Seite 1 von 1
GELÖST: MT 950 Line OUT : Welche Art Stecker / Kupplung habe ich ?
Verfasst: Dienstag 21. April 2009, 23:59
von fritz69
Hallo zusammen !
Bin hellauf begeistert diese Forum hier gefunden zu haben, wo sich noch einige
mit guter alter Technik beschäftigen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Ich hatte mir in letzter Zeit einen EMT950 zugelegt und diesen soweit restauriert.
Hatte mir dann einen Satz Kabel XLR => Cinch gekauft und mußte leider feststellen,
dass diese nicht in die Line Out Ausgänge passen.
Ich habe mal ein Bild mit angehangen. Zu sehen ist 1 x Pin + 2 Kupplung (vorstehend)
Ist ja kein Standard.
Gibt es Adapter oder muß ich da was entfernen ?
Habe mal vorsichtig mit einer Spitzzange getestet, aber dann vorsichtshalber
lieber bleibenlassen.
Danke schon mal für jeden hilfreichen Tipp.
Gruß
fritz
Re: EMT 950 Line OUT : Welche Art Stecker / Kupplung habe ich ?
Verfasst: Mittwoch 22. April 2009, 07:51
von erich
Hallo Fritz,
dies sind LEMO-Stecker/Buchsen, die vorwiegend der Österreichische Rundfunk
verwendet oder verwendet hat. Leider kann ich dir davon keine anbieten.
Aber ich meine, dass in irgend einem Beitrag hier im Forum diese Teile angeboten
wurden. Entweder musst du die verschiedenen Beiträge durchsuchen, oder, wenn du
Glück hast, meldet sich die betreffende Person bei dir.
Gruß
Erich Schleicher
Re: EMT 950 Line OUT : Welche Art Stecker / Kupplung habe ich ?
Verfasst: Mittwoch 22. April 2009, 09:30
von dago
Hallo Fritz,
anbei die Steckerbezeichnung. Du kannst problemlos unter
http://www.lemo.com nach dem Stecker suchen. Ich konnte leider keine PDF anhängen.
FFA.1S.303
Da erfährst du sicherlich auch, wo du diese Dinger herbegkommst.
Grüße
Rainer
Re: EMT 950 Line OUT : Welche Art Stecker / Kupplung habe ich ?
Verfasst: Mittwoch 22. April 2009, 17:58
von fritz69
Danke für die schnelle Hilfe.
Kann das Kabel umtauschen gegen das Richtige.
Gruß
fritz
Re: EMT 950 Line OUT : Welche Art Stecker / Kupplung habe ich ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 00:50
von cavemaen
Die Lemo-Einbauarmaturen kannst Du auch gegen die von Kleintuchel austauschen, falls Du nicht an günstige Lemostecker ran kommst.
Hoffentlich hast Du an keinem Poti rumgedreht, denn der EMT 950 ist empfindlicher als der 948.
Der 950 ist in einer achtel Umdrehung mit seinem Platin Plattenteller auf Nenndrehzahl, aber nur, wenn nicht aufgrund Bauteilealterung irgendein Arbeitspunkt im Tacho wegläuft.
Dann bleibt das Aas stumm.
Der aus diesem Grunde unempfindlichere 948 braucht 'ne Viertel Plattentellerdrehung bis zur Nenndrehzahl und hat daher in der Motorsteuerung ein größeres "Zeitfenster" zum Hochfahren, stabilisieren und Freischalten der Audioschaltung.
Sollte es mal zu Problemen kommen, kannste von mir die Unterlagen haben.
Gruß,
Rudy
Re: EMT 950 Line OUT : Welche Art Stecker / Kupplung habe ich ?
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 18:45
von fritz69
Hi !
Danke für die Tipps.
Läuft wie eine 1, bin wirklich beeindruckt, was da so klanglich rauskommt.
Hatte den Arm bei Studiotechnik Dusch und das MC System ist auch fast neu.
(An)Laufprobleme keine Spur.
Das Einzige was ein bißchen optisch stört, sind die Bedienknöpfe, etwas vergilbt.
Es gibt sie ja nachzukaufen, aber ich kenne den Kniff zum Tauschen noch nicht.
Bevor doch noch was kaputt mache, lasse ich das erstmal.
Gruß
Re: EMT 950 Line OUT : Welche Art Stecker / Kupplung habe ich ?
Verfasst: Freitag 27. November 2009, 17:29
von cavemaen
Ja lass die Tasten wie sie sind. Wenn beim Putzen Flüssigkeit in den Schalter läuft, hast Du geloost!
Solange die eingebaute Lampe geht, lass die Tastenkappen drauf. Im Servicefall kann man die Kappe immer noch abheben mit dem Risiko, dass 'ne Plastiknase abbricht.
Tipp: Sollte der 950er mal stumm bleiben, ist in der Tachosteuerung 'n Arbeitspunkt weggelaufen.
Durch den Platinteller läuft der 950 binnen einer achtel Umdrehung hoch und gibt die Audioverstärker frei, der 948 braucht dafür 'ne Viertelumdrehung und ist daher unempfindlicher und als Betriebssicherer anzusehen.
Gruß,
Rudy