Seite 1 von 1

Betrieb G36 / Aufstellung

Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 09:19
von Pütz
hallo,

mir wurde gesagt, dass ein G36 für den Betrieb nicht hochstehend betrieben werden darf. Die Motoren seien nicht dafür entwickelt worden und Schäden an den Lagern nur eine Frage der Zeit. Auf der anderen Seite habe ich schon gelesen, dass die Röhren im hochstehendem Betrieb besser gekühlt würden. Das kann ich soweit auch bestätigen, dass Gerät wird hochstehend weniger warm.

Gibt es hier Erfahrungswerte?

mit freundlichen Grüssen

Peter

Re: Betrieb G36 / Aufstellung

Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 07:26
von Struppi
Pütz hat geschrieben:hallo,

mir wurde gesagt, dass ein G36 für den Betrieb nicht hochstehend betrieben werden darf. Die Motoren seien nicht dafür entwickelt worden und Schäden an den Lagern nur eine Frage der Zeit. Auf der anderen Seite habe ich schon gelesen, dass die Röhren im hochstehendem Betrieb besser gekühlt würden. Das kann ich soweit auch bestätigen, dass Gerät wird hochstehend weniger warm.

Gibt es hier Erfahrungswerte?

mit freundlichen Grüssen

Peter
@ Hallo Peter,

mir ist bekannt das man die G 36 ab der S/N 70.000 alle hochstehend betreiben kann.
Und deswegen sind die G 36 ab der S/N 70.000 aufwärts auch teuer als die normale G 36.