Die Suche ergab 699 Treffer
- Dienstag 16. Juni 2015, 08:46
- Forum: STUDER allgemein
- Thema: Beatles Vinyl und Studer A80
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33563
Re: Beatles Vinyl und Studer A80
Zitat Diddi Hallvorden: " das ist nur Deine Meinung ". Wieso Meinung? Was für Fakten bringt der Typ denn? Nur leere Phrasen gedroschen. Ich verzichte darauf diese hier wiederzugeben, das wäre unter dem Niveau dieses Forums. Dass Dir dieser Schrieb gefällt ist mir schon klar. Der Typ ist v...
- Sonntag 14. Juni 2015, 16:26
- Forum: STUDER allgemein
- Thema: Beatles Vinyl und Studer A80
- Antworten: 24
- Zugriffe: 33563
Re: Beatles Vinyl und Studer A80
Hallo Rudy,
den Link hatten wir schon mal. Nur leeres Geschwafel. Keine Fakten. Sachlich falsch. Unqualifiziert. Peinlich.
Hagen
.
den Link hatten wir schon mal. Nur leeres Geschwafel. Keine Fakten. Sachlich falsch. Unqualifiziert. Peinlich.
Hagen
.
- Sonntag 7. Juni 2015, 10:55
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer 962 Probleme mit Kanalzug
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14152
Re: Studer 962 Probleme mit Kanalzug
Hallo Reiner, sieht nach einem Wärmefehler aus; wahrscheinlich Halbleiter. Das sollte sich mit Kältespray und Heißluftpistole (oder Föhn) lokalisieren lassen. Du sagst der Fehler ist bei zwei unabhängigen Kanälen der Gleiche? Dann musst Du mal schauen was diese gemeinsam haben (Versorgung, Microspei...
- Sonntag 7. Juni 2015, 10:47
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Neue Köpfe braucht das Land
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4399
Re: Neue Köpfe braucht das Land
Das sind die Nachfertigungen einer belgischen Firma die wohl auch Audiohaus vertrieben hat. Die haben vor geraumer Zeit aufgehört diese zu fertigen. Such' mal hier im Forum.
- Dienstag 2. Juni 2015, 09:17
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
- Antworten: 42
- Zugriffe: 46600
Re: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
...dass sich das Kabel im Mechanismus verklemmen konnte... Kabel in der Bremse? So was kannte ich vor dem Krieg (der von 1914). Seit Fred Duesenberg nimmt man eigentlich Hydraulik zum Bremsen. S.a: http://de.wikipedia.org/wiki/Hydraulikbremse und http://en.wikipedia.org/wiki/Hydraulic_brake
- Montag 1. Juni 2015, 21:50
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
- Antworten: 42
- Zugriffe: 46600
Re: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
Vielleicht erst einmal ins Fitnesstudio 
@revfan: gibt es keinen Pedalanbausatz?

@revfan: gibt es keinen Pedalanbausatz?
- Montag 25. Mai 2015, 16:05
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
- Antworten: 42
- Zugriffe: 46600
Re: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
@Christoph: Könntest Du bitte den Titel auf "Die Schwäche der Kurbel" ändern?revfan hat geschrieben:So, das war's fürs Erste vom Kurbeln. Ich habe schon Muskelkater im rechten Oberarm
- Montag 25. Mai 2015, 14:07
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
- Antworten: 42
- Zugriffe: 46600
Re: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
Ja, die meisten Beiträge entgleisen hier. Bin ja selber nicht so ganz unschuldigBricksounder hat geschrieben:- warum es immer wieder so wild durcheinander sein muß, fragt sich nicht nur der Hagen

- Montag 25. Mai 2015, 13:43
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Hallplatten gibt's auch noch / wieder NEU zu kaufen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2251
Re: Hallplatten gibt's auch noch / wieder NEU zu kaufen
Danke für die Info; kannte ich noch nicht. Habe den Link mal an den Profi hier weitergeleitet. die mech. Verstellmöglichkeitern nutze ich nicht ... dazu hat Mann ja ein Mischpult oder ähnl. (also kein dumpfer Federhall-Klang) Bei EMT wird mechanisch mit einer parallelen Dämpfungsplatte die Nachhallz...
- Montag 25. Mai 2015, 13:01
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
- Antworten: 42
- Zugriffe: 46600
Re: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
Da kann ich Dir nur diesen empfehlen: http://www.ebay.de/itm/330922924843 Beste Qualität. (ist echt geschenkt weggegangen). Du solltest allerdings mindestens 1/2" Band nehmen, besser 1" oder 2", sonst wird das zu schwach und kann bei Studiogeräten reißen (Kerbwirkung beachten!). Für d...
- Sonntag 24. Mai 2015, 23:05
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
- Antworten: 42
- Zugriffe: 46600
Re: Die Kraft der Kurbel Teil II: Maihak MMK 6
Na das ist ja ein Dingrevfan hat geschrieben:Der Pilotton macht quasi "Löcher" in die Vollspur-Tonspur.

