Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Fragen und Antworten zur Technik bei STUDER Geräten.

Moderator: Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Jesaja11
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 10:19
Wohnort: Austria

Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von Jesaja11 »

Hallo nochmals,

hat jemand Erfahrung mit der Ausgangs-Symetrierung der 900er Kanalzüge?
Welcher Haufe - Trafo sollte da verwendet werden?

Vintagetools macht ja bekanntlich Ihre eignen Platinen für die Symetrierung für €225.- :o

Die selber auf die Platine zu bringen dürfte ja nicht so schwierig sein denke ich.
habt Ihr da Erfahrungswerte??

Würde mich freuen für ein paar gute Tipps!


Danke :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von cavemaen »

Grüße Dich!

Frag mal bei Hauffe selbst nach, die wissen, wo deren Produkte verbaut wurden.

Bei'm RBB in Berlin wird gerade ein 900er Mischpult angeboten.

Wenn die das nicht komplett los werden, bleibt zuletzt der Rahmen stehen, denn schleppen & schwitzen will ja heute keiner mehr...

Rudy
Benutzeravatar
Jesaja11
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 10:19
Wohnort: Austria

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von Jesaja11 »

Ja, danke Rudy, das hatte ich bereits schon gemacht, die können da nichts bei "HAUFE" nachvollziehen!!

Hatte auch schon einen Einbau mit "Lundahl" Trafos gesehen, ich glaube Type:LL1517 oder so, aber das möchte ich weitgehend vermeiden, da ich gerne
die Original "Haufe" verbauen möchte um den möglichst Originalgetreuen "Sound" zu erreichen.

Aber trotzdem Danke!
Grüße
Robert
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von cavemaen »

Hallo Robert!

Habe gerade mal eine Kassette von meinem Studer 904 gezogen und die Pläne studiert.

Am Ausgang der Eingangskassetten ist keine Symetrierung, da man direkt in den Fader geht.

Ich empfehle Dir daher, entweder auch einen Fader zu nehmen, oder der Trafo von dort.

Da ich keinen defekten Fader habe, kann ich auch nicht an den Übertragerchen rummessen, da man die leicht aufmagnetisiert und aufgrund der durch Anlegen der Messspitze auftetenden Spitzenspannung das Eingangs-IC zerstört.

Daher mein Tipp:

ProBIER einfach Übertrager aus von 1:1 bis 1:3 und umgekehrt.

Entweder es ändert sich der Pegel, oder der Sound ändert sich ganz leicht zur Spannung (mehr Höhen) oder zum Strom hin.

Prost,

Rudy
Benutzeravatar
Jesaja11
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 10:19
Wohnort: Austria

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von Jesaja11 »

Hallo Rudy und Danke!

Ja, ich bin die Schaltpläne gestern auch nochmal durchgegangen,...Du hast recht da geht's direkt in den Fader ohne Symetrierung!
Einen "Fader" od. Trafo von dort,..wäre eine Möglichkeit :D

Ich weiß das "Vintagetools" einen 1:1 Trafo von Haufe mit 24dB Headroom verwendet. Leider ist der ohne Type bei "Fa.Haufe" nicht zu bekommen! :(

....mal sehen was ich da mache, auf alle Fälle besten Dank für Deine Info!! :D

Grüße
Robert
Benutzeravatar
Jesaja11
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 10:19
Wohnort: Austria

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von Jesaja11 »

Hallo Robert!

Habe gerade mal eine Kassette von meinem Studer 904 gezogen und die Pläne studiert.


Hallo Rudy,
kannst Du vielleicht die Type am Haufe Trafo erkennen die bei Dir in der Kassette eingebaut ist?
Wäre super, denn möglicherweise bekomme die TYPE dann bei Haufe sogar neu.

Grüße
Robert
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von cavemaen »

Ach, das ist doch ganz einfach:

Du besorgst Dir 'nen Paar Übertrager mit 1:1 (kannste auch von mir haben) uns los geht's.

Den Elektronen ist das völlig Wurscht, ob sie dirch 0,14mm Siemensdraht sausen, oder durch sogenanntes "High-End-Kabel" in Teakholz-Schatulle mit linkegedrehtem versilbertem Mantel zum horrenden Preis!

Löte & habe Hörgenuss!

Rudy
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von cavemaen »

Type kann ich nicht entschlüsseln. Aber Kollege "Heinzmen" hat noch weitere fabrikneue Eingangskanäle für das Pult 900 gebunkert, die er billig hergeben will.

Ich bin mehr auf Telefunken fixiert, Heinz hat es mehr mit Studer, obwohl wir beide (ich ein 904, er ein 905) Studer benutzen.

Gruß,

Rudy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jesaja11
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 10:19
Wohnort: Austria

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von Jesaja11 »

Ja danke Rudy für Deine Hilfe und Info! :D

Hast ein Paar "Haufe" 1:1 Übertrager für mich? Kaufe Sie gerne von Dir! :D
Dein Pult ist KLASSE! Würde ich gerne mal hören!

Kannst mir eine PN senden für den Verkauf.

Grüße
Robert
Benutzeravatar
heinzmen

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von heinzmen »

Moin Robert,

leider habe ich kein Netzteil über... das wäre aber schnell gebaut.

Guckst du hier , das ist mein 905.. dann habe ich noch das 901.

http://www.heinzmen.de/html/pult_905.html

Gruß Heinzmen
Benutzeravatar
Jesaja11
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 10:19
Wohnort: Austria

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von Jesaja11 »

Wow, was für ein "GERÄT" :o
Wenn man bedenkt das ich fast 5Jahre brauchte um "2 Mono-Kanäle mit 4 band EQ" zu einen "erschwinglichen Preis " zu bekommen, ist das wie "Weihnachten und Geburtstag" zusammen! :lol:

Na, macht nix wegen dem PSU, aber vielleicht kannst mir einen Tipp geben was für Netzteile ich am besten für die Spannungen nehmen sollte.
Nicht zu groß und stabil würde ich meinen.
Danke Heinzmen

Grüße
Robert
Benutzeravatar
cavemaen

Re: Haufe Symetrierung für Studer 900 Kanalzug?

Beitrag von cavemaen »

Hallo Robert!

Ein Paar Hauffe-Übertrager kannst Du gerne haben.

Details in separater Post.

Rudy
Antworten