Seite 1 von 1

meine neue Studer A80 MK 4 24 Spur

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 04:07
von BeaverCreekStudio
Hallo Leute

bin seit 4 Wochen "noch" Stolzer besitzer einer Studer A80 Mk4
und fange nun an die ganzen Krankheiten zu beheben...

ich stelle euch mal die Probleme vor !! bei zwei Verstärkermodulen geht der VU meter im Record Modus nicht und muss den kleinen grauen knopf auf der Frontseite gedrückt halten damit der VU Meter ausschlägt ... (ist ein kleiner knopf der sich nur drücken lässt aber nicht einrastet) (der Verkäufer schrieb mir folgendes
wenn Du auf kanal 6 aufnemen wilst, must Du das knopf für calibration fest drücken dann kannst Du richtig das signal dem Du aufnemen wilst kontrolieren oder sehen.Nur so kannst Du richtig einpegeln.John Lloyd Hughes meinte das es eine IC muß ausgetauscht werden[[/b]/i]

des weitren scheint es so zu sein !! das ein gewisser IC in der REPRO Karte wohl nicht mehr gibt und ein gewisser John Loyd Hughes hat schon hier und da angefangen den IC gegen einen anderen zu tauschen

Original IC ist wohl ein gewisser F314 BR - TL074CN
wurde hier und da gegen einen NE5532AN - S8403 getauscht
damit die neuen ICS passen müssen sie neu verschaltet werden bzw gibt es auch 10 Adapter damit die kleinene ics auf die Halterung für den TL07... passen

Ich hoffe das ist kein Humbuck

ANSONST sind noch hier und da ein paar Lämpchen kaputt und die Maschine muss neu eingemessen werden

dann gibt es noch etwas komisches

vor kurzem hat die Maschine angefangen am Anfang nachm einschalten wie ein Kühlschrank zu brummen es rattert sogar ein wenig wird dann etwas lauter bzw. das stöhrgeräusch / die vibration kommt häufiger und dann wird es nach ca höchstens 30 - 50 sek sanft ausgebelendet und die maschine hat ein normales laufgeräusch !!

Ansonst wohne ich hier in Berlin und ggf kennt jemand von euch einen guten Techniker welcher ggf für nicht soviel geld mal eine sichtung durchführt um zu wissen in welchem Zustand die Maschine ist ..

des weiteren hat sie 3590 stunden aufm Laufwerk !! und sieht eigentlich optisch sehr gut aus...

KOSTA QUANTA waren 5.400 Euronen mit REMOTE und ein paar ersatzteilen sowie Dokumentation etc. etc.

ggf habt ihr anregungen für mich auch zum Umgang mit so einer Maschine wie weit kann sie Staub ab oder auch ggf Zigaretten rauch usw usw ...

Fragen über Fragen.. kommen sicher noch mehr :)

und viele Grüße

Benjamin

Re: meine neue Studer A80 MK 4 24 Spur

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 21:33
von heinzmen
Moin Benjamin,

das TL074 bekommst du bei Reichelt. de für 26 cent. Ich kann dir aber nicht sagen ob es ein TL074CN ist. CN ist glaube ich sehr rauscharm. Bitte berichtigt mich wenn ich unrecht habe. Wir sollten mal telefonieren. Ich schreibe dir eine PM.

Gruß Heinzmen

Re: meine neue Studer A80 MK 4 24 Spur

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 11:28
von cavemaen
Der TL072 hat 2 Transistoren und der 074 halt 4 drin. Gleiches gilt für den NE5532 und NE5534, die aber mit +/-18V statt mit nur +/- 15V betrieben werden, dann stimmen die excellenten Daten.
Für 'nen kurzen Augenblick sind die sogar kurzschlußfest ohne Folgen!

Letztere findet man massenweise in Studer Mischpulten und in der wohlklingenden Telefunken M21.

Den inneren Aufbau und Pinbelegung findet man unter: www.datasheet.de


Hessische Grüße,

Rudy