Hallo,
hatte vor einiger Zeit davon gelesen, dass mit einer Modifikation ein Empfänger Revox B202 an eine A810 angeschlossen werden kann und damit die A810 über eine Revox-FB ansteuerbar ist?
Hat dazu jemand nähere Informationen?
Revox Fernbedienung B202 an A810
Moderator: Administratoren
-
- Foren As
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 18:58
- Wohnort: Bayern
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:48
Re: Revox Fernbedienung B202 an A810
Servus,
ich habe diese Modifikation am Laufen. Funktioniert übrigens auch über die serielle Schnittstelle an der C270. das Modul für die Schnittstelle an der A810 (an das dann der B202 angeschlossen wird).
Ich habe das Modul bei Hr. Schmidt bestellt. Kontaktadresse ist: <Ernst.Schmid.Elektronik.Muc@t-online.de>
Viel Erfolg!
Servus bwrpeter
ich habe diese Modifikation am Laufen. Funktioniert übrigens auch über die serielle Schnittstelle an der C270. das Modul für die Schnittstelle an der A810 (an das dann der B202 angeschlossen wird).
Ich habe das Modul bei Hr. Schmidt bestellt. Kontaktadresse ist: <Ernst.Schmid.Elektronik.Muc@t-online.de>
Viel Erfolg!
Servus bwrpeter
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:48
Re: Revox Fernbedienung B202 an A810
Hallo Herby,
sorry für die etwas knappe und holprige Information in meinem ersten Beitrag. Es war wohl schon zu spät
Ich habe mein Modul bei Hr. Schmid bzw. seiner Fa. (http://www.pievox.de) erworben. Auf der Webseite ist ein ähnliches Modul für die Studer B 67 zu sehen.
Das Modul wird an die parallele Schnittstelle angesteckt (direkt oder über ein kurzes Parallelkabel - kann mit Hr. Schmid besprochen werden) und an das Modul wird dann der B202 angesteckt.
Funktionalität: <<, >>, play, stop und im neuen Prototypen wird noch das setzen des LOC1 und das Anfahren dieser gesetzten Stelle möglich sein.
Servus,
bwrpeter
sorry für die etwas knappe und holprige Information in meinem ersten Beitrag. Es war wohl schon zu spät

Ich habe mein Modul bei Hr. Schmid bzw. seiner Fa. (http://www.pievox.de) erworben. Auf der Webseite ist ein ähnliches Modul für die Studer B 67 zu sehen.
Das Modul wird an die parallele Schnittstelle angesteckt (direkt oder über ein kurzes Parallelkabel - kann mit Hr. Schmid besprochen werden) und an das Modul wird dann der B202 angesteckt.
Funktionalität: <<, >>, play, stop und im neuen Prototypen wird noch das setzen des LOC1 und das Anfahren dieser gesetzten Stelle möglich sein.
Servus,
bwrpeter
-
- Foren As
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 18:58
- Wohnort: Bayern
Re: Revox Fernbedienung B202 an A810
Hallo vielen Dank für die präzise Antwort. Firma pievox ist bekannt und hier bei mir in München. Wusste nur nicht, dass ein Adapter lieferbar ist.
Grüsse
Herby
Herby
-
- Foren As
- Beiträge: 53
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 18:58
- Wohnort: Bayern
Re: Revox Fernbedienung B202 an A810
Neuester Sachstand:
Es gibt einen Adapter für B67 von E. Schmid (Pievox) rund 100€. Auf die Anfrage nach einem Adapter für die A810 wurde ich an die Fa. Wallentin verwiesen.
Die Fa. Wallentin hat ein Unikat, einen B202 mit Adapter für A810, Preis 350€.
Habe mich inzwischen mit den Schaltplänen befasst. Bei der A807 ist das sehr gut bschrieben, da sind Spanungen zwischen 5 und 30V an der parallelen Schnittstelle möglich. Die Revoxmaschinen benutzen alle 24V und damit funktioniert der B202 einwandfrei.
Aus den Unterlagen für die A810 geht das nicht eindeutig hervor. an der parallelen Buchse liegen 24V an. Im Schaltplan für die parallele Fernbedienung der A810 werden aber wohl die 24V auf 5V herabtransformiert.
Hilfreich wäre, wenn jemand wüsste, ob 24V an der parallelen Schnittstelle der A810 als Schaltspannung akzeptabel sind oder ob da etwas beschädigt wird. Dann wäre einfach ein Adapter von 25polig Sub-D auf 10polig Hirschmann zu löten.
Es gibt einen Adapter für B67 von E. Schmid (Pievox) rund 100€. Auf die Anfrage nach einem Adapter für die A810 wurde ich an die Fa. Wallentin verwiesen.
Die Fa. Wallentin hat ein Unikat, einen B202 mit Adapter für A810, Preis 350€.
Habe mich inzwischen mit den Schaltplänen befasst. Bei der A807 ist das sehr gut bschrieben, da sind Spanungen zwischen 5 und 30V an der parallelen Schnittstelle möglich. Die Revoxmaschinen benutzen alle 24V und damit funktioniert der B202 einwandfrei.
Aus den Unterlagen für die A810 geht das nicht eindeutig hervor. an der parallelen Buchse liegen 24V an. Im Schaltplan für die parallele Fernbedienung der A810 werden aber wohl die 24V auf 5V herabtransformiert.
Hilfreich wäre, wenn jemand wüsste, ob 24V an der parallelen Schnittstelle der A810 als Schaltspannung akzeptabel sind oder ob da etwas beschädigt wird. Dann wäre einfach ein Adapter von 25polig Sub-D auf 10polig Hirschmann zu löten.
Grüsse
Herby
Herby