A812 mit Errormeldung

Fragen und Antworten zur Technik bei STUDER Geräten.

Moderator: Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Krottendorf
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 259
Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
Wohnort: Österreich
Erhaltene Danksagungen: 1

A812 mit Errormeldung

Beitrag von Krottendorf »

Hallo zusammen

Meine A812 zeigt seit gestern bei der Aufnahme,

" ERR:AUDIO CHANNEL1" an.

Das heißt die roten Aufnahme Led´s schalten nach wenigen sec. ab, und es erfolgt auch keine Aufnahme.

Wer kann mir bei diesem Fehler bitte helfen, vielen Dank.


L.G. Konrad
Alfred
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 297
Registriert: Samstag 1. April 2006, 18:48
Wohnort: Heidenheim
Erhaltene Danksagungen: 89

Re: A812 mit Errormeldung

Beitrag von Alfred »

Hallo Konrad,

tausche doch mal die Record Amplifier karten, falls der Fehler mitwandert hast du den verdächtigen gefunden. Wenn nicht tausche auf die gleiche Weise die HF-Driver Karten.


Gruß Alfred
Benutzeravatar
Krottendorf
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 259
Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
Wohnort: Österreich
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: A812 mit Errormeldung

Beitrag von Krottendorf »

Hallo Alfred

Leider die beiden Maßnahmen haben nichts gebracht??!!
Hat noch jemand eine Idee.

Vielen Dank

L.G. Konrad
Benutzeravatar
Niederberger Jean
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 252
Registriert: Montag 15. Januar 2007, 21:41
Wohnort: Lugano
Vergebene Danksagungen: 457
Erhaltene Danksagungen: 122

Re: A812 mit Errormeldung

Beitrag von Niederberger Jean »

ciao Konrad (alias Krottendorf)

ich habe genau das gleiche Problem seit einigen Monaten, aber noch keine Zeit aufwenden können. Interessant ist schon zu wissen, dass der Tausch der Karten kein Erfolg brachte. Vielleicht wird noch jemand die Lösung dazu bringen. Vielleicht hat ein Kondensator nicht mehr die nötige "Energie" um die Aufnahmeprozedur zu halten ?
Mit freundlichen Gruessen
ein Revox Studer Fan aus dem Tessin.
hugohabicht
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 640
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:03
Wohnort: Irland

Re: A812 mit Errormeldung

Beitrag von hugohabicht »

Hallo Konrad,

wenn Du an den Jumpern auf den Karten nichts geändert hast würde ich mal den Löschkopf und dessen Verkabelung (Schluss, offen) prüfen.

Viele Grüße,
Hagen
.
Benutzeravatar
Krottendorf
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 259
Registriert: Montag 13. April 2009, 22:43
Wohnort: Österreich
Erhaltene Danksagungen: 1

Re: A812 mit Errormeldung

Beitrag von Krottendorf »

Hallo

Nein, da greif ich selber nichts an, das wird ein Fachmann machen müssen.
Seltsam ist das die Aufnahme für ein paar Sekunden funktioniert. Beim linken Kanal rund 5 sec. beim rechten rund 10 sec.
Ich werde die alte Dame einpacken und zum Doktor fahren.


Danke aber für Eure Unterstützung.

L.G. Konrad
hugohabicht
Lebende Forenlegende
Lebende Forenlegende
Beiträge: 640
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:03
Wohnort: Irland

Re: A812 mit Errormeldung

Beitrag von hugohabicht »

Hallo Konrad,
Krottendorf hat geschrieben:Nein, da greif ich selber nichts an, das wird ein Fachmann machen müssen.
Nur durch selber Schrauben wird man zum Fachmann ;-) . Am Anfang leidet allerdings manchmal der Versuchspatient darunter :lol: .
Krottendorf hat geschrieben:Seltsam ist das die Aufnahme für ein paar Sekunden funktioniert. Beim linken Kanal rund 5 sec. beim rechten rund 10 sec.
Ich bin jetzt nicht der A812 Experte (wie man in einem anderen Beitrag unschwer erkennen kann), aber was ich finden konnte ist dass das Signal TA-ACTXY das auf der HF-Treiberplatine erzeugt wird auf 0 geht wenn irgendwas mit dem Löschstrom nicht stimmt. Ich vermute dass das dann die Fehlermeldung auslöst (oder EEEC1 bei der A810). Wenn das Tauschen der Karten den Fehler nicht auf Kanal 2 wandern lässt kann es eigentlich nur der Löschkopf selber oder dessen Verkabelung (inkl. Busplatine) sein. Versorgung +-15 Volt ist in Ordnung wenn das passiert?

Viele Grüße,
Hagen

p.s.: meine A812 zeigte auch alle möglichen seltsamen Probleme (nachdem ich die abgerauchten Bauteile identifiziert und gewechselt hatte). Die bekannte Alu-Elko Frischzellenkur schaffte hier Abhilfe.
.
Antworten