Revox A700 mag nicht
Moderator: Administratoren
Forumsregeln
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
In diesem Bereich geht es um die "Klassiker" der Firma ReVox. Gemeint sind Geräte aus den Anfangstagen der Firma, ReVox-Tonbandgeräten aller Art, B-Serie, C-Serie, S-Serie, H-Serie usw.
-
- Routiner
- Beiträge: 48
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2019, 11:00
- Wohnort: Wuppertal
- Vergebene Danksagungen: 3
- Erhaltene Danksagungen: 29
Re: Revox A700 mag nicht
nachdem ich meine A700 erfolgreich revidiert habe, sind noch folgende Punkte offen:
1.) In beiden Kanälen ist ein Rauschen zu hören. Im rechten Kanal zusätzlich ein leises Brummen. Und zwar dann wenn die Lautstärke etwa zu 2/3 aufgedreht ist. Egal ob an einem angeschlossenen Verstärker oder an Kopfhörerausgängen der Maschine. Dabei steht das Band auf Stopp. Ein Bandrauschen kann somit ausgeschlossen werden. Um das Problem einzukreisen habe ich den Kopfträger abgenommen. Das Rauschen bleibt. Erst wenn ich den Wiedergabeverstärker „ziehe“ ist das Rauschen und Brummen vorbei. Alle Elkos, Tantal`s und auch den TBA 931 des Wiedergabeverstärkers habe ich erneuert. Der Schalter Input/Tape steht dabei auf Tape.
2.) Die geschirmten Signalleitungen vom Basisprint zum Eingangsverstärker haben jeweils am Anfang/Ende eine kleine Platine mit einigen Bauteilen zwischengeschaltet. Einen Schaltplan in den Schaltungsunterlagen ist dazu nicht zu finden. Wozu sind diese Platinen? Es sieht so aus dass diese Platinen original sind. Sie sind auf den beiliegenden Fotos zu sehen. Die A700 hat die SN: 07344.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand dazu Infos geben kann. Besonders wo das Rauschen /Brummen herrührt.
Schöne Grüße
Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Trippel As
- Beiträge: 130
- Registriert: Montag 23. März 2009, 10:48
- Vergebene Danksagungen: 143
- Erhaltene Danksagungen: 106
Re: Revox A700 mag nicht
@ Rauschen: Vlt. liegt`s an den Schiebereglern: Die sind eine ECHTE Schwachstelle der A700.
Servus
Tom
Servus
Tom
-
- Haudegen
- Beiträge: 295
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 17:47
- Wohnort: "ländlich" westliches Allgäu
- Vergebene Danksagungen: 21
- Erhaltene Danksagungen: 88
Re: Revox A700 mag nicht
Hallo Zusammen
weiß jemand eine Ersatzteilquelle für die Schieberegler .... gibts da noch irgendwo Neuteile .... womöglich was besseres ???
Danke Euch
besten Sound Ralf
weiß jemand eine Ersatzteilquelle für die Schieberegler .... gibts da noch irgendwo Neuteile .... womöglich was besseres ???
Danke Euch
besten Sound Ralf
Tonbandspulen ohne "wow & flutter"
Tonbandspulen mit gerfrästem ALU-Kern
Tonbandspulen mit gerfrästem ALU-Kern
-
- Trippel As
- Beiträge: 130
- Registriert: Montag 23. März 2009, 10:48
- Vergebene Danksagungen: 143
- Erhaltene Danksagungen: 106
Re: Revox A700 mag nicht
Da schaut´s mau aus: Oder Selbsthilfe ist angesagt:
- Regler ausbauen
- seitl. aufbohren und vorsichtig zerlegen
- Schiebebahn und Kontaktflächen reinigen (Isopropanol aus der Apotheke) und mit einem nicht harzendem Öl ganz leicht behandeln
- Zusamenkleben oder mit 2 kleinen Schrauben fixieren
- wieder einlöten
Das war`s und Du hast wieder eine zeitlang Deine Ruhe.
Servus
Tom
- Regler ausbauen
- seitl. aufbohren und vorsichtig zerlegen
- Schiebebahn und Kontaktflächen reinigen (Isopropanol aus der Apotheke) und mit einem nicht harzendem Öl ganz leicht behandeln
- Zusamenkleben oder mit 2 kleinen Schrauben fixieren
- wieder einlöten
Das war`s und Du hast wieder eine zeitlang Deine Ruhe.
