Seite 1 von 1

Studer A810

Verfasst: Samstag 25. April 2009, 14:23
von Michara
Hallo Forum,

ich bin ganz neu hier und melde mich auch gleich mal mit einem Problem. Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Elektronik/Rechentechnik, habe einige ältere Tonbandgeräte (Röhrentechnik) eine Teac X2000R und nach langer Suche nun endlich meine Studer A810. :-) Ich habe die Maschine defekt gekauft weil ich eben gerne repariere. Nach eingen beseitigten Fehlern (LC-Display MIn mit Sec vertauscht durch falsch gesteckten Jumper auf dem TD-Controller, Error EE01 auf der MPU durch leeren und ausgelaufenen Akku, in der Luft hängende Leistungstransitoren des Capstans u.s.w.) läuft die Maschine.
Nun hatte ich gedacht ich kann die 810 mittels Terminal über die serielle Schnittstelle bedienen. Aber es fehlt der Serial Remote Controller. :( Nun habe ich mal schnell einen MAX232 angehängt und ich kann auch mit der 810 kommunizieren. Ich würde mir gene den Serial Controller nachbauen nur ist da so ein Übertrager drauf über den man die Daten auch auf Band speichern kann. Wo bekommt man diesen Übertrager? Hat hier jemand eventuell die Wickeldaten von dem Teil oder sogar vielleicht so einen Serial Controller übrig?

Desweiteren fällt mir auf das die Bremsen sehr locker sind. Man kann die Bandwickel im ausgeschalteten und Stop- Zustand sehr leicht drehen. Ist doch sicher nicht normal? Ich bschäftige mich damit aber später, werde noch hier im Forum lesen und mich jetzt um die volle Elektrische Funktion der Maschine bemühen.

Würde mich freuen wenn mir hier jemand Antwortet. Es ist mein Erstkontakt mit Studer. (Bin extrem von der Verarbeitung begeistert)

Danke und Grüße Micha

Re: Studer A810

Verfasst: Samstag 25. April 2009, 20:04
von Alfred
Hallo Micha,

herzlich willkommen im Forum. Die A810 ist sehr rubust.
Die Serviceanleitung findest du unter ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Rec ... nalog/A810
Die serielle Schnittstelle war wohl leider selten im Urzustand der Maschine dabei. Gelegentl. bekommt man sie für 70 bis 100€ in der Bucht. Ob die nachgebaut werden kann weis ich nicht. Ich glaube jedoch dass ein von Studer programmierter Chip drauf ist.
Das mit den Bremsen würde ich anhand der Stop funktionen beurteSchlaufen gibt, lass es wie es ist.

Gruß Alfred

Re: Studer A810

Verfasst: Samstag 25. April 2009, 20:14
von Michara
Hallo Alfred,

danke für die Antwort. Die A810 ist ein Traum! Bin gerade beim teilzerlegen und säubern. Leider scheint der/die Vorbesitzer arg dranrumgebastelt zu haben.
Die Serviceanleitung habe ich mir schon runtergeladen. Danke für den Link.
Da muss ich mal nach so einem Controller Ausschau halten. Auf dem SR-Controller sind nur Standart TTL-IC verbaut. Das einzige unbekannte Bauteil ist dieser Übertrager T1. Mit einem RS232 Adapter mit MAX232 funktioniert es ja schon. :-)

Noch eine Frage: Meine Maschine ist leider ohne VU-Module. Ist sicher schwer soetwas günstig zu bekommen, oder? Sind bestimmt die meistgesuchten Teile um die Maschinen im Heimeinsatz zu betreiben... und sehen toll aus.

Gruß Micha

Re: Studer A810

Verfasst: Sonntag 26. April 2009, 16:39
von Alfred
Hallo Micha,

da liegst du ganz richtig. Ein pärchen VU wird wohl kaum unter 500 € zu haben sein.
Für das Geld bekommst du erstklassige gebrauchte Spitzenspannungsmesser von NTP oder RTW sehen halt nicht ganz so toll aus und passen leider nicht in die A810 rein. Allenfalls ne Brücke kann so umgebaut werden dass die reinpassen.

Gruß Alfred

Re: Studer A810

Verfasst: Montag 27. April 2009, 09:49
von erich
Hallo Micha,

Alfred hat recht, nachträglich VU´s einzubauen ist zu aufwändig und zu teuer.
Wenn du eine komplette VU - Brücke bekommen kannst, ist das besser.

Die serielle Schnittstelle kann ich dir anbieten, PN oder erich@es-studiotechnik.de.

Gruß

Erich Schleicher