Ralf, es gibt Leute, die schwärmen über die A807 mit der HX-Regelung, meiner Meinung nach ist das aber ein abgespeckte Maschine mit Wackeltasten und wirkt halbfertig aufgrund der fehlenden Bandzugregelung.
Echte Studer heißen nunmal B67 - A80 - A810 - A812 und A820.
Selbst die Revox C-Serie ist abgemagert und billig konstruiert, die PR99 MKIII ist auch stark ausgedünnt worden.
Heinz zeigte mir mal die überdimensionierten Bremsen seiner "Technix", bleibt aber nur semiprofessionell.
Ein früherer Kunde von mir hat in Berlin noch eine Tascam 58 stehen mit TimeCode. Damit wurden mehrere Kinofilme synchronisiert.
Tonmeister schwärmten früher auch von der englischen
Brenell Mini 8, die klanglich alle Japaner in den Schatten gestellt haben soll und mit über 14.000,-DM hier kaum Käufer fand, da die Tascam 38 weniger als die Hälfte kostete.
Mehrere Tonmeister sagten mir bei einem Treffen letztes Frühjahr in Kassel, dass man begeistert sei von der neuen Nagra 6
http://www.nagraaudio.com/pro/images/Nagra_vi_large.jpg
und der halb so teuren
Tascam HS P82, die es neu schon für rund 3.500,-€uronen incl. sehr guten Wandlern gibt:
http://www.tascam.eu/de/hs-p82.html
Bin selbst noch immer nicht dazu gekommen, meine
Mandozzi ME DART II auszuproBIERen, einfach keine Zeit...
Selbst meine aufgebauten M15A und M21 waren seit Wochen nicht mehr an und zu allem Übel habe ich mir noch einen Bausatz Telefunken M5 ins Haus geholt, eine M28VU wartet auf die ELKO-Kur, gleiches gilt für die Ausgangsstufe meines Studer A726...
Rudy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.