Die Suche ergab 699 Treffer
- Dienstag 21. April 2015, 15:18
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A816
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4985
Re: Studer A816
Ich hatte mich auf die A820 Master Recorder bezogen nicht die A820MCH. Das sind Scheibenläufermotore von Parvex in Frankreich.
- Dienstag 21. April 2015, 13:30
- Forum: STUDER Technik
- Thema: Studer A816
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4985
Re: Studer A816
Wenn die Motore die gleichen wie bei der A820 sind musst Du dabei beachten dass der Magnetteil des Motors zusammenbleibt sonst muss er nach dem Zusammenbau wieder aufmagnetisiert werden (normalerweise beim Motorhersteller). Ich würde nur die Lager tauschen die defekt sind. Aus Butter sind die Wellen...
- Freitag 3. April 2015, 17:08
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A720 Fragen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17441
Re: A720 Fragen
Wenn die Abstimmspannung einfach einstellbar ist dann mach das. Hat aber nichts mit dem Fehler zu tun; Ein Signal müsstest Du bekommen. Soweit ich das sehe werde über die Kapazitätsdioden die Filter verbogen. Datenblatt ist hier: http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/MV104-D.PDF Musst Du mal bei...
- Donnerstag 2. April 2015, 20:04
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A720 Fragen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17441
Re: A720 Fragen
Dass Dein Skop bei 100MHz noch was anzeigt ist schon mal gut. Bei den 120mV hast Du Recht, dem Wert kann man nicht viel Bedeutung beimessen, hier hat auch die Tastkopfkapazität eine Einfluss, aber dass Q1 und Q3 gleich sind ist ein Indiz dass der Oszillator gut ist. Die Abstimmspannung Y-Tuning soll...
- Mittwoch 1. April 2015, 20:41
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A720 Fragen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17441
Re: A720 Fragen
Hast Du den Oszillator mit einem zweiten Empfänger überprüft? Habe gerade eine A720 Schwarte gefunden (wusste gar nicht dass ich die hatte). Also: der Oszillator hat zwei Ausgangsverstaerker Q1 und Q3. Q3 geht zur PLL; Du sagst die geht (s.a. meine Eingangsfrage). Mach mal den Test mit einem zweiten...
- Mittwoch 1. April 2015, 09:43
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A720 Fragen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17441
Re: A720 Fragen
Was ist denn der "Ausgang der HF Platine"? Was soll da rauskommen? ZF? NF? Hinter dem ZF Verstärker solltest Du auch mit einem langsamen Skop was sehen. Der Oszillator schwingt, aber auf welcher Frequenz? Rastet die PLL? Die ZF liegt üblicherweise um die 10..11 MHz; schau mal nach wo die b...
- Dienstag 31. März 2015, 19:57
- Forum: ReVox Technik
- Thema: A720 Fragen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 17441
Re: A720 Fragen
Prüfgenerator brauchst Du nicht unbedingt (solange der FM Rundfunk noch nicht abgeschaltet wird). Ansonsten kannst Du hiermit einfach (und illegal) ein FM Signal erzeugen: https://www.youtube.com/watch?v=O7F33IZkJrU Mit zweitem Empfänger die Sendefrequenz suchen. Sowas hier geht auch: http://www.eba...
- Sonntag 29. März 2015, 15:40
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
Hab' mal im Handbuch nachgelesen. Ist wohl wie Du sagt: kann man nicht abschalten.
Also bleibt nur eines: in die Tonne mit dem Schrott....
Also bleibt nur eines: in die Tonne mit dem Schrott....
- Samstag 28. März 2015, 17:23
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
@revfan: Normalerweise sollte der Timecode immer getrennt aufnehmbar sein. Bei Audio (Mehrspur) wird der Time Code üblicherweise nur einmal aufgezeichnet und dann zum Synchronisieren benutzt um weitere Audio Spuren aufzuzeichnen. Ich kann mir kaum vorstellen dass Herrn Kudelskis Gerät das nicht kann...
