Die Suche ergab 56 Treffer
- Sonntag 12. Februar 2017, 13:49
- Forum: STUDER Technik
- Thema: GELÖST - Studer A 810 Bandsorte / Entzerrung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2567
GELÖST - Studer A 810 Bandsorte / Entzerrung
Hallo Zusammen Ich bekomme bei meiner A 810 VU die Bandsortenwahl einfach nicht aktiv. Sie verharrt auf Typ B, dto. die Entzerrung auf NAB ( was aber nicht weiter schlimm ist ). Habe schon alle DIP Positionen lt. Schema ausprobiert. Das Servicemanual schweigt sich zu diesem Thema auch leider aus. Di...
- Freitag 9. November 2012, 00:43
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Der grosse Vergleichstest !!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 29975
Re: Der grosse Vergleichstest !!!
Hallo Chrisdoph,
habe soeben bemerkt, dass ich keine pdf oder xls der Messwerte hochladen kann.
Gibt es einen Weg ? Screenshots sehen nicht gut aus ?!?
Grüsse
Jens
habe soeben bemerkt, dass ich keine pdf oder xls der Messwerte hochladen kann.
Gibt es einen Weg ? Screenshots sehen nicht gut aus ?!?
Grüsse
Jens
- Freitag 9. November 2012, 00:36
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Der grosse Vergleichstest !!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 29975
Re: Der grosse Vergleichstest !!!
Hallo Zusammen Hier schon mal ein paar erste Resultate (siehe Anhang ). Die genauen Messwerte folgen noch ( habe momentan wenig Zeit ) . Diese entsprechen nach ersten Grobmessungen im Grossen und Ganzen v.a. Fremdspannungsabstand den Herstellerangaben und Testberichten. Die "aussergewöhnlichen&...
- Freitag 2. November 2012, 15:46
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Der grosse Vergleichstest !!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 29975
Re: Der grosse Vergleichstest !!!
...um nicht weiter Eure Diskussion über DACs, DSPs, Bitraten und Wandlern im Allgemeinen und Speziellen mit meinem, eher profanen, Thema zu stören, schliesse ich lieber den Thread.
Wer sich weiterhin dafür interessiert und wie es ausgeht, kann mich gern über PN anmailen.
Grüesse
Jens
Wer sich weiterhin dafür interessiert und wie es ausgeht, kann mich gern über PN anmailen.
Grüesse
Jens
- Freitag 2. November 2012, 15:28
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Der grosse Vergleichstest !!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 29975
Re: Der grosse Vergleichstest !!!
Hier schon mal die üblichen Verdächtigen...
- Donnerstag 1. November 2012, 23:25
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Der grosse Vergleichstest !!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 29975
Re: Der grosse Vergleichstest !!!
1980 war auch einer, da war auch noch die Sony und Uher Logic etc. dabei, soweit ich weiss. Werde versuchen den von 84 oder war es 82 ? aufzutreiben, der fliegt auf jeden Fall noch im Netz rum. Da wurden die X-2000M, GX 747 und eine PR 99 MK I gegen die ASC 6002 als Referenzmaschine getestet. Hinter...
- Donnerstag 1. November 2012, 23:13
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Der grosse Vergleichstest !!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 29975
Re: Der grosse Vergleichstest !!!
Habe zufällig leider gerade keine A 820 1/2" da um sie mit zu testen. Ich hatte aber schon das Vergnügen auf einer zu mastern ( damals Mende - DeRouge Studios in Mörfelden ). Schlichtweg der Hammer, soweit ich weiss ist sie heute noch im Nachfolgestudio im Einsatz. Werde die 270 im zweiten Durc...
- Donnerstag 1. November 2012, 18:58
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Der grosse Vergleichstest !!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 29975
Re: Der grosse Vergleichstest !!!
Hallo Miteinander, eigentlich betraf mein Thread den Vergleichstest von Bandmaschinen und nicht von DA/AD Wandlern... ;-) Zumal mit den 32-Bit lediglich die interne Signalverarbeitung im ProTools 10 gemeint ist. ProTools hat von allen DAW und Audioprogrammen mit Abstand die besten Algorithmen, und d...
- Dienstag 30. Oktober 2012, 23:40
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Der grosse Vergleichstest !!!
- Antworten: 31
- Zugriffe: 29975
Der grosse Vergleichstest !!!
Hallo Zusammen Endlich ist es soweit ! In meiner Jugend habe ich den grossen Stereoplay Vergleichtest von 1984 von den damaligen besten Maschinen mindestens 1000 mal gelesen. Er hat mir bis zum heutigen Tage keine Ruhe gelassen. Nach 28 Jahren ist es soweit: Ich kann den Test bei mir daheim wiederho...
- Montag 27. August 2012, 21:29
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A-700 Laufwerksprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14139
Re: A-700 Laufwerksprobleme
...und die A-700 läuft davon immer noch nicht 
Grüesse

Grüesse
- Freitag 24. August 2012, 12:27
- Forum: ReVox allgemein
- Thema: B-77 MK-II Dolby ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3830
B-77 MK-II Dolby ?
