Seite 2 von 2

Re: A 810 und PC

Verfasst: Montag 24. September 2012, 21:44
von Siddharta
Hallo Heinzmen, ich habe die Edirol leider nie selber ausprobieren können, ich kenne sie als Roland UA25EX und bin gerade ziemlich beeindruckt von der Ausstattung, allein der analoge Limiter hinter dem Preamp dürfte goldwert sein beim Digitalisieren von Musik. Auf jeden Fall hat man mit dem Interface alle Anschlußmöglichkeiten, wie z.B. symetrische In und Outputs, SPDIF, MIdi und das mit 24 Bit 96 K Aufnahmemöglichkeit.
Wie gesagt, ich habe sie selber nie ausprobieren können, aber ich gehe mal davon aus, das ein Interface, dass auch bei Roland im Programm ist, wirklich gute Wandler hat. Für mich klingt das Interface sehr vielversprechend und nach einer guten Wahl.
Viele Grüße aus dem Norden,
Jens

Re: A 810 und PC

Verfasst: Montag 24. September 2012, 22:19
von Niederberger Jean
Es handelt sich beim Edirol und Roland UA25EX um das gleiche Produkt. Bei der Edirol Homepage wird man automatisch auf die Homepage von Roland geleitet. Ich habe einige Edirol und Roland Produkte und das Preis-Leistungsverhältnis ist augezeichnet und die Produkte sind auch für anspruchsvolle Profianwendungen geeignet und m.E. uneingeschränkt empfehlenswert.

Re: A 810 und PC

Verfasst: Dienstag 25. September 2012, 23:07
von RolfL
:-) Hallo Jean,
schön dich zu lesen!
Ich lasse die Bucht Option nicht aus dem Auge und warte auf das Schnäppchen. :lol: Nochmal meinen Dank für Eure Unterstützung!
Netten Gruß
Rolf

Re: A 810 und PC

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 18:31
von RolfL
:( Es ist ja zum verrückt werden! Brauchste was nicht und surfst bissel in der Bucht, gehts weg für wenig Geld. So bald man etwas auf seiner Beobachtungsliste hast, explodieren die Preise! Ist da ein System dahinter? :lol:
Netten Gruß
Rolf

Re: A 810 und PC

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 19:08
von heinzmen
Moin Rolli,

das zeigt wieder auf wie schweine gut das Ding ist.... das haben hier wohl auch andere gelesen und mussten das Ding unbedingt haben... ;-)

Gruß Heinzmen

Re: A 810 und PC

Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2012, 22:29
von RolfL
:lol: Hallo Heinz,
da kann man nur hoffen, dass man sich beim bieten nicht in die Quere kommt. ;-) Ich bleib on ;-)
Netten Gruß
Rolf

Re: A 810 und PC

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2012, 09:40
von revfan
Hallo

kauft halt das o.g. Mackie neu und mit Herstellergarantie :lol: Einziger "Nachteil" ist, dass es keinen Digitalanschluss hat. Für mich ist das aber eher ein Vorteil, was nicht drin ist, kann auch nicht stören. Ansonsten klanglich absolutes Highend, nur nicht vom Preis.

revfan

Re: A 810 und PC

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2012, 10:06
von hugohabicht
Siddharta hat geschrieben:... Focusrite Scarlett 2i2 Interface. Dieses Teil ist ziemlich flexibel, bietet zusätzlich gute Mikropreamps auch mit Phantomspeisung und auch die Möglichkeit 24 Bit 96K Aufnahmen zu machen.
Hallo Jens,

ich habe mir das og. Interface mal angesehen. Sind die Ausgänge wirklich symmetrisch? Und kennst Du eventuell Audio Interfaces die XLR Ein- und Ausgänge haben? Eventuell 4 paar oder mehr? Und möglichst auf einer Gehäuseseite angebracht. Ich habe schon auf einer bekannten Versandwebseite geschaut; leider lassen sich nicht mehrere Filterauswahlen gleichzeitig anwählen so dass die Suche sehr langwierig wird.

Viele Grüße,
Hagen

Re: A 810 und PC

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2012, 12:21
von gogosch
hugohabicht hat geschrieben: Und kennst Du eventuell Audio Interfaces die XLR Ein- und Ausgänge haben? Eventuell 4 paar oder mehr? Und möglichst auf einer Gehäuseseite angebracht.
In diesem Falle ist "Roland UA101" die erste Wahl: http://www.roland.com/products/en/UA-101/
Habe so ein Teil aus Bucht um 120.--. Funktioniert großartig.
LG
H.

Re: A 810 und PC

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2012, 14:37
von hugohabicht
Danke für den Link, aber ich sehe da keine XLR Steckverbinder...

Re: A 810 und PC

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2012, 15:26
von revfan
Hagen,

das von mir empfohlene ist symmetrisch verkabelt, allerdings mit nur 2 Ein- und Ausgängen (Stereo halt). Es hat rückseitige Kombibuchsen (XLR/6,4 mm Klinke) und läuft auch astrein unter meiner Linuxversion.

Manual mit Daten hier: http://www.thomann.de/de/mackie_onyx_blackjack.htm ziemlich unten

revfan

P.S.: das obige aber wohl auch. Bei diesen Combobuchsen kannst Du auch XLR Stecker verwenden. Man sieht die Anschlüsse nur wegen des großen "Lochs" für den Klinkenstecker nicht

Re: A 810 und PC

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2012, 15:34
von gogosch
hugohabicht hat geschrieben:Danke für den Link, aber ich sehe da keine XLR Steckverbinder...
"balanced output" = Stereo-Klinkenstecker -> http://en.wikipedia.org/wiki/Balanced_audio
Bild
Meine Mischpulte haben für symmetrische Verbindungen auch nur diese Klinkenbuchsen. Hat den großen Vorteil, dass man ohne teure zusätzliche Adapter auch asymmetrische (Cinch-) Kabel via Mono-Klinkenstecker anschließen kann.
XLR ist international ein Exote und zumeist nur in Europa weit verbreitet.

Re: A 810 und PC

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2012, 17:04
von revfan
Ich glaube, an jedem nur halbwegs anständigen Mischpult wirst du XLR Buchsen zumindest für die Mikros finden. Selbst bei den Billigheimern von Behringer (ich bin mir aber sicher, dass Hagen da was Besseres hat). Ähnliches gilt für die Monitoranschlüsse, wo es aber auch Anderes gibt.

Außerdem gibt es meines Wissens keine Studer oder Revox Bandmaschine mit symmetrischen Anschlüssen (A77 ORF, PR99, C270), die per Klinke angeschlossen wird, es sei denn, da hätte einer rumgebastelt..

Studiotechnik=symmetrisch

revfan

Re: Gelöst A 810 und PC

Verfasst: Freitag 14. Juni 2013, 12:55
von RolfL
:) Mittlerweile habe ich mir das Edirol UA25EX zugelegt. Einwandfrei und es macht seine Sache sehr gut. Danke Euch noch einmal für die Unterstützung. Besonders bei Heinz für den telefonischen Support. ;)
Netten Gruß
Rolf