Mein neues Spielzeug

Hier kannst Du über Deine Favoriten diskutieren und findest einen Platz für allgemeine Dinge zum Thema STUDER, die nicht unbedingt technisch sind.

Moderator: Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Garuda
Doppel As
Doppel As
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:21
Wohnort: Die friesische Karibik (25938)
Vergebene Danksagungen: 45
Erhaltene Danksagungen: 76

Mein neues Spielzeug

Beitrag von Garuda »

Hallo Maschinisten,

wie allgemein bekannt, bin ich schon "ewig" auf der Suche nach einer "bezahlbaren" C37.
Den Traum habe ich ehrlicher Weise, schon lange zu Grabe getragen :(
Vor einigen Monaten aber, bin ich zufällig wie die Jungfrau zum Kinde, zu einer "großen" Studer gekommen,
nein keine C37 :roll:
Sondern eine Studer A820-2 TC VU MKI
Studer A820 AAA.JPG
, weiter weg von einer C37 ist kaum möglich :lol:
Aber lange kein schlechter "Trostpreis", zwar nicht so leicht zu revidieren, wie eine A80, aber man kommt fast überall gut ran.
Und die Studer macht, obwohl ich "Ihr" noch einige Unarten abgewöhnen muss, schon jetzt höllisch Spaß,
A820 Gekröse 1 AAA.JPG
Ich werde hier nach und nach von der Instandsetzung berichten, die "Kleine" hat durchaus einige Eigenarten, an die man sich erst mal gewöhnen muss :lol:

Ich wünsche Euch noch einen schönen 2. Weihnachtstag.

Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee

Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bricksounder
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 293
Registriert: Samstag 23. Juni 2012, 17:47
Wohnort: "ländlich" westliches Allgäu
Vergebene Danksagungen: 21
Erhaltene Danksagungen: 88

Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Bricksounder »

Sehr schön Jürgen,
Gratulation ... !!!,
Freut mich sehr für Dich, auch ich bin in höchst zufriedener 820er Fahrer.
für heute beste Weihnachtsgrüße vom anderen Ende der Republik

Ralf
Tonbandspulen ohne "wow & flutter"
Tonbandspulen mit gerfrästem ALU-Kern
Studeraner
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
Wohnort: Stuttgart
Vergebene Danksagungen: 26
Erhaltene Danksagungen: 39

Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Studeraner »

Sagt mal:

Hat hier irgendein "Nest" mit A820-ern aufgemacht? Frage für einen Freund. :lol:

Auch unser neues Forenmitglied Oswald ("Tet2000") ist dieser Tage zu einer A820 gekommen.

Interessante "Doppelung". Ist mir nur so aufgefallen.

Falls jemand noch eine "übrig" hat. ;-)

Schöne "Nach-Weihnachts-Feiern" Euch.

Viele Grüße

Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.
Alfred
Haudegen
Haudegen
Beiträge: 292
Registriert: Samstag 1. April 2006, 18:48
Wohnort: Heidenheim
Erhaltene Danksagungen: 78

Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Alfred »

Hallo,

sagt mal, in uns allen steckt ein Spieltrieb, eine A820 ist schon ein Traum!, 2x A820 ist schon komisch, Tet2000 könnte seine vom WDR haben?,A820 das würde mich auch begeistern, obwohl ich mit M20 und A812 auch nicht schlecht bestückt bin.
Via kleinanzeigen verkauft Tet2000 übrigens eine Fernbedienung für die A820
Gruß Alfred
Benutzeravatar
Garuda
Doppel As
Doppel As
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:21
Wohnort: Die friesische Karibik (25938)
Vergebene Danksagungen: 45
Erhaltene Danksagungen: 76

Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Garuda »

Hallo Alfred,

meine A820 kommt ursprünglich vom Studio Hamburg, und war über 10 Jahre in einem Keller eingelagert.
Da ist nichts komisches dabei, die Studer wollte unbedingt zu mir, ich habe fast nichts dazugetan.
Und genau soviel dafür bezahlt ;-)

Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee

Jürgen
Studeraner
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
Wohnort: Stuttgart
Vergebene Danksagungen: 26
Erhaltene Danksagungen: 39

Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Studeraner »

Hallo Jürgen,
hallo Alfred,

danke für die Aufklärung, Jürgen. Da haste Glück gehabt, dass Du das in Erfahrung bringen konntest.

Der WDR hat m. W. schon länger nichts mehr. Die haben Mitte der 00-er Jahre sehr viel rausgegeben, wodurch ich u. a. zu meiner A816 kam.

Wenn Deine 10 Jahre unbenutzt (und hoffentlich trocken) stand, hat sie eben ein paar Wehwehchen, die aber sicher gut in den Griff zu bekommen sein werden.

Das wünsche ich Dir jedenfalls.

Schönes Wochenende Euch.

Viele Grüße

Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.
Benutzeravatar
Garuda
Doppel As
Doppel As
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:21
Wohnort: Die friesische Karibik (25938)
Vergebene Danksagungen: 45
Erhaltene Danksagungen: 76

Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Garuda »

Hallo Karl,

ja "Sie" stand warm und trocken, was die Studer aber nicht davon abhielt mich mit Rauch und Gestank zu begrüßen :lol:
Elkos 3 AAA.JPG
Elkos 4 AAA.JPG
Elkos 5 AAA.JPG
Ein Gestank den jeder Revox oder Studer Pilot kennt, bei einer A820 hätte ich diese Rauchbomben
aber eher nicht erwartet :roll:

Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee

Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Garuda
Doppel As
Doppel As
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:21
Wohnort: Die friesische Karibik (25938)
Vergebene Danksagungen: 45
Erhaltene Danksagungen: 76

Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Garuda »

Hallo,

es ist gar nicht so leicht an die Rifa Stinker heranzukommen :lol:
Aber wo ich schon dabei war habe ich die Netzteil Elkos gleich mit erneuert.

Elkos 1 AAA.JPG
Wenn Ihr das Netzteil so vor Euch liegen habt, kann Euch nichts an der A820 mehr schrecken.
Das Netzteil ausbauen ist eine Riesengroße A-Karte ;-)

Netzteil klein AAA.JPG

Mit freundlichem Gruß aus dem Freistaat in der Nordsee

Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Studeraner
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 17:52
Wohnort: Stuttgart
Vergebene Danksagungen: 26
Erhaltene Danksagungen: 39

Re: Mein neues Spielzeug

Beitrag von Studeraner »

Hallo Jürgen,

hach, diese verflixten RIMAs. Wie ich sie "lieeebe"! :evil:

Eine A81 hatte sich bei mir mal direkt mit dem Einschalten mit einem Kurzschluss gemeldet. Ursache war(en) die Gleichrichter im Netzteil, die sich allerdings zum Glück ohne Geräusch- und Rauchkulisse - aber leider auch ohne äußere Anzeichen - verabschiedeten.

Auf jeden Fall siehts ja so aus, als seiest Du mit der Revision schon ein ganzes Stück weiter. Für den Rest halte ich Dir gern die Daumen.

Viele Grüße

Karl
Töne (und Bilder) so zu reproduzieren, als seien sie das Original.
Antworten