Käm' bei mir nicht in die Tüte. Löcher im Band.... ts..ts..
@Rudy: was hat denn ein Lichtzeiger mit einer Maihak MMK6 zu tun?
- Sonntag 17. Mai 2015, 11:41
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Dolby SR
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3093
Re: Dolby SR
Besten Dank für die Links !
- Mittwoch 13. Mai 2015, 10:40
- Forum: Frage & Antwort
- Thema: Rauscharmes Kleinmembranmikrofon
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7218
Re: Rauscharmes Kleinmembranmikrofon
Hallo,
danke für die Anworten. Die Sennheiser haben 12 und 13dB Eigenrauschen, das AKG 8dB (ais allerding 1" Membran).
Wer bietet weniger?
Viele Grüße,
Hagen
p.s.: Bruel und Kjaer 4179 hat -2.5dB, ist aber auch 1"
.
danke für die Anworten. Die Sennheiser haben 12 und 13dB Eigenrauschen, das AKG 8dB (ais allerding 1" Membran).
Wer bietet weniger?
Viele Grüße,
Hagen
p.s.: Bruel und Kjaer 4179 hat -2.5dB, ist aber auch 1"
.
- Sonntag 10. Mai 2015, 16:57
- Forum: Frage & Antwort
- Thema: Rauscharmes Kleinmembranmikrofon
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7218
Re: Rauscharmes Kleinmembranmikrofon
Hallo Rudy, ich brauche es für Aufnahmezwecke aber wie ich oben geschrieben habe: nur Rauschen ist wichtig, andere Spezifikationen sind egal. Wärme kommt bei mir aus dem Ofen, nicht aus der Aufnahme. Danke für den link, kannte ich noch nicht, aber 22dBA Eigenrauschen ist nicht brauchbar. Welches Neu...
- Sonntag 10. Mai 2015, 11:25
- Forum: Frage & Antwort
- Thema: Rauscharmes Kleinmembranmikrofon
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7218
Rauscharmes Kleinmembranmikrofon
Hallo zusammen, ich suche das Mikrofon mit dem kleinsten Eigenrauschen; Membrandurchmesser sollte so um den halben Zoll rum liegen. Alle anderen Spezifikationen sind egal. Hat hier sich schon mal jemand die Mühe gemacht? Ansonsten muss ich halt die Herren Page und Brin bemühen.... Viele Grüße, Hagen...
- Donnerstag 7. Mai 2015, 12:39
- Forum: Off topic
- Thema: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 49476
Re: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
Als gewerblicher Verkäufer ist er zur Rücknahme verpflichtet. Dazu musst Du keine Gründe nennen. p.s.: der Verkäufer kann einen von Dir geöffneten Fall nicht einfach schließen (das kannst nur Du) aber er kann ihn an ebay zur Entscheidung verweisen. Ist mir mal passiert aber ebay hat dann eindeutig z...
- Samstag 2. Mai 2015, 07:44
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel: Maihak MMK 3
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17381
Re: Die Kraft der Kurbel: Maihak MMK 3
ich nichrevfan hat geschrieben:P.S.: Hat den hier außer Clemens niemand sonst ein Federwerk - Gerät und ein "Bildli" davon ??
- Montag 27. April 2015, 22:53
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel: Maihak MMK 3
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17381
Re: Die Kraft der Kurbel: Maihak MMK 3
Der Fliehkraftregler sieht gut aus, saubere Arbeit.
Wieso hat Herr Studer dann so einen Riesenaufwand mit digitalen Reglern und damit verbundener Software getrieben?
Wieso hat Herr Studer dann so einen Riesenaufwand mit digitalen Reglern und damit verbundener Software getrieben?
- Montag 27. April 2015, 10:06
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Die Kraft der Kurbel: Maihak MMK 3
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17381
Re: Die Kraft der Kurbel: Maihak MMK 3
Kritischer ist die Anodenspannung mit 100 Volt insbesondere aus einer Batterie. Das kann man wohl so sagen. Vor allem die Spannung offen an den Klemmen anliegend. Evolution durch natürliche Auslese hat zu der Zeit als das Gerät gebaut wurde wohl noch funktioniert ;-) . Das Teil ist wirklich in herv...
- Mittwoch 22. April 2015, 13:59
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A816
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4975
Re: Studer A816
Das sind die alten Motore; haben mit denen in der A820 nichts gemeinsam. Die sind unkritisch zu flicken.