Servus
Tom
-
- Routiner
- Beiträge: 48
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2019, 11:00
- Wohnort: Wuppertal
- Vergebene Danksagungen: 3
- Erhaltene Danksagungen: 29
Re: Revox A700 mag nicht
Danke euch für die Tipps,
ein Schieberegler "kratzte". Den konnte ich bereits reparieren wie von Tom (eyes) beschrieben. Ich denke bei meiner Maschine liegt das Problem woanders. Denn wenn ich einen Verstärker mit LS an den Cinch Ausgängen anschliesse ist das Rauschen auch vorhanden. Und diese Ausgänge haben doch nichts mit den Schiebereglern zu tun.
Josef
ein Schieberegler "kratzte". Den konnte ich bereits reparieren wie von Tom (eyes) beschrieben. Ich denke bei meiner Maschine liegt das Problem woanders. Denn wenn ich einen Verstärker mit LS an den Cinch Ausgängen anschliesse ist das Rauschen auch vorhanden. Und diese Ausgänge haben doch nichts mit den Schiebereglern zu tun.
Josef
-
- Haudegen
- Beiträge: 295
- Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 17:47
- Wohnort: "ländlich" westliches Allgäu
- Vergebene Danksagungen: 21
- Erhaltene Danksagungen: 88
Re: Revox A700 mag nicht
Danke Euch,
wäre denn so eine Kontaktspray-Kur wirklich so schlecht wie manche glauben machen wollen, Rest sorgfälltig abgedeckt vorausgesetzt. Eine Totalzerlegung ist ja immer sehr aufwendig und auch nicht ganz risikolos???
ich muß die Tage mal meine beiden A700 anstecken ... vielleicht rauchts ja dann gleich RIFA
... und dann kann ich die Schieberegler nochmal verschieben
die 2 Maschinen waren jetzt gute 2 Jahre eingelagert. .... schau mer mal, oder besser "hör mer mal"
nice WE
Ralf
wäre denn so eine Kontaktspray-Kur wirklich so schlecht wie manche glauben machen wollen, Rest sorgfälltig abgedeckt vorausgesetzt. Eine Totalzerlegung ist ja immer sehr aufwendig und auch nicht ganz risikolos???
ich muß die Tage mal meine beiden A700 anstecken ... vielleicht rauchts ja dann gleich RIFA


die 2 Maschinen waren jetzt gute 2 Jahre eingelagert. .... schau mer mal, oder besser "hör mer mal"
nice WE
Ralf
Tonbandspulen ohne "wow & flutter"
Tonbandspulen mit gerfrästem ALU-Kern
Tonbandspulen mit gerfrästem ALU-Kern
-
- Trippel As
- Beiträge: 130
- Registriert: Montag 23. März 2009, 10:48
- Vergebene Danksagungen: 143
- Erhaltene Danksagungen: 106
Re: Revox A700 mag nicht
Jo mei, ist halt wie bei einer Tablette: Die Symptome werden manchmal kaschiert, die Ursache aber nicht beseitigt und im Laufe der Zeit eher verstärkt.Bricksounder hat geschrieben: wäre denn so eine Kontaktspray-Kur wirklich so schlecht wie manche glauben machen wollen......
Mit dem Kontaktspray werden Schmutzpartikel etc. eher noch fester "angepappt", aber nicht beseitigt.
Wo man mit Druckluft "hinkommt", kann ein Spray schon helfen, bei den Schiebereglern aber nicht.
So meine Erfahrungen.
Servus
Tom
- DietmarP
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 22. Februar 2025, 08:34
- Wohnort: NRW
- Vergebene Danksagungen: 1
- Erhaltene Danksagungen: 7
Re: Revox A700 mag nicht
Bei meiner A700 beobachte ich das gleiche Phänomen, wie unter dem letzten Spiegelstrich beschrieben. Beim Ausschalten laufen die Bandteller kurz an. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei.analogfan hat geschrieben: Montag 25. Februar 2019, 13:57 Hallo,
bei meiner A700, die ich nach langer Zeit wieder eingeschaltet habe, liegt folgendes Problem vor:
- Einschalten OK
- Tonmotor läuft und Geschwindigkeiten lassen sich ändern
- Play - nach 3-4 Sek. macht es im Geräteinneren einen Klick und die Wiedergabe, die im Übrigen einwandfrei ist, hört auf
- Schnelles Vor- und Rückspulen geht auch recht schnell hört aber auch nach 3-4 Sek. von allein auf
- Beim Ausschalten des Gerätes laufen die Bandteller kurz an (gegenläufig) wie beim schnellen Vor- und Rückspulen
Was kann die Ursache für diese Störung sein? Danke.
