Studer B67..was kann sie ?
Moderator: Administratoren
Re: Studer B67..was kann sie ?
Moin,
kleine Anmerkung.... es gibt KEINE Studer B67 MK III
die MKI konnte Wickelteller bis 26,5 cm und die MK II bis 28 cm aufnehmen.
30er Wickelteller gingen nur auf A80, A812, A816 und A820 ( bei A820 bis 35,5 cm )
Die letzteren Wickelteller haben andere Aufnahmen ohne eigene Verriegelungen..
Gruss Heinzmen
kleine Anmerkung.... es gibt KEINE Studer B67 MK III
die MKI konnte Wickelteller bis 26,5 cm und die MK II bis 28 cm aufnehmen.
30er Wickelteller gingen nur auf A80, A812, A816 und A820 ( bei A820 bis 35,5 cm )
Die letzteren Wickelteller haben andere Aufnahmen ohne eigene Verriegelungen..
Gruss Heinzmen
Re: Studer B67..was kann sie ?
und auf die wie immer unterschätzte A807, allerdings nur MKIIheinzmen hat geschrieben:Moin,
30er Wickelteller gingen nur auf A80, A812, A816 und A820 ( bei A820 bis 35,5 cm )
revfan
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 640
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:03
- Wohnort: Irland
- ulfium
- Foren As
- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag 21. Februar 2014, 18:33
- Wohnort: Land der Frühaufsteher
Re: Studer B67..was kann sie ?
Guten morgen ihr leuts,
ich bin neu im forum und weiss nicht ob ich hier richtig bin. Habe zur zeit zwei sorgenkinder. Eine b67 und eine a700. Die b67 ist in einem sehr guten erhaltungszustand weil sie in einem studer rack verbaut war. Habe sie von dem unteil befreit. Jetzt habe ich folgendes problem. Diese maschine ist eine vollspur mono. Kann aber eine mono nicht gebrauchen. Muss auch mal eine stereo gewesen sein mit syncro. Lohnt es sich diese umzubauen. Wenn ja welche teile brauche ich. Wer kann helfen und verkauft welche.
So dass andere sorgenkind die a700 ist im ausgang seit gestern zu leise an den hinteren ausgaengen. Vordere ausgaenge am mischpult sind lauter. Ich wuerde sagen ok. Das hintere signal ist so schwach das nicht einmal die piecks am aufholverstaerker asschlagen.
ich bin neu im forum und weiss nicht ob ich hier richtig bin. Habe zur zeit zwei sorgenkinder. Eine b67 und eine a700. Die b67 ist in einem sehr guten erhaltungszustand weil sie in einem studer rack verbaut war. Habe sie von dem unteil befreit. Jetzt habe ich folgendes problem. Diese maschine ist eine vollspur mono. Kann aber eine mono nicht gebrauchen. Muss auch mal eine stereo gewesen sein mit syncro. Lohnt es sich diese umzubauen. Wenn ja welche teile brauche ich. Wer kann helfen und verkauft welche.
So dass andere sorgenkind die a700 ist im ausgang seit gestern zu leise an den hinteren ausgaengen. Vordere ausgaenge am mischpult sind lauter. Ich wuerde sagen ok. Das hintere signal ist so schwach das nicht einmal die piecks am aufholverstaerker asschlagen.
Re: Studer B67..was kann sie ?
Befreie Dich bitte von der Vorstellung, dass die B67 in einem guten Zustand sei.
Alle Kondensatoren sind vermutlich alt und sollten raus, die Bremsen sind aufgrund Umwelteinflüsse versifft ect.
Gleiches gilt für die A700. Neben der Reparatur muß auch diese überholt werden und damit meine ich kein Putzen, sondern sehr viel Lötarbeit!
Rudy
Alle Kondensatoren sind vermutlich alt und sollten raus, die Bremsen sind aufgrund Umwelteinflüsse versifft ect.
Gleiches gilt für die A700. Neben der Reparatur muß auch diese überholt werden und damit meine ich kein Putzen, sondern sehr viel Lötarbeit!
Rudy
- ulfium
- Foren As
- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag 21. Februar 2014, 18:33
- Wohnort: Land der Frühaufsteher
Re: Studer B67..was kann sie ?
hallo,
danke fuer nachricht.
die a700 habe ich wieder auf der reihe. war nicht die maschine sondern ein kabel. habe vorher mit adaptern gearbeitet und jetzt die richtigen kabel ohne.
die b67 hat unterdessen rauchzeichen gezeigt. habe mir das manual besorgt. da ich keine messgeraete besitze und auch kein material eine werkstatt 1200 euro haben will werde ich mich von diesem teil wieder trennen muessen. werde wohl sie in form von ersatzteilen verkaufen.
gruss ulf
