REVOX C 270 Gleichlauf bei 38cm/s
Verfasst: Freitag 1. Mai 2009, 11:55
Guten Tag, liebe Tonbandfreunde,
ich komme noch mal auf meine C 270 zurück. Eine fantastische Maschine, bei der mich nur eines etwas iritiert, nämlich die Gleichlaufwerte bei der höheren Bandgeschwindigkeit von 38 cm /s. Vorraussetzung meiner Messung mit einem Nakamichi T 100: Neues 27 cm Band BASF SM 468, links und rechts Metallspulen, neue Gummiandruckrolle . Band durchgängig mit dem 3000 Hz- Testton des T 100 bespielt. Anschließend Band zurückgespult und im Wiedergabebetrieb die bewerteten Gleichlaufschwankungen (Wow und Flutter) gemessen. Dabei zeigt das T 100 Werte an von 0,03 bis 0,09 %.Was mich wundert ist dieser große Variationsbereich. Eine vergleichsweise gemessene B 77 zeigte bei 19 cm/s ziemlich gleichmäßige Werte , die nur zwischen 0,03-0,04 % variieren . Jetzt kommt das wirklich interessante: Wähle ich bei der C 270 die Bandgeschwindigkeit 19 cm/s werden die Gleichlaufschwankungen geringer und liegen zwischen 0,04-0,05 %. Die Varaiationsbreite ist also auch deutlich geringer. Nun weiß ich aus langjähriger Erfahrung, daß die Gleichlaufschwankungen mit zunehmender Bandgeschwindigkeit eigentlich geringer werden müßten. Warum ist dies bei dieser Maschine anders?
Wenn die Ursache mechanischer Art wäre, würde doch bei 19 cm/s kein besserer Wert als bei 38 cm/s entstehen können,oder? Wenn der Effekt elektrischer Natur wäre, was käme an potentiellen Fehlerquellen in Frage? Oder ist die ganze Angelegenheit konstruktionsbedingt?
Sollte von euch jemand die Maschine oder deren Ableger besitzen und gleichzeitig über eine Meßmöglichkeit der Gleichlaufschwankungen verfügen, wäre ich natürlich sehr grspannt über die Meßergebnisse. Also, C 207-Besitzer, teilt mir bitte eure Messungen oder auch Erfahrungen mit.
Wäre noch zu sagen, daß das Ganze gehörmäßig nicht feststellbar ist, sondern nur meßtechnisch.Die Erhöhung des<Anpressdruckes der Gummiandruckrolle auf 1,5 kp brachte auch keine Verbesserung. Auch der Tipp von Erich war erfolglos. Die Bremsen sind i.O. Ich bin ziemlich ratlos!
ich komme noch mal auf meine C 270 zurück. Eine fantastische Maschine, bei der mich nur eines etwas iritiert, nämlich die Gleichlaufwerte bei der höheren Bandgeschwindigkeit von 38 cm /s. Vorraussetzung meiner Messung mit einem Nakamichi T 100: Neues 27 cm Band BASF SM 468, links und rechts Metallspulen, neue Gummiandruckrolle . Band durchgängig mit dem 3000 Hz- Testton des T 100 bespielt. Anschließend Band zurückgespult und im Wiedergabebetrieb die bewerteten Gleichlaufschwankungen (Wow und Flutter) gemessen. Dabei zeigt das T 100 Werte an von 0,03 bis 0,09 %.Was mich wundert ist dieser große Variationsbereich. Eine vergleichsweise gemessene B 77 zeigte bei 19 cm/s ziemlich gleichmäßige Werte , die nur zwischen 0,03-0,04 % variieren . Jetzt kommt das wirklich interessante: Wähle ich bei der C 270 die Bandgeschwindigkeit 19 cm/s werden die Gleichlaufschwankungen geringer und liegen zwischen 0,04-0,05 %. Die Varaiationsbreite ist also auch deutlich geringer. Nun weiß ich aus langjähriger Erfahrung, daß die Gleichlaufschwankungen mit zunehmender Bandgeschwindigkeit eigentlich geringer werden müßten. Warum ist dies bei dieser Maschine anders?
Wenn die Ursache mechanischer Art wäre, würde doch bei 19 cm/s kein besserer Wert als bei 38 cm/s entstehen können,oder? Wenn der Effekt elektrischer Natur wäre, was käme an potentiellen Fehlerquellen in Frage? Oder ist die ganze Angelegenheit konstruktionsbedingt?
Sollte von euch jemand die Maschine oder deren Ableger besitzen und gleichzeitig über eine Meßmöglichkeit der Gleichlaufschwankungen verfügen, wäre ich natürlich sehr grspannt über die Meßergebnisse. Also, C 207-Besitzer, teilt mir bitte eure Messungen oder auch Erfahrungen mit.
Wäre noch zu sagen, daß das Ganze gehörmäßig nicht feststellbar ist, sondern nur meßtechnisch.Die Erhöhung des<Anpressdruckes der Gummiandruckrolle auf 1,5 kp brachte auch keine Verbesserung. Auch der Tipp von Erich war erfolglos. Die Bremsen sind i.O. Ich bin ziemlich ratlos!