Seite 1 von 1
A807 Tonköpfe
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 13:03
von Egbert
Weil ich schon mal hier bin,
gleich noch eine Frage: habe heute mal nach langer Zeit die Tonköpfe gereinigt und dabei ist mir aufgefallen, dass die unterschiedlich sind.
Der Aufnahmekopf ist ein Schmetterlingskopf, der Wiedergabekopf nicht.
Ist das normal und vor allem: ist das von Belang?
Wer kennt sich mit so was aus?
Schöne Grüße,
Egbert
–
Re: A807 Tonköpfe
Verfasst: Sonntag 7. Juni 2009, 23:43
von cavemaen
ARD Standart sind Schmetterlingstonköpfe wegen der besseren Kanaltrennung und 0,75mm Trennspur wegen dem breiteren Nutzungsrasen.
Time-Code-Maschinen und im HiFi-Bereich hat man einfachere Köpfe mit 2mm Trennspur, womit man alles außer Vierspurbänder abspielen kann, ja sogar für Schallplatten-Schneideanlagen hat man eine "Zweispurmaschine" mit 2mm Trennspur als Studer A80 oder M15A stehen.
Rudy
Re: A807 Tonköpfe
Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 09:42
von erich
Hallo Egbert,
dass die Tonköpfe unterschiedlich sind, ist nicht normal.
Wenn aber beide 0,75 mm - Trennspur haben, ist es
ohne Belang.
Gruß
Erich
Re: A807 Tonköpfe
Verfasst: Montag 8. Juni 2009, 20:22
von Egbert
Danke für die Antworten!
Mit der Trennspur bin ich nicht so sicher, obwohl der Unterschied zwischen 0,75 und 2 mm doch deutlich sichtbar sein sollte?
Außerdem wurde mir die Maschine frisch eingemessen übergeben, das wäre ja wohl bei unterschiedlichen Trennspuren nicht möglich,
vermute ich mal.
Schöne Grüße,
Egbert
–
Re: A807 Tonköpfe
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 09:27
von erich
Hallo Egbert,
der Untreschied zwischen 0,75 und 2mm - Trennspur ist tatsächlich
deutlich sichtbar.
Einmessen könnte man das Gerät aber auch mit unterschiedlichen Tonköpfen.
Gruß
Erich
Re: A807 Tonköpfe
Verfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 11:02
von chlorophytum
cavemaen hat geschrieben:ARD Standart sind Schmetterlingstonköpfe wegen der besseren Kanaltrennung und 0,75mm Trennspur wegen dem breiteren Nutzungsrasen.
Time-Code-Maschinen und im HiFi-Bereich hat man einfachere Köpfe mit 2mm Trennspur, ....
Rudy
Hi Rudy!
Wie passt denn Deine Aussage zusammen, dass mit Schmetterlingstonköpfen eine bessere Kanaltrennung realisiert wird, gegenüber den von Dir so benannten einfachen Tonköpfen?
Ich finde das passt nicht zusammen oder wie geht das?
Gruß
Thomas