Nachtrag: mittlerweile haben alle drei begeisterten Rezensenten der AAA ihr Band bezahlt bzw. zurückgesandt. Ist hoch anzurechnen, weil erfahrungsgemäß nicht selbstverständlich.
In vier Heften hintereinander war noch keiner bisher...
Nachtrag: der Rezensent der Orgel-Jazz-Aufnahme (live mit Tascam 32, geschnitten mit Revox PR99, kopiert von Tascam auf Studer A807) hat die Klangqualität mit 1 benotet. Genauso schätze ich die Tascam ja auch ein.
Diese mittlerweile 33 Jahre alte Aufnahme habe ich selbst noch nie vom Band gehört, obwohl das mein erstes Angebot für eine "Masterbandkopie" war. Das hat nun ein anderer zuerst erledigt, Dr. Thomas Senft, Chefredakteur der "Analog". Er meinte dazu: "Lieber Rainer, am Wochen...
Hallo, ihr Lieben, es ist wieder eine ungewöhnliche Jazz-Aufnahme entstanden: Jazz-Arrangements alter Swing Klassiker, dargeboten auf einer Kirchenorgel und mit Saxophon und Querflöte von begnadeten Musikern vorgetragen. Hier ein kleiner Eindruck, der den ersten Fans schon wieder sehr gefallen hat. ...
Morgen gibt‘s hier ein neues Video mit einer neuen Analog-Aufnahme mit der Tascam.
„Geschnitten“ wird dann allerdings vermittels einer Revox PR99, bevor auf die Studer 807 kopiert werden kann.
Nachtrag: CD für "Masterbänder" überspiele ich nicht als CD, sondern als Datenstrom vom Tascam DA3000. Das geht symmetrisch im Normpegel auf die Studer. Ein so überspieltes Band mit alten Archiv-Aufnahmen wurde von Claus Müller immerhin mit 1/1- bewertet, eine Jazz-Liveaufnahme fiel ein we...
Meine Güte, eine Kopie für mich, der ich diese CD besitze, aber als CD nicht hören mag, ist beileibe nicht strafbar. Wenn ich alte CDs von Liveaufnahmen, von denen es sonst nichts mehr gibt, aufs Band schreibe, sind das meine Aufnahmen, auch wieder nicht strafbar. Ich verkaufe ja keine Die Streits o...
Wer macht das denn? Der Digitalrecorder im Video macht redundant eine Sicherungskopie, mache ich seit 30 Jahren so (sonst mit 2 x digital). Die zu verkaufende Masterbandkopie ist pur analog vom analogen Masterband. Die Tascam ist perfekt eingemessen und rauscht auch ohne dbx kaum. Wenn ich nur für m...
Hey, Leute jetzt mit höchstem Siegel: Claus Müller von der "Analog" hat die Aufnahmen zweier Bänder mit 1/1 bewertet. Das ist gleichauf oder besser als die Deutsche Grammophon:-)
Hallo, zusammen, mein erstes brauchbares Video, incl. Darstellung der analogen Aufnahmetechnik! Das da gezeigte Band, kopiert auf einer Studer A807, hat mir schon höchstes Kritikerlob eingetragen (Rezension im Weihnachtsheft „Analog“ 3/20. Sehr ungewöhnlich, macht echt Spaß! https://youtu.be/JaG6WjP...
Na ja, ein Kunde meiner Bänder ist weitestgehend "nur" privater Liebhaber von gut bespielten Bändern, tut dies allerdings mit einer Nagra T, über deren Preis ich gar nicht nachdenken möchte. Kann man hier bewundern (ich durfte sein Bild benutzen, ganz oben): https://www.tapemusic.eu/revie...
Na ja, ein Kunde meiner Bänder ist weitestgehend "nur" privater Liebhaber von gut bespielten Bändern, tut dies allerdings mit einer Nagra T, über deren Preis ich gar nicht nachdenken möchte.
Die 807 hat ja zu den VU-Metern auch Warn-LEDs für +6 dB und +12 dB (!). Das sollte für den Laien allemal ausreichen. (Aber was macht ein Laie mit 'ner 807?)
Hallo, zusammen, im Studio kopiere ich mit Studer und Revox, „auf Achse“ muss der im Video zu sehende Japaner ran, der hat dbx. Das ist für die anschließende Kopie wichtig. Das im Video gezeigte ganze Band hat schon von höchster Stelle höchstes Lob bekommen (Rezension im Novembeheft der „Analog“). h...