Die Suche ergab 699 Treffer
- Montag 6. Februar 2012, 19:10
- Forum: Off topic
- Thema: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 49555
Re: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
Hallo Rudy, Du hast nicht genau gelesen.... Auf dem zweiten Bild ist die INNEN AUFGEKLEBTE SERIENNUMMER zu sehen. Zusammen mit den verbogenen Platinen. Ist das auf Bild 18 eigentlich das komplette Verpackungsmaterial? Das Paypal Dein gesamtes Konto blockiert ist üblich. Ich glaube Erpressung nennt m...
- Montag 6. Februar 2012, 10:03
- Forum: Off topic
- Thema: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 49555
Re: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
Hallo Rudy, ich habe mir die Bilder nochmal genauer angesehen. Die Seriennummer ist übrigens auf Bild 2 innen zu sehen. Und der weiße Fleck auf dem Display ist ein Styroporschnipselchen. Die Feder geht beim Herumwerfen oder Fußballspielen nicht ab, da stimme ich Heinzmen zu. Kann das aber sein dass ...
- Sonntag 5. Februar 2012, 19:40
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Laufwerk-Problem mit A810 - 9,6kHz Referenz fehlen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4437
Re: Laufwerk-Problem mit A810 - 9,6kHz Referenz fehlen
Hallo Rudy, das ist auch so richtig. 5 Volt +-5% sind genau die 4,75..5.25 Volt. Das sind die empfohlenen Betriebsbedingungen unter denen sie wie im Datenblatt beschrieben dauerhaft funktionieren; über den vollen Temperaturbereich. "Absolute Maximum Ratings" können die Teile aber kurzzeiti...
- Samstag 4. Februar 2012, 15:00
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A77 ORF
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12889
Re: A77 ORF
Hallo Arno,
der Bandzug am rechten Wickel wird nur durch den Motorstrom respektive der angelegten Motorspannung bestimmt (Asynchronmaschine mit viel Schlupf betrieben). Du hast bei Kugellagern etwas mehr Bandspannung zwischen Capstan und Lager aber das war es dann auch schon.
Viele Grüße,
Hagen
.
der Bandzug am rechten Wickel wird nur durch den Motorstrom respektive der angelegten Motorspannung bestimmt (Asynchronmaschine mit viel Schlupf betrieben). Du hast bei Kugellagern etwas mehr Bandspannung zwischen Capstan und Lager aber das war es dann auch schon.
Viele Grüße,
Hagen
.
- Samstag 4. Februar 2012, 14:50
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Laufwerk-Problem mit A810 - 9,6kHz Referenz fehlen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4437
Re: Laufwerk-Problem mit A810 - 9,6kHz Referenz fehlen
Hallo Rudy, die A810 hat soweit ich weiß keinen 7805. Da ist ein 5,6 Volt Schaltregler drin und jede Karte hat dann eine Diode in Reihe an der dann nochmal so ein paar Hundert Millivolt abfallen. Gogosch's Regler hat 5,60 Volt; besser geht es wohl kaum. Nach der Diode sind es dann wohl noch 5,16 Vol...
- Samstag 4. Februar 2012, 14:39
- Forum: Off topic
- Thema: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 49555
Re: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
Hallo Rudy, das heißt die Fotos sind gar nicht von Deinem Gerät??? Was mir aufgefallen ist war der zerbrochene Drehknopf an der Frontplatte. Das kann eigentlich nicht von einer Schwungmasse beschädigt worden sein. Und wenn die Frontplatte so hart aufgeschlagen ist sollte eigentlich die Verpackung au...
- Freitag 3. Februar 2012, 20:14
- Forum: Meldungen aus der Presse
- Thema: Sennheiser trotzt Plagiaten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5991
Re: Sennheiser trotzt Plagiaten
Da kann ich Rudy nur zustimmen!
Hagen
.
Hagen
.
- Freitag 3. Februar 2012, 20:07
- Forum: Off topic
- Thema: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
- Antworten: 42
- Zugriffe: 49555
Re: Vorsicht mit eBay + PayPal !!
Hallo Rudy, ja, ich habe Erfahrung mit solchen Machenschaften. Die ebay paypal Sache ist eigentlich nichts Neues; wenn man früher auf Google "Paypal" eingegeben hatte kamen zuerst die Seiten wo sich Leute beschweren die in der gleichen Situation sind wie Du. Jetzt ist das nicht mehr so; ic...
- Freitag 3. Februar 2012, 19:16
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Laufwerk-Problem mit A810 - 9,6kHz Referenz fehlen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4437
Re: Laufwerk-Problem mit A810 - 9,6kHz Referenz fehlen
Hallo gogosch, mit dem LS393 liegst Du glaube ich richtig sofern Du die 307,2kHz am Ausgang des LS393 gemessen hast und nicht auf der Busplatine. Dann kann es nämlich auch noch der Treiber IC8 LS540 sein. +5,4 sieht fuer mich etwas hoch aus; absolute Maximum Ratings fuer die LS TTL ist glaube ich 5,...
