Re: Revoxverstärker, -receiver
Verfasst: Sonntag 6. Mai 2012, 22:35
Es ist zwar schon eine Weile her, seit ich das Thema begonnen habe, aber jetzt kann ich meine Erfahrungen einringen:
Von einem pensionierten Revoxtechniker habe ich einen servierten Receiver B780 und CD-Player B225 (für zusammen 950 €, billiger ging es nicht) erstanden, vorrangig aus Freude an den Geräten. Dann war ich aber überrascht: Gegenüber meinem zugegebenermaßen sehr kompakten topaktuellen NAD-Receiver meiner Zweitanlage sind die fast 30 Jahre alten Riesengeräte (Maße und Gewicht) um Klassen besser! Wunderbar natürlicher, kraftvoller, satter Klang, harmonieren bestens mit meinen Fostex+Beyma-Hörnern.
Nach nunmehr über 2 Monaten Hörerfahrung: Die Begeisterung bleibt, ich bin immer noch überrascht, mit welcher Selbstverständlichkeit der Verstärker schwierige Aufnahmen wiedergibt, sehr gute heutige Geräte sind vielleicht geringfügig durchsichtiger. Auch der Player spielt (auch selbstgebrannte) tadellos.
Neagativpunkte:
Leider gibt es deutliche Lautstärkeunterschiede der beiden Kanäle durch das Potentiometer, was mit dem Balanceregler ausgeglichen werden muss. Mein Techniker hat mir wegen fehlendem Originalersatzteil von einer Reperatur abgeraten.
Auch die Lautsprecherkabelklemmen sind nicht so toll, Bananenbuchsen wären zuverlässiger.
Der zweite TAPE-Anschluss ist nur eine altmodische DIN-Buchse.
Trotzdem, es hat sich ausgezahlt, wobei ich gewarnt wurde nur geprüfte Geräte aus zuverlässiger Quelle schützen vor Entäuschungen.
Von einem pensionierten Revoxtechniker habe ich einen servierten Receiver B780 und CD-Player B225 (für zusammen 950 €, billiger ging es nicht) erstanden, vorrangig aus Freude an den Geräten. Dann war ich aber überrascht: Gegenüber meinem zugegebenermaßen sehr kompakten topaktuellen NAD-Receiver meiner Zweitanlage sind die fast 30 Jahre alten Riesengeräte (Maße und Gewicht) um Klassen besser! Wunderbar natürlicher, kraftvoller, satter Klang, harmonieren bestens mit meinen Fostex+Beyma-Hörnern.
Nach nunmehr über 2 Monaten Hörerfahrung: Die Begeisterung bleibt, ich bin immer noch überrascht, mit welcher Selbstverständlichkeit der Verstärker schwierige Aufnahmen wiedergibt, sehr gute heutige Geräte sind vielleicht geringfügig durchsichtiger. Auch der Player spielt (auch selbstgebrannte) tadellos.
Neagativpunkte:
Leider gibt es deutliche Lautstärkeunterschiede der beiden Kanäle durch das Potentiometer, was mit dem Balanceregler ausgeglichen werden muss. Mein Techniker hat mir wegen fehlendem Originalersatzteil von einer Reperatur abgeraten.
Auch die Lautsprecherkabelklemmen sind nicht so toll, Bananenbuchsen wären zuverlässiger.
Der zweite TAPE-Anschluss ist nur eine altmodische DIN-Buchse.
Trotzdem, es hat sich ausgezahlt, wobei ich gewarnt wurde nur geprüfte Geräte aus zuverlässiger Quelle schützen vor Entäuschungen.