Sehr geehrter Hans-Joachim,
herzlichen Dank für die prompte und fachkundige Antwort! Ich werde hiermit ebenso prompt, dafür aber äußerst unkundig, antworten.
...
Die dir vorliegende B77 ist daher eine Spezial- bzw. Individualversion...
Ich habe ein wenig zur Geschichte dieser Maschine nachgeforscht: bevor sie auf dem Müll landen sollte - und damit in meine Obhut gelangte - hatte sie ein ziemlich bewegtes Leben. Eine Rundfunkstation war offenbar ihr Erstbesitzer.
...
Der 'Buchse' "Slide Sync" bediente sich der Modifizierer deshalb, weil diese bei der B77 im Regelfall nicht bestückt, aber als Loch vorhanden und nur durch eine Kunststoffkappe verschlossen war...
Damit bin ich endlich beruhigt, und die Frage »was bitte macht ein Sync-Signal mit den Audiokanälen?!« quält mich nicht mehr.
...
Schwarz für Masse (Kontakt 2 des originalen Steckverbinders),
Weiß für +24 Volt (Kontakt 7),
orange für die Modulation des linken Kanals (Kontakt 3),
grün für die Modulation des rechten Kanals (Kontakt 5).
Die Farben bei meinem Anschlußkabel waren weiß, gelb, rot und als Masse die Abschirmung, wobei gelb und rot die Audiosignale sind.
Und jetzt endlich: herzlichsten Dank für Deine Anleitung, der 30kg-Walkman pfeift schon!
...
Das solltest du aber auch im Inneren des Gerätes kontrollieren, weil der Zustand deines Gerätes eher auf jeden anderen, sicher aber nur nicht auf Studer selbst zurückgeht. Kontrolliere also bitte im Geräte Inneren genau, was an der inkriminierten Buchse wo anliegt, ehe du dir dein Monitorpanel hochjagst, weil der Modifizierer anders vorging, als ich das entlang der Vorgaben von Studer tun würde.
Ich weiß, so sollte man vorgehen. Leider aber gehöre ich immer noch zur Fraktion der Guerillabastler und habe die Frage im Forum erst zu dem Zeitpunkt gestellt, als der Lötkolben schon wieder im Abkühlen war. Zum Glück hat mir die Maschine dies noch einmal verziehen!
...
Finale Frage: Welche B77 (Standard oder HS) und welches PR99-Monitorpanel (Mono mit Schalter und einem oder stereo mit zwei Lautsprechern) hast du?
Gute Frage! Laut Panel sollte es vielleicht eine Standard sein, nur habe ich festgestellt, dass die mit der A67 auf 15"/s aufgenommenen Bänder auf der B77 in der Stellung 7½"/s abzuspielen sind ... ein falsches Frontpanel?!?
Das Monitorpanel ist Stereo ausgeführt und besitzt keinen Schalter. Lediglich in der Mitte befindet sich der Zwillings-Volumeregler.
Verpackt sind die beiden Geräte in einer Art blauem Koffer mit rauher Kunststoffbespannung und Kugelecken - leider gibt es den passenden Deckel nicht mehr
Wenn die
stillste Zeit im Jahr vorrüber ist, und es somit wirklich etwas stiller wird, habe ich auch vor ein paar hübsche Fotos von den
neuen Kindern anzufertigen. Bis dahin muß ich allerdings noch die unseligen Edding-Kritzeleien eines offenbar höchst genervten Reporters von einigen Bauteilen entfernen...
Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße
mAts