Seite 1 von 1

A 820

Verfasst: Sonntag 24. Mai 2009, 19:54
von Wiedereinsteiger
Ein HALLO und GRÜSS GOTT an alle hier im Forum,
ich habe die Gelgenheut eine A 820 in sehr gutem Zustand zu erhalten.
Die Maschine wurde für 1500 € überholt und ist wie neu.
Es handelt sich meines Wissens um eine 2-Spur-Version.
Nähere Informationen müsste ich erfragen.
Was darf eine solche Maschine kosten - unter den oben gemachten Angaben als Voraussetzung?
Danke im voraus für jede Info.
Rudi

Re: A 820

Verfasst: Sonntag 24. Mai 2009, 21:58
von dago
Hallo Rudi,

da müsste man erst einmal wissen wer hier was für 1500,-- € gemacht hat. Schließlich kann das sehr wenig sein, wenn gute Arbeit geleistet wurde, es kann aber auch viel sein .... ???

Ich denke, dass du eine solche Maschine erst ab 3000,-- € aufwärts erhältst. Dann kommt es auf den Zustand an.

Grüße
dago

Re: A 820

Verfasst: Sonntag 24. Mai 2009, 22:36
von Wiedereinsteiger
Hallo Dago,
die Arbeiten sind in der Schweiz gemacht worden
und der Eigentümer ist absolut vertrauenswürdig!!
Ich werde noch einmal nachhören was gemacht worden ist.
Vielen Dank aber auf jeden Fall für die Info.
Gruß,
Rudi

Re: A 820

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2009, 20:20
von Wiedereinsteiger
Hallo Dago,
ich habe nachgefragt und hier ein Teil der Antwort:

Meine A820 ist ebenfalls in einem optischen und technischen Traumzustand. Ich bin froh das der Techniker bei Studer die Maschine gewartet und neu eingemessen hat. Wenn das auch nicht billig war aber die haben das richtige Wissen und Werkzeug dazu und vor allem haben Sie die original Referenz Einmessbänder noch gehabt. Dies kann keiner bieten der über eBay eine Maschine anpreist. Nachteil der A820: viel Steuerungselektronik mehr Gefahr auf Ausfälle. Das gibt es bei einer A80 alles nicht denn die arbeitet rein mechanisch. Mir hat deshalb der Studer Techniker noch den neuesten Karteneinschub bei der A820 für die Steuerung eingebaut. Alle Versionen davor waren etwas anfällig.

Gruß,

Rudi

Re: A 820

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2009, 21:45
von dago
Hallo Rudi,

wenn das alles so ist, dann kannst du dir das Schmuckstück ja gönnen ?!

Viel Spaß damit

Bin gespannt, was du berichten kannst
Grüße
Dago

Re: A 820

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2009, 10:41
von erich
Hallo Rudi,

auch schon die A80 arbeitet mit einer elektronischen Motorsteuerung,
die mechanischen Bremsen sind, im Gegensatz z. B. bei einer M15A,
nur bei STOP aktiv, ansonsten abgehoben.

Die A820 ist dagegen prozessorgesteuert. Der neueste Kartensatz
bedeutet nicht neue Prints, aber es sind alle technischen Änderungen,
die in der Laufzeit einer Baureihe gemacht werden, eingeflossen.

Gruß

Erich

Re: A 820

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2009, 17:12
von Wiedereinsteiger
Ein Hallo an alle,
und vielen Dank für die Infos,
ich denke ich werde mir das Teil zulegen,
vermutlich wird es aber Herbst darüber werden.......
Naja, Reservierung für mich ist möglich und daher kein Problem.
Grüße an alle,
Rudi

Re: A 820

Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2009, 22:49
von Administrator
Hallo Rudi,

man die sieht ja aus wie geleckt! Vor allem die Tonköpfe wirken ja wie quasi neu... :-)

Darf man fragen was der Spaß kosten wird?

Und noch eine Frage: hättest Du etwas dagegen, wenn ich die obigen Bilder für die http://galerie.studerundrevox.de einsetze?

Gruß,

Re: A 820

Verfasst: Freitag 29. Mai 2009, 14:22
von Wiedereinsteiger
Hallo Christoph,
die A820 kann ich für 4 Scheine, also 4000 € bekommen.
Eine A80 - im noch bessren Zustand - und auch nur wenn der Besitzer sich davon trennen kann -
für 6000 €, was mir aber definitiv zu viel Geld ist. Nicht das der Gegenwert nicht da ist,
es ist mir pesönlich einfach zu viel.
Ich habe hier noch einige Fotos,
liebe Grüße,
Rudi

Re: A 820

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 18:07
von cavemaen
6.000,-€uronen erscheinen mir zuviel, es sei denn, es ist die letzte Bauserie.

Wie ich in eBay beobache, gehen die für rund 4.000,-€ weg.

Eine M15A neuerer Baureihe kannst Du schon für 500,-€ haben.

Aber da ist Erich der Fachmann.

Viel Erfolg!

Rudy