Hallo Miteinander Wir hatten kürzlich am "Stammtisch" das Thema, ob es die B-77 MK II auch mit Dolby gab. MK I Dolby gab es ja reichlich. Leider findet man im Netz garnichts darüber und auch keine Bilder. Ich meine aber schonmal eine gehabt zu haben, sogar als High-Speed, ist aber schon lä...
- Donnerstag 23. August 2012, 22:36
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A-700 Laufwerksprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14139
Re: A-700 Laufwerksprobleme
Hallo Zusammen, erstmal vielen Dank für die Tipps mit den Sockeln. Es wäre auch zu schön gewesen, aber das war es leider nicht. Bin dem Fehler weiter auf die Suche gegangen. Ich vermute, dass entweder IC 2 und/oder IC 3 geblasen sind, da die Steuerung der Zugmagneten bzw. PB/Rec-Kreise korrekt anges...
- Dienstag 14. August 2012, 11:29
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A-700 Laufwerksprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14139
Re: A-700 Laufwerksprobleme
Hallo erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Das im Playbetrieb der linke Teller gegendreht ist klar. Habe auch die Bandzüge überprüft usw.usw. Habe schon mehrere B-67 revidiert, da ist das Prozedere bekannt wo ich da was nachschauen muss, da die Mechanik ja relativ identisch ist. Wälze au...
- Montag 13. August 2012, 14:36
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A-700 Laufwerksprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14139
A-700 Laufwerksprobleme
Hallo Zusammen, habe seit langer Zeit mal wieder eine A-700 unter dem Messer. Sie hat, neben dem traurigen Gesamtzustand, folgendes Problem: Bei jeder Laufwerksbetätigung läuft der linke Motor an, d.h. auch bei Betätigung der Vorlauftaste spult die A-700 rückwärts. Im Playbetrieb zieht die Andruckro...
- Sonntag 1. Mai 2011, 16:00
- Forum: Häufig gestellte Fragen
- Thema: Wiedermal klebende Bänder
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14937
Re: Wiedermal klebende Bänder
Hallo, das ist in der Tat etwas seltsam. Vielleicht liegt es an der Bandrückseite, da die GX-636 einer der wenigen Maschinen ist, bei der das Band unnötigerweise zusätzlich auch an der Bandrückseite mit fixen Metallstäben umgelenkt wird. Wenn die Hebel dort zugesetzt mit Abrieb sind macht sie keinen...
- Dienstag 12. April 2011, 14:49
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Sonderbares und Kurioses aus der Welt des HiEnd Audio
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3308
Re: Sonderbares und Kurioses aus der Welt des HiEnd Audio
Hallo Miteinander, ...ob es das Bringt ??? Falls ja, dann ist es schade, dass damals alle alten analog Telefon-Multicores beim Umrüsten auf digital entsorgt wurden. Dann hätten wir High-End für alle ;-) Habe auch schon die dollsten Dinge gesehen und "nicht"- gehört. Gibt es eigentlich scho...
- Dienstag 12. April 2011, 14:32
- Forum: Telefunken
- Thema: TELEFUNKEN M5 mal anders...
- Antworten: 62
- Zugriffe: 60556
Re: TELEFUNKEN M5 mal anders...
Hallo Miteinander, hochinteressante Maschine. Heutzutage fast unvorstellbar, dass so ein Aufwand getrieben wurde, eine Aufzeichnungsmaschine so schön zu modifizieren. Eine Frage aus reiner Neugierde: Für was dient der Ziffernblock auf der rechten Seite, bzw. wann ungefähr ist das Gerät gebaut/modifi...
- Mittwoch 9. Februar 2011, 11:15
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Vormagnetisierung Studer A 807
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4844
Re: Vormagnetisierung Studer A 807
Hallo Baltus, Ganz einfache Lösung: Telcom C-4 vier Kanal ! Anschliessen und wohlfühlen ! Muss nichts grossartig eingestellt werden und ist mit Dolby SR das beste System. Meine "noch" A-807 ist auf dem zweiten Speicher spasseshalber auf Maxell XL-I eingemessen, damit ich im Wohnzimmer auf ...
- Mittwoch 9. Februar 2011, 10:45
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A807 ohne VU einpegeln
- Antworten: 38
- Zugriffe: 16508
Re: Studer A807 ohne VU einpegeln
Hallo Rudy, das ist eine absolute Killeridee. Mache mir schon seit Jahren Gedanken, wie ich das RTW an meiner A-80 automatisch von Vor- auf Hinterband umschalten lassen kann. Werde die 24V zum Umschalten von der Beleuchtung der Playtaste abgreifen. Das Einfache liegt oft so nahe, dass man es nicht e...
- Montag 7. Februar 2011, 23:30
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A807 ohne VU einpegeln
- Antworten: 38
- Zugriffe: 16508
Re: Studer A807 ohne VU einpegeln
Noch eine kleine Anmerkung: Ich hatte früher ein TMD-8000, ist dem 24er sehr ähnlich, da konnte man den symmetrischen Master-Out 2 nach lcd ppm-meter auf 0dB individuell mit dem eingebauten Testtongenerator auf Studiopegel einkalibrieren ( via Output Gain ). Müsste bei dem 24er theoretisch auch gehe...