht cool
warum machst Du das?
mit fragenden Grüßen
Ralf
- Samstag 1. August 2020, 11:11
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer 807
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5326
Re: Studer 807
Moin Peter, also der Ausgang der XLR Buchsen kann vielleicht zuviel Pegel bringen, dann verzerrt es, dann klirrt es .... aber davon sterben keine angeschlossenen Geräte. Aus den Buchsen kommt ja keine "gefährlich hohe Spannung" und da die Studiobandmaschinen in aller Regel einen Trafo-Ausg...
- Sonntag 26. Juli 2020, 13:38
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Tonband aussteuern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3850
Re: Tonband aussteuern
Es liegt m.E. somit kein Fehler an den Geräten vor, sondern eher ein kleines Verständnis- und Umsetzungsproblem vor. Gruß Alfred ... so scheint es mir auch ... und wenn ich nun zurückblicke ging es mir genauso ... ich habe ca. 2008 ebenfalls mit einer Studer A810 wieder angefangen, und es ist meine...
- Samstag 25. Juli 2020, 23:32
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Tonband aussteuern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3850
Re: Tonband aussteuern
Hmmm, das könnte ein etwas längerer Fred werden... Es gibt nur zwei Gesetzmäßigkeiten beim Aussteuern. 1. Wenn Du zu niedrig Aussteuerst dann rauscht es. 2. Wenn Du zu hoch Aussteuerst dann verzerrt es. Jürgens Aussage Pkt.1 stimmt ....... Pkt.2 stimmt auch ....... und wenn wir digital aufnehmen sti...
- Samstag 25. Juli 2020, 16:58
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Tonband aussteuern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3850
Re: Tonband aussteuern
Hallo Daniel, ich vermute im ersten Ansatz keinen Fehler ?!?! mal eine pragmatischen Vorschlag: nimm doch mal ein dir bekanntes Musikstück mit fortlaufend gleichmäßigem Pegel (also irgend ein Pop-Song - keine Klassik) 1. erst nimmst Du eine halbe Minute so auf das die Zeiger "nie" über nul...
- Donnerstag 16. Juli 2020, 12:36
- Forum: Telefunken
- Thema: gelöst: Telefunken M15a VU diverse Fragen zum Neuaufbau
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7384
Re: Telefunken M15a VU diverse Fragen zum Neuaufbau
Hallo zusammen, hmmm .... aus den Ausführungen von Bernd stellt sich mir (wiedereinmal) die Frage ob "die Brücke" nicht eine, mehr oder weniger?, hörbare klangliche Verschlimmbesserung ist? die M15A "klingt" (subjektiv) wirklich sehr gut (bei mir ohne Brücke, mangels hab ich nich...
- Sonntag 5. Juli 2020, 19:54
- Forum: Telefunken
- Thema: gelöst: Telefunken M15a VU diverse Fragen zum Neuaufbau
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7384
Re: Telefunken M15a VU diverse Fragen zum Neuaufbau
Hi Bernd, dazu am besten den Kai nochmal anfunken, er ist nach meiner Kenntniss der kompetenteste für diese Frage, die VU-Version ist ja sehr selten gewesen - ebnso die internationale Schichtlage (zu der ich Dir gratulieren will - das ist erste Sahne!!!). LG's Ralf der auch M15A international betrei...
- Samstag 4. Juli 2020, 16:35
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Aufnahme auf Studer A807 MKII
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3544
Re: Aufnahme auf Studer A807 MKII
hmmm, die letzten beiden Komentare verwundern mich schon sehr OK ... als junger Bub reichte mein Budget auch nur für ne sehr mittelmäßige Grundig :( ... und das auch nur mit "some extra sponsoring by Oma" :D aber seit Bandmaschinen bei den allermeisten "Professionals" aus wirtsch...
- Freitag 5. Juni 2020, 21:03
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Revox A77 Erbstück; Rücklauf defekt
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5142
Re: Revox A77 Erbstück; Rücklauf defekt
Guten Abend Frank, da hier offensichtlich noch niemand geantwortet hat: - in der Regel sind Kondensatoren die Ursache für Fehlfunktionen, der Zahn der Zeit nagt an diesen Bauteilen gern in Form von austrocknen der Elektrolyte oder durch eindringende Luftfeuchtigkeit in Haarrisse . Qualm und Gestank ...
- Samstag 11. April 2020, 18:56
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Lagerung Tonbandmaterial, allgemein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2960
Re: Lagerung Tonbandmaterial, allgemein
Nachtrag bezüglich Pappschuber,
ich meine mal in einer BASF oder AGFA Spezifikation gelesen zu haben das dort die Pappe bzw. die Verklebung der Hüllen mit einem nicht dispertierenden Klebstoff erfolgen muß damit da eben genau nix ausdünstet.
nochmal beste Grüße
Ralf
ich meine mal in einer BASF oder AGFA Spezifikation gelesen zu haben das dort die Pappe bzw. die Verklebung der Hüllen mit einem nicht dispertierenden Klebstoff erfolgen muß damit da eben genau nix ausdünstet.
nochmal beste Grüße
Ralf
- Samstag 11. April 2020, 18:52
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Lagerung Tonbandmaterial, allgemein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2960
Re: Lagerung Tonbandmaterial, allgemein
Hallo Andreas, für mich gilt die Einschätzung, was beim Südwestfunk Jahrzehnte gut war muß für "unsereinen" auch passen??? kühl bzw. normale Raumtemperatur und trocken, keine direkten Heizkörper, Sonne, schon garnicht direkte Sonnenbestrahlung (so haben das Rundfunkanstalten Jahrzehnte gem...
- Montag 30. März 2020, 10:17
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3290
Re: Willi und seine erste studiobandmaschine 27A und 28A
Guten Morgen Clemens, ich kann mich dem Komentar von Manfred nur anschließen .... ausser das mit dem zu Bett gehen - smile sehr beeindruckend und ein großes Danke das Du uns daran teilhaben läßt .... bei Walter Stutz habe ich schon "ähnliches" bewundert, aber die sind wohl (noch?) nicht al...
- Freitag 21. Februar 2020, 13:41
- Forum: Off topic
- Thema: Halbzollband digitalisieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5265
Re: Halbzollband digitalisieren
mir fällt der Uli Apel ein ... der hat eine Revox ... bin aber nicht sicher ob 4 oder 8 Spur - halbzollband
oder mal im Open-reel-Forum probieren da hat's auch Leute die sowas eine Tascam haben könnten ???
meine spontanen Gedanken dazu
besten Sound
Ralf
oder mal im Open-reel-Forum probieren da hat's auch Leute die sowas eine Tascam haben könnten ???
meine spontanen Gedanken dazu
besten Sound
Ralf
- Samstag 1. Februar 2020, 14:21
- Forum: ReVox Technik
- Thema: Revox A700 mag nicht
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10214
Re: Revox A700 mag nicht
Danke Euch, wäre denn so eine Kontaktspray-Kur wirklich so schlecht wie manche glauben machen wollen, Rest sorgfälltig abgedeckt vorausgesetzt. Eine Totalzerlegung ist ja immer sehr aufwendig und auch nicht ganz risikolos??? ich muß die Tage mal meine beiden A700 anstecken ... vielleicht rauchts ja ...