Hallo,
ich schreibe mal auf meine eigene Frage. Messungen an einer neuwertigen Bremstrommel ergaben eine Dicke des Bremsbandes von ca. 0,5 mm (mit Messlupe gemessen). Leider ergaben alle bis jetzt getesteten Materialien keine brauchbaren Bremsergebnisse. Getestet habe ich Gewebebände aus dem Bauhaus sowie Haushaltsbänder (Baumwolle und Leinen); am besten schnitt noch das Gewebeband filmo... ab, jedoch bezweifel ich dessen Langzeitstabilität bei dieser Anwendung. Betrachtet man nämlich die Original Bremsbänder mit ihrer rötlichen Färbung detailierter, so erkennt man ein Gewebeband mit ausgehärtetem Kleber. Ich vermute, dass es sich beim Original Bremsband um ein Gewebeband mit wärmehärtendem Kleber handelt. Ich habe mit daher ein Glasgewebeband mt wärmehärtendem Kleber (richtig teuer) besorgt. Um auf eine Dicke von 0,5 mm zu kommen, muss man zwar zwei Lagen des Bandes nehmen, aber die ersten Ergebnisse im Ofen (1 h bei 150 Grad) zeigen gute Ergebnisse. Der Kleber haftet sehr gut auf dem Aluminium, schlägt nicht durch, verglast das Band aber ähnlich dem Originalband.
Falls es hier interessiert, werde ich über die Bremergebnisse berichten.
Ein weiteres Material steht auch noch zum Test an; italienisches Ziegenleder in einer Stärke von 0,5 mm (noch teurer, da derartiges Leder für Bucheinbände verwendet wird). Bin selber gespannt, was dabei rauskommen wird.
Gruss
Elko