Seite 1 von 1

B 77 / B 202

Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 16:02
von beorebels
Hallo liebe Fangemeinde,

habe seit einigen Tagen mit einem, wahrscheinlich selbstgemachten, Laufwerksproblem meiner B 77 MK II zu kämpfen.
Die B 77 lief bisher immer einwandfrei.
Ganz stolz konnte ich im Dezember über Urs dann einen IR Receiver B 202 mit entsprechender FB erhalten.
Vor einigen Tagen habe ich den B 202 nun erstmals angeschlossen; Batterie in die IR FB und das Laufwerk ließ sich bequem vom Sessel bedienen.
Am nächsten Tag begannen dann aber die Probleme:
Nach dem Einschalten der B 77 waren die Laufwerkstasten am Gerät zunächst "stumm"; auch über die FB keine Reaktion.
Ein Drücken der Pausetaste am Gerät brachte dann die Laufwerkstasten der B 77 wieder zur Funktion; die FB blieb weiterhin stumm, auffällig aber hier, daß die rote Signallampe am B 202 Receiver permanent leuchtet.
Ich habe den IR Receiver daher wieder entfernt.
Es bleibt nun aber ein sofortiges Anlaufen des Bandes schon beim Einschalten der B 77 mit dem Netzschalter und auch die Laufwerksabschaltung am Bandende ist leider außer Funktion. Ansonsten sind die Laufwerkstasten und damit die Steuerung am Gerät o.K.
Erwähnt sei hier noch, daß meine B 77 mit der permanten Pausenfunktion nachgerüstet ist; hier vermute ich auch daß Problem mit der jetzt nachgerüsteten IR Fernbedienbarkeit.
Wie kann ich nun die Maschine in den früheren Zustand zurückversetzen?
Kann ein Defekt am IR Receiver vorliegen?
Oder muß die erweiterte Pausenfunktion vielleicht wieder ausgebaut werden, damit ich einen B 202 an der B 77 betreiben kann?
Bin für alle Hinweise dankbar.

Re: B 77 / B 202

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 00:25
von JayK
Hallo,

ausgehend von der Tatsache, dass die +24V Spannung aus der B77 zur Speisung des B202 (nach interner Umsetzung auf +5V) benutz wird, diese +24V aber auch die LW-Steuerung der B77 bedient, gehe ich von einem ursächlichen Fehler (zu hoher Stromfluss, z.B. Schluss von C11??) im B202 aus:
auffällig aber hier, daß die rote Signallampe am B 202 Receiver permanent leuchtet.
Um festzustellen, ob die LW-Steuerung u. o. die nachgerüstete Pausenfunktion der B77 einen Folgeschaden durch den B202 erlitten hat, wäre tatsächlich ein Rückbau und nachfolgende Prüfung aller LW-Funktionen angeraten. Weiter gilt es den B202 messtechnisch mit externer +24V Spannungsversorgung auf Fehler zu untersuchen.

Schaltungsunterlagen stehen (immer noch, Dank an STUDER!) auf dem STUDER ftp-Server zum downlaod bereit:

ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/

Jonny

Re: B 77 / B 202

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 10:59
von beorebels
Hallo Jonny,

vielen Dank für Deine Erläuterungen.
Ich hatte inzwischen die gesamte Laufwerkplatine ausgebaut in zusammen mit der B 202 und der FB zur Herrn Franz geschickt; dieser hatte mir im letzten Jahr die schöne B 77 auch revidiert.
Und es hat sich bestätigt: wohl durch den früheren Transport ein Wackelkontakt/Kurzschluß im B 202 und dadurch ein fulminanter Schaden an der Laufwerksteuerung der B 77.
Gestern habe ich die wieder reparierten Teile zurück erhalten und nun auch wieder eingesetzt.
Alles funktioniert nun einwandfrei; die B 77 läßt sich wie gewohnt über die Tipptasten und über die FB steuern.