Neues Problem mit B67

Fragen und Antworten zur Technik bei STUDER Geräten.

Moderator: Administratoren

Antworten
gogosch
Foren As
Foren As
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 5. April 2011, 06:38

Neues Problem mit B67

Beitrag von gogosch »

Hallo!
Ist Euch schon sowas untergekommen?
Gestern drückte ich irrtümlich die Taste "Fader-Start" und daraufhin rasteten alle Bandlauffunktionen nicht mehr.
Schuld war ein "High" Signal auf der Stop-Leitung verurscaht durch einen defekten Q9.
Soweit so gut bzw schlecht.
Beim Auslöten von Q9 (BC177) bemerkte ich, dass dieser schon mal getauscht worden ist.
Ich ersetzte den Q9 mit einem BC157 und alles war wieder OK solange bis ich "Fader-Start" drückte: Wieder Q9 defekt.
Beim Messen der Spannungen (bei ausgelötetem Q9) konnte ich zw Basis- und Emitteranschluss fast 9V messen. Sichtlich zuviel. Der Wert ist plausibel wenn man den Spannungsteiler R32, R33 (47k/33k) betrachtet. Handelt es sich hier um einen "Designfehler"?
Momentan ist der Q9 ausgelötet, da ich diese Funktion nicht benötige.
LG
g.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Neues Problem mit B67

Beitrag von cavemaen »

Der Chip für die Laufwerksteuerung ist ein Ami und stammt aus den alten Video-MAZ'en.

Das Miststück war damals in meiner B67 verreckt bis mir jemand den Hinweis gab, dass der Spannungen abschaltet, um eine Funktion auszulösen.

Meine B67 damals machte sämtliche Funktionen nach dem Einschalten alle auf einmal, was dieser def. RCA-Chip war.

Miß mal mit 'nem Oszi die Impulsspitzenspannung, die auf den Schalttransistor einprügelt, vielleicht ist irgendwo ein Elko tot, die Stromaufnahme zu hoch oder ein Verbraucher zu niederohmig geworden.

Mehr fällt mir dazu auch nicht ein, außer:

Bei Telefunken hat man nahe der Fernbedienungsanschlüsse Entkoppelungswiderstände und Tantals verbaut zu dem Zweck, dass ein einzusteckendes FB-Kabel immerhin eine Kapazität hat und noch aufgerollt eine Spule darstellt und sich induktiv aufladen kann.

Um diese "Entladung" in Richtung Maschine kaputt zu machen, baute man das als Schutz ein. Tantals verrecken jetzt nach Jahren nun mal auch....

Rudy
Antworten