- Mittwoch 1. Februar 2012, 22:25
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Restposten neue Studer / Revox Ersatzteile
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1664
Re: Restposten neue Studer / Revox Ersatzteile
Hallo Rudy,
die Liste ist von 2004; aber viele Teile sind noch zu haben. Allerdings nicht mehr alle; da habe ich letzte Woche schon einiges abgegriffen
.
Viele Grüße,
Hagen
.
die Liste ist von 2004; aber viele Teile sind noch zu haben. Allerdings nicht mehr alle; da habe ich letzte Woche schon einiges abgegriffen

Viele Grüße,
Hagen
.
- Dienstag 31. Januar 2012, 18:28
- Forum: Meldungen aus der Presse
- Thema: Wiederbelebt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6932
Re: Wiederbelebt
Unsere Agfa, BASF und Emtec-Prudukte sind genauso gut. Ob diese Bänder nach 5 oder 15 Jahren sich auflösen oder verkleben, wird man erst später feststellen. Hallo Rudy, also erst mal: einatmen, ausatmen, einatmen, ausatmen.... Da sehe ich genau so das größte Problem: die Langzeitstabilität. Die ist...
- Freitag 27. Januar 2012, 22:15
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: GELÖST: Teac Dat Recorder
- Antworten: 36
- Zugriffe: 40556
Re: Teac Dat Recorder
Den gleichen Fehler habe ich in einem meiner Fosdrex PD4; ma gehter, ma nit, Nullen und Einser halt! Hallo Rudy, da tust Du den Nullen und Einsen aber Unrecht. Nach Deiner Beschreibung liegt der Fehler ja wahrscheinlich in der Mechanik bevor die Nullen und Einsen überhaupt entstehen. Aber ansonsten...
- Mittwoch 25. Januar 2012, 12:59
- Forum: ReVox allgemein
- Thema: Revoxverstärker, -receiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 34734
Re: Revoxverstärker, -receiver
Hallo Bernd, danke für die Erklärung; kann also schon sein dass man einfach schnell etwas brauchte. Ich denke dass der Prototyp vom Design nicht ganz schlüssig war; daher meine Frage nach dem Zeitdruck. Oder man hat einfach schon am B225 gearbeitet und damit wäre jede Stunde am b7xx Zeitverschwendun...
- Dienstag 24. Januar 2012, 20:50
- Forum: ReVox allgemein
- Thema: Revoxverstärker, -receiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 34734
Re: Revoxverstärker, -receiver
Hört Euch doch mal das Interview an was ich mit dem ehemaligen ReVox Designer Manfred Meinzer geführt hatte... ;-) Hallo Christoph, ich habe mir das Interview endlich mal ganz angehört; wirklich gut gemacht! Aber eine Sache hatte ich vermisst; als das Gespräch auf die Entwicklung des CD Spielers ka...
- Montag 23. Januar 2012, 19:38
- Forum: Meldungen aus der Presse
- Thema: Studer-Gebäude: Abriss ist geplant
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8653
Re: Studer-Gebäude: Abriss ist geplant
wollt gerade sagencavemaen hat geschrieben:...
(mein Blutdruck...)
Rudy

Gruß,
Hagen
.
- Freitag 20. Januar 2012, 17:00
- Forum: ReVox allgemein
- Thema: Revoxverstärker, -receiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 34734
Re: Revoxverstärker, -receiver
off topic Aber es hat so etwas von geschifft........... Das kann gut sein. Der einzige Unterschied hier zwischen Winter und Sommer ist dass der Regen im Sommer wärmer ist :lol: Die Autobahn ist übrigens ein s.g. "dual carriageway" mit grüner Beschilderung. Also mit Fahrrad oder Traktor leg...
- Freitag 20. Januar 2012, 14:02
- Forum: ReVox allgemein
- Thema: Revoxverstärker, -receiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 34734
Re: Revoxverstärker, -receiver
Hallo Rudy, Edinburgh ist eine tolle Stadt; ich war schon mehrmals da und mir hat es immer gut gefallen. Nach Cork ist es allerdings noch ein gutes Stück weiter. Im Augenblick würde ich Dir sowieso nicht empfehlen her zukommen; bei dem Wetter bekommst Du nur Depressionen; es sei denn Du magst Regen....
- Freitag 20. Januar 2012, 10:32
- Forum: ReVox allgemein
- Thema: Revoxverstärker, -receiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 34734
Re: Revoxverstärker, -receiver
Hallo Rudy, bei geklebten Bauteilen auf der Unterseite die im Wellenbad geloetet werden hast Du natuerlich Recht; die sind schwerer zu entfernen. Ueblicherweise sind aber nur diskrete Bauteile oder SO IC's (1,27mm Pinabstand) dort zu finden da bei kleinerem Pinabstand die Welle alles zusammenloetet....
- Donnerstag 19. Januar 2012, 18:23
- Forum: ReVox allgemein
- Thema: Revoxverstärker, -receiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 34734
Re: Revoxverstärker, -receiver
Nachteil : ich löte freiwillig keine SMD-Krabbler aus, denn meist reißt man die Leiterbahn mit ab = Schrott der Platine. Hallo Rudy, freiwillig loete ich auch keine aus, aber wenn das Teil kaputt ist hat man leider kein Wahl. Ich nehme mal an mit Krabbler meinst Du die mit den vielen Beinchen. Das ...