Die Suche ergab 21 Treffer
- Freitag 3. März 2017, 23:21
- Forum: STUDER Technik
- Thema: gelöst: A807 Bandschere einbauen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1824
gelöst: A807 Bandschere einbauen
Hallo liebes Forum, lange war ich weg, aus gutem Grund und der war gewiss nicht Desinteresse. Nun muss ich wenigstens nicht mehr arbeiten und habe wieder Zeit für das Tonband-Hobby. Habe mir kürzlich u.a. sehr schöne 30cm-Spulen geleistet und eine Bandschere. Zwar habe ich nicht ernsthaft vor, meine...
- Montag 8. Juni 2009, 20:22
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A807 Tonköpfe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2699
Re: A807 Tonköpfe
Danke für die Antworten! Mit der Trennspur bin ich nicht so sicher, obwohl der Unterschied zwischen 0,75 und 2 mm doch deutlich sichtbar sein sollte? Außerdem wurde mir die Maschine frisch eingemessen übergeben, das wäre ja wohl bei unterschiedlichen Trennspuren nicht möglich, vermute ich mal. Schön...
- Sonntag 7. Juni 2009, 13:03
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A807 Tonköpfe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2699
A807 Tonköpfe
Weil ich schon mal hier bin, gleich noch eine Frage: habe heute mal nach langer Zeit die Tonköpfe gereinigt und dabei ist mir aufgefallen, dass die unterschiedlich sind. Der Aufnahmekopf ist ein Schmetterlingskopf, der Wiedergabekopf nicht. Ist das normal und vor allem: ist das von Belang? Wer kennt...
- Sonntag 7. Juni 2009, 12:45
- Forum: STUDER Technik
- Thema: A807_Spooling_motor_filter_PCB_mod
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1219
A807_Spooling_motor_filter_PCB_mod
Hallo, habe dieses pdf: http://recordist.com/studer/A807_Spooling_motor_filter_PCB_modification.pdf Durch diese Modifikation soll wow & flutter bei bestimmten tape positionen verbessert werden. Es fliegen ein halbes Dutzend Elkos raus und werden durch Drahtbrücken ersetzt. Außerdem werden 2 Wide...
- Sonntag 13. Januar 2008, 23:22
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Fernsteuerung A807 über PC
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5626
Re: Fernsteuerung A807 über PC
Hallo Chris,
na ja, einmessen stelle ich mir nicht so einfach vor, bin kein Fachmann auf dem Gebiet.
Aber wenn ich irgendwie helfen kann?
Vielleicht beschreibst Du mal etwas näher, was der Betatester tun muss…
Schöne Grüße,
Egbert
na ja, einmessen stelle ich mir nicht so einfach vor, bin kein Fachmann auf dem Gebiet.
Aber wenn ich irgendwie helfen kann?
Vielleicht beschreibst Du mal etwas näher, was der Betatester tun muss…
Schöne Grüße,
Egbert
- Montag 31. Dezember 2007, 12:45
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Fernsteuerung A807 über PC
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5626
Re: Fernsteuerung A807 über PC
Hallo zusammen, das Thema hatten wir schon mal: http://forum.studerundrevox.de/viewtopic.php?f=7&t=240 Habe die Software seinerzeit von fairandplay gekauft und auch mit dem Verkäufer gesprochen, er wohnt wie ich in Düsseldorf. Irgendwann habe ich die ganze Sache dann auch mal kurz getestet. Die ...
- Mittwoch 14. Februar 2007, 21:50
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Firmware Version der A 807
- Antworten: 25
- Zugriffe: 30088
FW Info
Hallo, ist es denn bekannt, was die Firmware-Nummern besagen? Meine zeigt beim Starten 15/90 an. Das habe ich bisher für das Produktionsdatum gehalten, also 15. Woche 1992. Kommt doch in etwa hin: SN: 11725, also eine MK II. Auch die anderen hier geposteten scheinen das zu bestätigen: 6/98, 40.87, 2...
- Mittwoch 14. Februar 2007, 20:57
- Forum: Häufig gestellte Fragen
- Thema: Wie eicht man ein Eichgerät?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16141
Richtig und falsch: ein Bekannter von sagte mal: Röhren haben heutzutage nix in Messgeräten zu suchen. Recht hat er, wer heute ein Messgerät mit Röhren konstruierte den hielte man wohl für plemplem. Oder man stelle sich vor: ein Computer mit Röhren. Andererseits wüsste ich nicht was stabiler ist als...