- Samstag 28. März 2015, 08:27
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
wenn ich auf Rec stelle, dann???? ... dann nimmt es auf ;-) rec = Abkürzung von Englisch record Aus "www.leo.org" : to record | recorded, recorded | = aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | @revfan: Du musst die Time Code Spur aufnehmen aber ohne Time Code Signal. Geht das bei der Nagra? Bei...
- Donnerstag 26. März 2015, 20:55
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: neue Spulen braucht das Land ???
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7323
Re: neue Spulen braucht das Land ???
Von Telefunken?revfan hat geschrieben:das war bei dem dazu gehörenden eher häßlichen Gerät sowieso egal
- Donnerstag 26. März 2015, 20:53
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
Glaube ich nicht. Du, Rudy und dann? Ende, Banane !
- Dienstag 24. März 2015, 08:30
- Forum: Telefunken
- Thema: M15A - schräger / schöner ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20496
- Dienstag 24. März 2015, 08:23
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
Lieber Rudy, ich würde es begrüßen wenn wir die Sache zu Ende diskutieren könnten. Einfach schreiben "ich steige aus" wenn es eng für Dich wird ist nicht akzeptabel. Ich erwarte eine Antwort zu den obigen drei Punkten Phasenverschiebung, "magnetischer Perforation" und Deiner Mein...
- Montag 23. März 2015, 14:52
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
Das Pilotsignal ist um 90° verdreht mittig auf dem Band und daher nicht hörbar, bei 180° wäre es wieder hörbar, wenn auch phasenvertauscht! Beim Nagra Neo-Pilottonverfahren wird ein 50Hz Signal auf zwei Spuren 180 Grad untereinander phasenverschoben aufgezeichnet. D.h. am (Vollspur) Wiedergabekopf ...
- Sonntag 22. März 2015, 16:44
- Forum: Telefunken
- Thema: M15A - schräger / schöner ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20496
Re: M15A - schräger / schöner ?
Was Du für Stecker nimmst ist (fast) egal. Hauptsache alle Stecker eines Signaltyps in Deiner Bude sind gleich. Ich hatte hier auch Studer Teile vom ORF mit erstklassigen Lemo Steckern drin. Alle durch (minderwertigere) XLR ersetzt. Adapter basteln oder Anschlussfeld umbauen hängt davon ab für wie w...
- Sonntag 22. März 2015, 16:30
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
... Gegensatz zu Pilotton (magnetische Perforation 90° verdreht auf dem Band) Ich denke Du meinst hier das Verfahren von Nagra. Also perforiert ist hier schon mal gar nichts und die Phase der beiden Signale ist dabei 180 Grad gedreht. Pilotton kann man aber auch auf nur einer Spur aufzeichnen. Wie ...
- Sonntag 22. März 2015, 16:18
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
TimeCode ist zum Synchronisieren von Bild und Ton und hat nun mal nichts mit den Audiokanälen zu tun! Time Code dient z.B. der Synchronisation der analogen Audiosignale auf einem Band zu einem Referenzsignal wenn der Gleichlauf eines Bandgerätes zu schlecht ist (was eigentlich immer der Fall ist). ...
- Samstag 21. März 2015, 11:00
- Forum: Telefunken
- Thema: M15A - schräger / schöner ?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 20496
Re: M15A - schräger / schöner ?
Wenn man überall sonst XLR hat ist Tuchel halt nicht praktisch. Ich habe für (analoge) Audiosignale nur XLR. Wenn ich ein Gerät bekomme daß kein XLR hat kommt ein Adapter auf XLR dran. Dann kann man problemlos alles umstecken.
- Freitag 20. März 2015, 19:02
- Forum: Allgemeine technische Themen
- Thema: Anschlußvielfalt
- Antworten: 34
- Zugriffe: 26132
Re: Anschlußvielfalt
Da widerspreche ich bei allen drei Aussagen.cavemaen hat geschrieben:TimeCode ist eine Wissenschaft für sich, hat nichts mit Tonqualität zu tun und braucht kein homo sapiens.