Seite 1 von 1

A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 17:50
von OnkelHeinz
Hallo, ich bin neu hier im forum und bin auch nicht so der Bandmaschienen Profi, habe aber ein problem.
Ich habe die Rvox A77 MK (4 glaube ich, es ist die mit dem holzkastn und dem schwarzen kunstoff/metall und silberne metall Schalter).
Gestern hat sie noch brav das aufgenommen was ich wollte, aber heute macht sie das nichtmehr und auch die tonqualität mit der sie abspielt ist irgenwie schlechter geworden.
Ich benutze orginal Revox tapes. und aufnehmen mache ich so. (hoffe mache da nichts falsch):

1. REC CHI + II drücken, monitor auf INPUT stellen
2. Auf AUX stellen (beide)
2. Level(VUMeter) anpassen (wird auch korrekt angezeigt))
3. REC + PLAY drücken...
4. mich ärgern weil es nichtmehr geht... die alte musik wird nichtmal gelöscht sondern nur komisch dumpf und rauschig :(

EDIT: problem besteht (glaube ich) seitdem ich sie hingelegt habe, da ich finde das man so das band besser "einfädeln" kann

weis escht nicht was ich falsch mache.

Danke

Mit freundlichen Grüßen.

OnkelHeinz

Re: A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:03
von chlorophytum
durch das Umstellen der A77 war diese wahrscheinlich einer Erschütterung ausgesetzt.
Für gewöhnlich stellt dies kein Problem dar, jedoch in Anbetracht ihres Alters von mindestens 30Jahren, sind sicherlich zahlreiche Trimmpotentiometer durch Korrosion stark angegriffen. Durch eine Erschütterung verbiegen deren Schleifer oder brechen ab.
Da sollte jemand ran der mit einer Revox A77 vertraut ist, dann sollte eine Reparatur nicht problematisch sein.

Weiterhin sind die meisten ReVOx-Bänder problematisch, da diese zum aufweichen der Magnetbeschichtung neigen, diese sind dann etwas für die Tonne. Ein Aufbacken im Ofen bei etwa 50°C für etwa 20Minuten macht diese Bänder einmalig zur Sicherung der Aufnahmen wieder abspielbar.

Lediglich das ReVox Typ 601 schwarze-graue Magnetbeschichtung ist langzeitstabil!

Gruß

Thomas, noch kein Onkel

Re: A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 18:31
von OnkelHeinz
^^ok vielen dank... werde es erstmal mit anderen Tonbändern versuchen, ich kenne leider niemanden der sich mit A77 auskennt... wenn ich in ieinen lade bringe?

Danke

Re: A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 20:08
von cavemaen
Tipp:

Vielleicht ist nur das Band verdreht und stammt vom Rundfunk.

Dort arbeitet man mit Deutscher Schichtlage!

Falls das Vorspannband korrekt angeklebt wurde, befindet sich der Farb-Code auf der beschichteten Seite, also der Nutzschicht. Diese ist optisch meistens matter als die Rückseite.

Ich habe schon Masterbänder nach ARD-Norm verschickt und die Folks vom Plattenlabel meckerten auch, dass das Band zu dumpf und unbrauchbar sei.

Also schau bitte nach, ob Du zufällig die Rückseite erwischt hast!

Gruß,

Rudy

Re: A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 08:47
von chlorophytum
OnkelHeinz hat geschrieben:......, ich kenne leider niemanden der sich mit A77 auskennt... wenn ich in ieinen lade bringe?
Danke

Der geschäftliche Kreis, welcher noch mit derlei Altertümchen vertraut ist, ist rar! Die meisten haben weder Lust noch ausreichende Sachkenntnis.
Wenn Du uns verrätst in welcher Region Du lebst, so sind sicherlich Hinweise auf vertrauenswürdige Stellen möglich.

Neben den benannten Trimmern, könnte auch ein Kondensatordefekt vorliegen, da muss auf jeden Fall jemand ran mit Kenntnis!

Thomas

Re: A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 14:56
von OnkelHeinz
Wohne in Leipzig (Sachsen).

Re: A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 19:06
von OnkelHeinz
niemand in der nähe :( ?

Re: A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 18:26
von chlorophytum
In der Region fällt mir niemand ein, konnte auch nichts aus dem Google fischen.

Ich denke die Region hat aufgrund ihrer neuzeitlichen Geschichte derlei nicht zu bieten, da dies zur damaligen Zeit kein Markt für ReVox war.

Wahrscheinlich wirst Du um den Versand Deiner ReVox nicht umher kommen.

Thomas

Re: A77 nimmt nicht mehr auf

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2010, 12:54
von MatthiasB.
Hallo OnkelHeinz,

besteht das Problem bei Deiner Maschine noch?. Ich vermute nämlich, daß es nichts weiter ist, als daß sich Ablagerungen der alten Bänder auf den Tonköpfen gebildet haben.
Mal die Köpfe mit Wattestäbchen und Isopropanolalkohol (Apotheke) gründlich säubern, ruhig etwas Kraft (vorsichtig und dosiert) anwenden. Manchmal ist der Abrieb so hartnäckig, daß es mehrere Reinigungsanläufe benötigt.
Mehr würde ich lt. Deiner Fehlerbeschreibung schon garnicht als Ursache vermuten. Gerade die Viertelspurgeräte reagieren darauf sehr empfindlich.

Mfg
MatthiasB.