- Mittwoch 14. Februar 2007, 00:36
- Forum: Häufig gestellte Fragen
- Thema: Wie eicht man ein Eichgerät?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16141
Frage : Wer hat bei dem ebay- Schnäppchen was zertifiziert ? Eine, von einem EU-Eichamt beauftragte Stelle ? Uiiii, da hast Du ja einiges aufgefahren. Eu-Eichamt? Na, so amtlich wird's nicht sein. Der Verkäufer ist Lutz Volk und hat über tausend positive Beurteilungen. Ansonsten kann ich Dir im gro...
- Dienstag 13. Februar 2007, 16:33
- Forum: Häufig gestellte Fragen
- Thema: Wie eicht man ein Eichgerät?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16141
Test CDs
Das beschäftigt mich auch derzeit, aber man muss die Testsignale ja nicht mal selbst aufnehmen oder generieren. Die entsprechenden Test-CDs gibt es fertig zu kaufen. Aber das Problem ist der CD-Player: in wie weit beeinflussen die Filter und der OP-Amp in der Ausgangsstufe das Signal. Und vor allem:...
- Montag 27. Februar 2006, 01:24
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Fernsteuerung A807
- Antworten: 32
- Zugriffe: 20062
- Mittwoch 4. Januar 2006, 20:57
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Fernsteuerung A807
- Antworten: 32
- Zugriffe: 20062
Anschlussbelegung für Fernsteuerung
Hier also die für die Fernbedienung relevante Pinbelegung: Für die Verbindung am PC benötigt man einen SUB-D Buchsenstecker. Für die Verbindung an der Studer benötigt man einen SUB-D Stiftstecker. PC (Buchse 9 Polig) –> Studer (Stecker 9 Polig) PIN PIN 2 ------------------------------------- 2 Sende...
- Mittwoch 4. Januar 2006, 09:18
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Fernsteuerung A807
- Antworten: 32
- Zugriffe: 20062
- Sonntag 11. Dezember 2005, 02:12
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Fernsteuerung A807
- Antworten: 32
- Zugriffe: 20062
remote software
hallo 1stgecco, falls noch von interesse: ein eBayer namens fairandplay hat eine software, die oberfläche macht einen guten eindruck, habe seinerzeit etwa 30 euro bezahlt. praktisch noch nicht getestet, habe mein tonbandhobby lange zeit ruhen lassen. der link zu studer ist tot, habe deshalb keinen v...
- Freitag 3. Dezember 2004, 23:49
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A807 Defekt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10509
Hallo Gerhard, ja, das ist mir schon klar. Obwohl ich immer davon ausgegangen bin, dass der Capstan ja auch eine Regelung hat und gegen den Bandzug regeln kann. Jetzt habe ich den Abstand x auf ca. 60mm eingestellt, so wie es im SM steht (58-62mm). Ist ja eigentlich auch verständlich, das der Bandzu...
- Freitag 3. Dezember 2004, 13:06
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A807 Defekt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10509
Hallo Gerhard, ja, das klingt logisch, ich werde es mal ausprobieren. Die kleinen Spulen funktionieren nach wie vor nicht, gestern habe ich mal eine 10er-Spule raus gesucht, die lief generell viel zu langsam, mit starken Schwankungen. Wenn der Bandzug zu hoch eingestellt ist, müsste sie doch eher zu...
- Donnerstag 2. Dezember 2004, 20:46
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A807 Defekt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10509
Hm, das ist grob gesagt das, was auch SM steht. Bleibt noch nachzutragen, dass die Einstellungen mit einer 100mm Spule vorgenommen werden, auf Bandmitte gespult. (Irgendwo muss noch ein Karton mit alten Bändern sein…) Habe die Abstände mal mit einer großen Spule nachgemessen. Im Playbetrieb sollte d...
- Donnerstag 2. Dezember 2004, 13:18
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A807 Defekt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10509
- Mittwoch 1. Dezember 2004, 23:39
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A807 Defekt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10509
Hallo Gerhard, ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass auf den meisten Fotos die Führungsrolle ziemlich weit unten steht. Habe heute noch mal eine zweite Spule komplett bespielt, die Rolle steht jetzt knapp über halb. Kann also nur besser werden… Nein, habe keine Ahnung, wie der Bandzug eingestellt...
- Mittwoch 1. Dezember 2004, 19:27
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A807 Defekt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10509
Hallo Gerhard, hallo Christoph, vielen Dank für Eure Antworten. @Gerhard: Also die Führungsrolle steht im Playbetrieb im oberen Drittel, beim Umspulen im oberen Viertel. Beim Anlaufen geht sie bis fast ganz nach oben. Sauber machen: ja, das wäre zu einfach gewesen. Hab ich aber auch noch mal gemacht...