Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
Moin Albert,
1.Die A77iger Maschinen haben oben links auf der Anschlussseite eine Buchse zum anschließen einer kabelgebundenen Fern-
bedienung.
Hast Du keine FB, so muss ein Blindstecker eingesteckt werden, damit die Maschine die Funktionen hält.
2.Man bohrt auch nicht die Hohlnieten vom Unterbrechergehäuse auf!!!
Hast Du nach dem ausbohren der Hohlnieten etwas verändert?
Die Unterbrecher dienen als Sicherheit, das die Maschine außerhalb vom Gehäuse nicht einfach eingeschaltet werden kann!
Schöne Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Aluspule33 am Donnerstag 19. April 2012, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
revfan hat geschrieben:Das ist kein Brückenstecker in dem Gerät, sondern jeweils ein einzelner Unterbrecherkontakt/Stecker für jede "Leitung". Wenn man die brückt, rumst es.
revfan
Das stimmt natürlich; falsche Bezeichnung; habs geändert.
der Hinweis war nur als Warnung für Albert bestimmt, der ja gerade dieses "Schadensbild" schildert. Dass Du alter Kämpe das weist, war mir natürlich klar