Guido Besimo (2. Februar 1933 - 21. Juni 2025)

Hier kannst Du über Deine Favoriten diskutieren und findest einen Platz für allgemeine Dinge zum Thema STUDER, die nicht unbedingt technisch sind.

Moderator: Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Magnettonmanni
Doppel As
Doppel As
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 11. März 2020, 10:50
Vergebene Danksagungen: 198
Erhaltene Danksagungen: 130

Guido Besimo (2. Februar 1933 - 21. Juni 2025)

Beitrag von Magnettonmanni »

Guido Besimo


einer der ganz Großen der Tonbandgeräteentwicklung

ist leider am 21.Juni 2025 in seiner Schweizer Heimat im 93. Lebensjahr gestorben.


Guido Besimo wirkte 34 Jahre für die Firmen von Willi Studer.

Er war als Konstrukteur maßgeblich verantwortlich
für die Entwicklung so legendärer Tonbandmaschinen, wie zum Beispiel die Revox A77 oder die Studer C37.

Es gibt eine vorzügliche Würdigung des Schaffens von Guido Besimo
durch das hochzuverehrende Mitglied dieses Forums
Hans-Joachim Röhrs (Phonomax)

in gedruckter Kurzfassung: bei Google eingeben: "Besimo von Vogel.pdf"

und als vor dem Jubilar gehaltene Rede bei Youtube

ebenfalls die Laudatio aus anderem Blickwinkel

Hier noch ein weiterer Beitrag zu Guido Besimo: bei Google eingeben: "Besimo von Trübner.pdf"

Dies alles ist für mich durch das Internet „Geschichte miterlebt“.



Manfred





In eigener Sache zu meinen Beweggründen:
Als in Hamburg unweit der ersten Fabrikationsstätten der AEG/Telefunken Studiotonbandgeräte Aufgewachsener waren mir deren Geräte immer sehr nahe und ich schätze mich glücklich, als Tonbandamateur neben dem M24 alle deren von mir als Traumgeräte angesehenen und gewünschten Studiogeräte von der T8f über T9u, M5, M10, M10A, M15 bis zur M15A besessen zu haben.

Die von Guido Besimo aus den Typen der Studer 37-er Geräte entwickelte C37 habe ich während eines Praktikums beim NDR in Hamburg (um 1967/68 herum) zum ersten Mal gesehen und war hin und weg, wie vier Jahre zuvor beim Anblick einer
Nagra III und zwei Jahre später beim Anblick einer sehr hübschen jungen Frau, die ich dann später sogar heiraten durfte.
Schicksalsbedingt habe ich bisher niemals eine Studer C37 besitzen können, und so ist dieses Gerätemodell nach wie vor mein absolutes Traumgerät. Eine Studer A81 hat geholfen, den unerfüllten Wunsch zu ertragen.

Aus dieser Gemütslage ist dann auch meine Verehrung für Guido Besimo einzuordnen.

Leider habe ich es nicht geschafft, diesen großartigen Menschen kennenzulernen.

Viele Grüße

Manfred

p. s.

Ich bitte darum, mir die weiblichen Artikel für technische Geräte (das Magnetophon, das Nagra III usw.) als in einer Hafenstadt Aufgewachsenem nachzusehen. Hier werden ja sächliche oder gar männliche Dinge wie Schiff, Boot, Dampfer und sogar auch mit männlichem Namen mit weiblichen Artikeln versehen. Da waren die Seeleute ja wieder ganz weit vorne.

1. Korrekturfassung mit geänderten "Links".
Antworten