danke fuer nachricht.
die a700 habe ich wieder auf der reihe. war nicht die maschine sondern ein kabel. habe vorher mit adaptern gearbeitet und jetzt die richtigen kabel ohne.
die b67 hat unterdessen rauchzeichen gezeigt. habe mir das manual besorgt. da ich keine messgeraete besitze und auch kein material eine werkstatt 1200 euro haben will werde ich mich von diesem teil wieder trennen muessen. werde wohl sie in form von ersatzteilen verkaufen.
gruss ulf
Re: Studer B67..was kann sie ?
Was soll die B67 kosten?
Was hat sie denn für Probleme nach den Rauchzeichen?
Rudy
Was hat sie denn für Probleme nach den Rauchzeichen?
Rudy
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 640
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:03
- Wohnort: Irland
Re: Studer B67..was kann sie ?
Was normalerweise raucht sind die X Kondensatoren am Netzeingang. Suche mal nach "Rifa" hier im Forum. Keine grosse Sache.
Waren die 1200 incl. Umbau auf Stereo?
Waren die 1200 incl. Umbau auf Stereo?
Re: Studer B67..was kann sie ?
Habe zur B67 MK I VU noch eine Frage.
Ist es richtig, dass mir bei Aufnahme mit Schalterstellung "CAL" und
Abhören per Kopfhörer am Kopfhörer Ausgang der Maschine die Ohren wegfliegen, da der Pegel
dann viel zu hoch am Kopfhörer ist.
Wie hat Studer das vorgesehen, ich habe überhaupt keine Regelung für den Kopfhörerpegel in
Stellung "CAL".
Wenn ich "CAL" ausschalte kann ich der "REPROD" das REPRODUCE LEVEL und somit den Kopfhörer
Ausgang regeln. Dann kann ich aber nicht mehr per VU aussteuern...
Mache ich da etwas falsch oder soll das so???
Beste Grüße
Christian
Ist es richtig, dass mir bei Aufnahme mit Schalterstellung "CAL" und
Abhören per Kopfhörer am Kopfhörer Ausgang der Maschine die Ohren wegfliegen, da der Pegel
dann viel zu hoch am Kopfhörer ist.
Wie hat Studer das vorgesehen, ich habe überhaupt keine Regelung für den Kopfhörerpegel in
Stellung "CAL".
Wenn ich "CAL" ausschalte kann ich der "REPROD" das REPRODUCE LEVEL und somit den Kopfhörer
Ausgang regeln. Dann kann ich aber nicht mehr per VU aussteuern...
Mache ich da etwas falsch oder soll das so???
Beste Grüße
Christian
- Steffen
- Eroberer
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 3. November 2008, 13:56
Re: Studer B67..was kann sie ?
Hallo guten Abend in die Runde,
es hat zwar nichts als solches mit der Bandmaschine Studer B67 zutun es sind die Peripheriegeräte die es zur B67 käuflich zuerwerben gab. Hier die Kabelfernbedienung und Kabelmotorsteuerung. Ich möchte mich bei Herrn E. Schleicher bedanken,
der mir geholfen hat, sie wieder zum laufen zubekommen.
Gruß Steffen
es hat zwar nichts als solches mit der Bandmaschine Studer B67 zutun es sind die Peripheriegeräte die es zur B67 käuflich zuerwerben gab. Hier die Kabelfernbedienung und Kabelmotorsteuerung. Ich möchte mich bei Herrn E. Schleicher bedanken,
der mir geholfen hat, sie wieder zum laufen zubekommen.
Gruß Steffen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Foren As
- Beiträge: 58
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 15:58
Re: Studer B67..was kann sie ?
Gerade zufällig wieder hereingeschaut, schön, dass mein Thema von vor 6 Jahren immer noch rege Beteiligung findet.
Mittlerweile habe ich eine meiner B67 repariert und rudimentär eigemessen, eine weitere steht noch da und wartet auf Service. Leider aktuell zu viel anderes zu tun. Schön, dass es dieses Forum noch gibt.

Mittlerweile habe ich eine meiner B67 repariert und rudimentär eigemessen, eine weitere steht noch da und wartet auf Service. Leider aktuell zu viel anderes zu tun. Schön, dass es dieses Forum noch gibt.

- A700B67
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 8. Mai 2018, 18:39
Re: Studer B67..was kann sie ?
Aluspule33 hat geschrieben:Moin,
Ich möchte meine B67 MKI nicht mehr missen.
Sehr gute und robuste Maschine!
LG
Andreas
DITO

Mit freundlichem Gruß
"Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen wollen, die uns gegeben ist."
"Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen wollen, die uns gegeben ist."