der Saarländische Rundfunk auf dem Halberg hat am vergangenen Dienstag (16.03.2021) damit begonnen, sein analoges Schallarchiv zu digitalisieren. Ein erstes Projekt ist auf vier Jahre angelegt. Weitere sollen folgen.
Ein Filmbericht dazu wurde gestern Abend in der Sendung "Daten der Woche" ausgestrahlt.
Dort ist u. a. auch eine Studer A816 in Aktion zu erleben.
In der Mediathek nachzusehen unter:
https://www.sr.de/sr/fernsehen/sendunge ... e_106.html
Der betreffende Beitrag beginnt bei 26' 25''.
Der Satz "Die Bänder werden ganz unsentimental vernichtet." treibt sicher jedem Tonbandliebhaber Tränen in die Augen. Wenn wir wüssten, wo die Altbänder-Container stehen, würden wir uns wohl glatt zum "Containern" hinreißen lassen.

So traurig ich so etwas immer finde, scheint es wohl dieser sprichwörtliche "Lauf der Dinge" zu sein.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, was nach abgeschlossener Digitalisierung mit den A816 geschieht, die der SR offensichtlich noch in größerer Anzahl vorhält.
Bleibt nur zu hoffen, dass diese historischen Aufnahmen auch alle so sicher digitalisiert werden können, dass sie für die nächsten Jahrhunderte verfügbar sind. Man könnte da so seine Zweifel haben.
Einen schönen Sonntagabend Euch.
Herzliche Grüße aus Stuttgart
Karl