Seite 2 von 2

Re: Studer A816 Produktionszahlen/ Rollwagen

Verfasst: Montag 21. Juli 2014, 18:29
von berta77
Hallo!

Wo ich diesen Thread gerade sehe, ein Foto von der Rückseite meiner AEG M15a.
IMG_4777.jpg
VG, Jan

Re: Studer A816 Produktionszahlen/ Rollwagen

Verfasst: Montag 21. Juli 2014, 21:51
von cavemaen
Hallo Jan!

Deine hat also auch eine zusätzliche "Angst-Erderung" des Tonkorbes erhalten wie ich sehe!

Mir wurde gesagt, dass ein neuer Sicherheits-Ing. der Meinung war, dass der schwenkbare Verstärkerkorb mit den Audiokarten im Scharnier nicht genug geerdet sei und soll mit dickem Drahl im Kaliber 2,5qmm den Korb zusätzlich aller M15A zusätzlich verkabelt haben.

Guter Mann, mehrere hundert Maschinen zu verkabeln, damit niemand bei den 35V Betriebsspannung nicht tot umfällt
..... :?

Meine stammt von 2003. Das Datum auf Deiner kann ich nicht entziffern.

Re: Studer A816 Produktionszahlen/ Rollwagen

Verfasst: Dienstag 22. Juli 2014, 15:53
von berta77
Ja, jetzt, wo du es sagst. Meine andere hat das nicht. Du scheinst das etwas anders zu sehen.

Welches Datum meinst du? Das auf dem Foto ist "RBT geprüft 09/90".

Oder meinst du dieses?
Bildschirmfoto 2014-07-22 um 15.47.36.jpg

VG, Jan

Re: Studer A816 Produktionszahlen/ Rollwagen

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2014, 12:15
von cavemaen
Das ist nur die letzte Schutzprüfung. Der RBT - Aufkleber (Rundfunk Betriebstechnik) zeigt die Inbetriebnahme Deiner Maschine.

Man lagerte angeblich dort die letzten neuen Maschinen und hatte nochmal 4.000 Maschinen M15A general überholen lassen.

M15A mit der geätzten Aufschrift "AEG Magnetophon 15A" sollen nach Übernahme durch Studer damals größtenteils in Regensdorf komplettiert worden und aus namensrechtlichen Gründen umgetauft worden sein, das Laufwerk wurde aus Restbeständen noch in Konstanz gebaut.

Meine jüngste stammt vom 2.6.2003, an ihre Schwester komme ich gerade nicht ran.

Habe aber mehrere dieser letzten Bauserie zerlegt, da schon Teile fehlten, Trafos defekt waren oder die berühmt-berüchtigten grünen Tantals Kurzschlüsse hatten.

Lange waren die nicht in Betrieb, da weder Schmutz oder grobe Betriebsspuren zu sehen waren...

In iiBäh wurde kürzlich eine angeboten mit erst 381 Stunden. Hätte auf der "Studer" gestanden, wäre die richtig teuer geworden!

Rudy

Re: Studer A816 Produktionszahlen/ Rollwagen

Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 19:06
von heinzmen
Warum sind wir jetzt bei Telefunken ??? Es ging um die STUDER A816

Man schreibt in BMW Forum auch nix über Opel. Oder ???

Das gehört hier ja mal garnicht hin !!!

Gruss Heinzmen

Re: Studer A816 Produktionszahlen/ Rollwagen

Verfasst: Dienstag 19. August 2014, 20:58
von Administrator
sehe ich persönlich genau so. Bitte beim Thema bleiben da ich es sonst schließen und auftrennen muss.

Danke!

Re: Studer A816 Produktionszahlen/ Rollwagen

Verfasst: Mittwoch 20. August 2014, 07:09
von ulfium
meine Fragen bezüglich der a816 sind beantwortet. eigentlich können wir das thema abschließen. danke.

gruss ulf