Seite 1 von 1
Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 18:18
von carnik
Hallo Allerseits,
ich gehe mal davon aus, dass Mitglieder dieses Forums auch neutral, objektiv und ehrlich und ohne andere Interessen zu vertreten antworten. Vor diesem Hintergrund bitte ich, den nachfolgenden Thread (Überholung einer Revox A77 - A 700) hinsichtlich Preis und ggf eigener Erfahrungen über die Qualität der anbietenden Firma zu bewerten, weil ich selbst vor der Frage stehe, ob ich meine A 77 MK I, die bisher nie in einer Werkstatt war und bislang keine erkennbaren Mängel hat, überholen zu lassen.
Auch bin ich für Hinweise dankbar, ob Ihr im Raum Köln bis Koblenz eine kompetente und qualitativ gute Werkstatt kennt, die für eine Generalüberholung meiner A 77 in Frage kommt.
http://www.repairservice.de/index.php?topic=9824.0
Beste Grüße
Carnik
Re: Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 21:45
von Administrator
Hallo Carnik,
wenn es Dir nichts macht Geld auszugeben, dann wäre eine Revidierung Deiner A77 sicherlich nicht schlecht auch wenn sie momentan gut läuft. Außerdem schadet eine neue Andruckrolle und frische Kugellager Deiner A77 sicher nicht.
Entsprechende Adressen und weiterführende Link findest Du unter anderem in diesem Beitrag der extra für die Beantwortung von Fragen dieser Art ins Leben gerufen wurde:
STUDER und ReVox Ersatzteile und Reparatur.
Gruß,
Re: Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 17:55
von cavemaen
Boah, eine A77 aufarbeiten lohnt sicher wenig aufgrund vom Alter und der Arbeitsstunden.
Alle Kondensatoren raus mit ELKOs, Kontakte reinigen, alle vergammelten Potis raus, damit man wieder einmessen kann ect. ist Arbeit für einen vollen Tag.
Macht das eine Firma, sind rasch 500,-€uronen mit Material erreicht.
Für 500,- Okken bekommst Du schon eine M15A oder A80.
Ich würde mir das überlegen....
Gruß,
Rudy
Re: Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 18:30
von carnik
Aber ich hänge sehr dran, weil ich sie vom ersten Tag habe (1968 für rund 1700 DM gekauft). Andererseits sind natürlich 500 € viel Geld. Bis heute habe ich aber auch noch keine Probleme mit ihr, sie läuft und läuft. War nur mal so eine Frage für den Fall der Fälle.
Beste Grüße
Carnik
Re: Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 09:04
von flyingdoc
Bei einer gut revidierten A77 wird der Normalsterbliche wohl kaum einen Unterschied zu einer Studer gebraucht von der Stange hören. Revision einer Studer spielt in einer ganz anderen Preisliga.
Meine persönliche Meinung: A77 revidieren lassen, Laufwerklogik nachrüsten und es besteht kaum ein Unterschied zu einer B77.
Wenn man einigermaßen geschickt mit dem Lötkolben ist, kann man den Bauteiletausch auch selber vornehmen, das Einmessen würde ich allerdings einem Fachmann überlassen, allein die Anschaffung der notwendigen Gerätschaft lohnt nicht für gelegentliches Einmessen.
War die A77 noch nie in der Werkstatt, sind einige werkseitige Updates und sonstige Verbesserungen in den Schaltungen möglich, dies erhält man nur vom Spezialisten.
Dabei ist nicht immer die nächste Werkstatt die beste. Für eine Revision (und nicht nur Bastelei) kann ich persönlich neben DiBenedetto in der Schweiz den Revox Werkservice in Villingen und den Revox Service Waldshut (T. Sütterlin) empfehlen. Einen guten Ruf in den Foren genießt auch Thomas Schröder, habe mal eine A77 aus seiner Hand gesehen, ist gute Arbeit.
Es lohnt sich, wenn man eine A77 als Hobby betreibt, auch mal über einen Tagestermin nachzudenken.
Re: Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 09:12
von GerdK
Guten Tag,
ich habe das für meine A77 vor einigen Tagen aktuell angefragt. Ein Festpreis kann nicht gegeben werden. Die Kosten werden ca. 550€ betragen.
Eine gute Woche
wünscht
Gerd
--
Re: Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 10:39
von chlorophytum
Du könntest auch etwas sicher seriöses nehmen, die ReVox-Vertragswerkstatt D&L aus Köln.
http://www.dl-technik.de/Seiten_DL/dabelstein+lubos.htm
Gruß
Thomas
Re: Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 11:48
von carnik
Danke an alle für die Hinweise, D + L in Köln habe ich mir mal näher angeschaut. Die haben einen Stundensatz von 65 € zuzüglich Mehrwertsteuer (den gleichen Satz übrigens wie mein VW/Audi-Händler, Wahnsinn). Da möchte ich nicht wissen, was dort am Schluss eine Revision ohne evtl. Ersatzteile kostet. Mit 550 € wird man da wohl kaum hinkommen. Ein Kostenvoranschlag kostet 75 € zuzüglich Mehrwertsteuer und wird nur bei Reparatur verrechnet. Das ist aber wohl üblich. Wer von Euch Armin 777 aus den HiFi-Foren kennt weiß, dass er für seine Reparaturen der Klassiker - auch als Gewerblicher - (aber wohl kaum Revox) rund 20 €/Stunde nimmt und auch Garantie gibt. Sowas wäre auch im Studer-Bereich eine schöne Sache.
Also, wie bereits geschrieben, meine A77 hat ja keinen erkennbaren Fehler. Gleichwohl werde ich mal bei D + L vorbeischauen, auch wegen der alten Klassiker, die überholt sind und die dort verkauft werden. Da würde mich mal Interessieren, was die so kosten.
Beste Grüße
Carnik
Re: Generalüberholung meiner A 77 MK I
Verfasst: Montag 15. Juni 2009, 12:05
von carnik
Im Nachgang zur vorangehenden AW die Homepage von Armin zur Kenntnis:
http://www.good-old-hifi.de/
Beste Grüße
Carnik