Grüsse
D.
Konntest Du die Eigenart bei Deiner Maschine beheben?
- Niederberger Jean
- Haudegen
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 15. Januar 2007, 21:41
- Wohnort: Lugano
- Vergebene Danksagungen: 457
- Erhaltene Danksagungen: 122
Re: Revox A700 mag nicht
Bei meinen Revox A700 drehen sich beim Ausschalten mit ausgefädeltem Band die Bandteller auch ganz kurz gegenseitig.
Meine Maschinen sind von einem damaligen Studer Fachmann (Sparte Revox) mit den neuesten Bandzuwaagen versehen.
Das Problem mit der Wiedergabe könnte eventuell auch durch die Andrucksrolle in einem schlechten Zustand sein, aber da es auch bei schnellem Vor-Rücklauf auftritt denke ich das es ein technisches Problem ist.
Meine Maschinen sind von einem damaligen Studer Fachmann (Sparte Revox) mit den neuesten Bandzuwaagen versehen.
Das Problem mit der Wiedergabe könnte eventuell auch durch die Andrucksrolle in einem schlechten Zustand sein, aber da es auch bei schnellem Vor-Rücklauf auftritt denke ich das es ein technisches Problem ist.
Mit freundlichen Gruessen
ein Revox Studer Fan aus dem Tessin.
ein Revox Studer Fan aus dem Tessin.
-
- Haudegen
- Beiträge: 297
- Registriert: Samstag 1. April 2006, 18:48
- Wohnort: Heidenheim
- Erhaltene Danksagungen: 89
Re: Revox A700 mag nicht
Hallo,
mein Gedanke geht richtung bandzug, Bandzuwaage und und Bremsen
Gruß Alfred
Ergänzung:
von Michael Müller weiß ich, dass es keine neuen Potis mehr gibt. Er zerlegt auch die alten und reinigt diese wie vorher schon mal beschrieben!
mein Gedanke geht richtung bandzug, Bandzuwaage und und Bremsen
Gruß Alfred
Ergänzung:
von Michael Müller weiß ich, dass es keine neuen Potis mehr gibt. Er zerlegt auch die alten und reinigt diese wie vorher schon mal beschrieben!
-
- Haudegen
- Beiträge: 297
- Registriert: Samstag 1. April 2006, 18:48
- Wohnort: Heidenheim
- Erhaltene Danksagungen: 89
Re: Revox A700 mag nicht
Hallo jospitt,jospitt hat geschrieben: Donnerstag 7. November 2019, 05:42 Hallo,
bei der Revision meiner A700 habe ich auf der Schalterplatine (von hinten gesehen die senkrechte hinter der Frontplatte) zwei seltsam eingelötete IC´s entdeckt. Ist das so richtig oder wurde hier etwas geändert (erscheint sehr unfachmännisch). Auf der Platine sind zwei IC Sockel verbaut auf denen auf den "Rücken liegend" 8-polige IC`s aufgelötet sind. Siehe anhängende Fotos. Was könnte da gemacht worden sein?
Schöne Grüße
jospitt
dabei handelt es um eine Ersatzschaltung, gab es meines Wissens nach von Ernst Schmid alias Pievox aus München sah dann aber deutlich professioneller aus, er ist leider schon verstorben.
Gruß Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Donnerstag 27. Februar 2025, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
- DietmarP
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 22. Februar 2025, 08:34
- Wohnort: NRW
- Vergebene Danksagungen: 1
- Erhaltene Danksagungen: 7
Re: Revox A700 mag nicht
Danke für die Rückmeldung. Ja, ich "entlaste" den Bandzug auch, bevor ich das Gerät ausschalte. Die Drehbewegung ist auch nur schwach und das Band wird nicht gedehnt. Künftig werde ich erst nach dem Ausschalten das Band entspannen, dann fällt die Straffung des Bandes kaum auf. Ich werde das Verhalten weiter beobachten.Niederberger Jean hat geschrieben: Dienstag 25. Februar 2025, 00:32 Bei meinen Revox A700 drehen sich beim Ausschalten mit ausgefädeltem Band die Bandteller auch ganz kurz gegenseitig.
Meine Maschinen sind von einem damaligen Studer Fachmann (Sparte Revox) mit den neuesten Bandzuwaagen versehen.
Das Problem mit der Wiedergabe könnte eventuell auch durch die Andrucksrolle in einem schlechten Zustand sein, aber da es auch bei schnellem Vor-Rücklauf auftritt denke ich das es ein technisches Problem ist.