Seite 1 von 1

Hallo Studer 970

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2009, 20:44
von marT
letzte Woche bin ich stolzer Besitzer einer Studer 970 Konsole geworden und wollte die Gelegenheit nutzen hiermit HALLO zu sagen, euch alle zu begrüßen und gleich mit ein paar Fragen zu starten :-)

Das Mischpult ist eine kleine Baustelle und ich möchte es im Laufe der Zeit wieder vollständig restaurieren. Ich habe fast alle Module aus dem Rahmen gezogen und arbeite derzeit mit einer funktionsfähigen Minimalkonfiguration aus Studio, CR und Aux Monitor und zwei Stereo high-level (HL) Eingangskanälen.

Bevor ich mit dem Einmessen beginne möchte ich alle Eingangskanäle funktionstüchtig machen. Kopfzerbrechen bereiten mir die HL Stereo Eingangskanäle, die zum großen Anteil keinen Durchgang auf Summen oder Aux Kanäle haben, es leuchten die OVERLOAD und MUTE LED's. Die eigentliche Inputsektion scheint in Ordnung zu sein, ich bekomme ein sauberes Signal auf den Insert Send, deswegen vermute ich den Knoten in der Schaltungslogik zu haben. Die Jumper scheinen richtig gesetzt zu sein, weil ich ein voll funktionsfähiges (neues!) HL-Eingangsmodul habe, wo ich mir die Jumperbelegungen abgeschaut habe. Für Tips und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,
Marten

Re: Hallo Studer 970

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:53
von Struppi
@ Hallo Marten,

von mir ein herzliches Willkommen hier in diesem schönen Forum.

Da hast du dir was vorgenommen ;-) Die Restauration eines Mischpultes der Fa. Studer ist
so mit das teuerste was es überhaupt gibt. Das hat mich bis heute zurückgeschreckt mir
ein Mischpult dieser Fa. überhaupt zu kaufen. ;-)
Wie ich dich Recht verstehe hast du dein Mischpult zum Teil schon zerlegt. ;-)
In diesem Zustand würde ich dir empfehlen schon einmal alle Kondensatoren zu tauschen.
Das ist ein Aufwasch. Danach solltest du noch einmal alles an deinem Pult testen.
Vieleicht hast du danach schon einige Probleme an deiner Baustelle weniger. ;-)

Good Luck ;-)

Re: Hallo Studer 970

Verfasst: Donnerstag 22. Januar 2009, 17:29
von marT
Hallo Roliff, danke für deine Antwort, ja ich bin mir voll bewusst, dass das ein größeres Unterfangen ist. Klar auch dass ich da mal eine größere Bestellung Panasonic oder ELNA Kondensatoren machen werde, zunächst aber möchte ich die Grundfunktionen wiederherstellen, ich glaube nicht dass die Elkos total hinüber sind, wenn sie auch sicher nicht mehr ihre volle Kapazität besitzen.

Da das Pult im Rundfunk im Einsatz war, ist es natürlich komplett anders konfiguriert als das für die jetzige Anwendung als Musikproduktionskonsole notwendig wäre. Leider haben die Techniker nicht die Möglichkeit genutzt, modulseitig über die Sub-D Steckverbindung die externe Steuerung zu machen, sondern haben direkt in der Konsole auf die Leiterplatten gelötet und ich muss mich erstmal in dem Kabelwirrwarr zurechtfinden. Ich möchte also zunächst den Zustand "ab Werk" wiederherstellen und mich dann den klangspezifischen Sachen widmen (Eingangskanäle, Summenverstärker, etc).

Bald wird es sicher auch ein paar Bilder geben, ich kann arbeitsbedingt täglich nur etwa ein / zwei Stunden an der Konsole arbeiten, also geht es gemütlich voran. Aber jedesmal wenn ich mich wieder ransetze leuchtet wieder ein Licht auf :-)

Gruß, Marten

Re: Hallo Studer 970

Verfasst: Montag 26. Januar 2009, 23:07
von Niederberger Jean
ciao
ich wünsche Dir viel Erfolg mit der Restaurierung des Studer Mischpult 970

beim Studer Server kannst Du das SM finden
ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Mix ... 0/Manuals/

Ich weiss aus Erfahrung eines Studer 961, dass beim Aufleuchten der Overload LED normalerweise ein IC im HL Einschub defekt ist.

Re: Hallo Studer 970

Verfasst: Samstag 25. Juli 2009, 20:59
von marT
Besten Dank nochmal für die Antworten, es war tatsächlich bei mehreren HL Kanälen ein Logic IC defekt. Mittlerweile sind alle Kanäle mit neuen Panasonic FM Kondensatoren bestückt und das Pult ist voll im Einsatz!

Re: Hallo Studer 970

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2009, 10:57
von Struppi
marT hat geschrieben:Besten Dank nochmal für die Antworten, es war tatsächlich bei mehreren HL Kanälen ein Logic IC defekt. Mittlerweile sind alle Kanäle mit neuen Panasonic FM Kondensatoren bestückt und das Pult ist voll im Einsatz!
@ Glückwunsch ! Super ! :D