Hallo Hagen,
keine Sorge, hat auf dem Flohmarkt so um die 70 Teuros gekostet
Im Ernst, das "Gezappel" hat mich auch erstaunt, als ich die Bilder vor dem Posten genauer angeschaut habe. Das war nicht immer da, aber ausgerechnet gerade in dem Moment, als ich auf die "save" Taste des Speicheroszis gedrückt habe, als das Bild stabil war.
Ich vermute in gänzlicher Unkenntnis der technischen Zusammenhänge eher etwas bei den Tiggereinstellungen des Oszis

. Als technikferner Mensch hatte ich das u.a. deswegen gekauft, weil es a) preiswert war und b) eine Taste "auto" hat, die es bei meinem alten Hameg nicht gibt.
Wenn man da draufdrückt, stellt es sich von selber ein und man muss sich nicht mit den vielen Knöpfen, Reglern und insbesondere Submenues herumschlagen, zumal ich keine vernünftige BA habe. Ich gehe im Nachhinein davon aus, dass ich die Triggereinstellungen von "coarse" auf "fine" mit anschließendem Herumregeln an einem Drehknopf hätte ändern sollen. Auch sind hier stets das Mischpult 2x , jede Menge - symmetrischer speziell für Rudy

- Verkabelung und auch ein hochwertiger Distributionsverstärker dazwischen , da ich nicht meine ganze Anlage auseinander reißen wollte.
Da ich den ganzen Aufbau aber inzwischen wieder abgebaut habe, ist das nicht zu überprüfen.
Aber noch einmal:
Jag' doch einfach mal ein Rechteck durch die A820 ohne irgendetwas zu kompensieren. Das sind doch "ganzheitliche" Geräte, bei deren Verwendung schlecht zwischen Mechanik und Elektronik getrennt werden kann.
Das Ergebnis Würde mich echt interessieren
revfan
P.S.: hier abschließend noch eins von meiner A807 mit Dolby SR ausgeschaltet (ist über das Dolby verkabelt), wobei das Gerät eigentlich auf PER 528 eingemessen ist :
05_A807_911_38.png