Eine gewisse Kabeldämpfung muß sein, besonders bei Mikrofonkabeln, sonst wird der Draht zur Antenne.
Daher haben schlaue Leute mal die symetrische Leitungsführung mit galvanischer Trennung erfunden.
Ich betreibe von Roland den
Cakewalk UA-25 EX mit brauchbarem Klang.
Dennoch ist bei mir alles sym. (balanciert) und HiFi-Kram läuft am Neumann-Tisch auch, muß nur die Fader bis Anschlag hochziehen.
Rangiert werden alle Eingänge über ein Lemo Steckfeld, alle Ausgänge sind fest auf alle Verbraucher verteilt über Neumann V482 und Delta V1082.
Nur mein Schnittsystem
Samplitude verträgt sich überhaupt nicht mit meinem Windoof 10, welches einmal täglich den Rechner runterfährt...
Mir ein Rätsel, wie man mit so mieser Software so reich werden kann....
R.