Seite 1 von 1

STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 17:42
von kimski
Hallo, ist mein erster Beitrag hier!

Habe die Möglichkeit ein einwandfreies 963er Pult zu erwerben, was wäre hierfür ein angemessener Betrag?

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 22:53
von Administrator
Hallo und Willkommen im Forum Kimski,

der Preis ist vor allem neben dem Zustand auch stark von der Ausbaustufe abhängig. Wieviele Kanäle hat es? Wieviele davon sind für Mikros? Hast es einen Aufbau mir Aussteuerungsmesser usw.

Ein bisschen genauer müsste es wohl schon sein. Grundsätzlich kannst Du aber davon ausgehen das diese Pulte mindestens bei ca. 2.500 Euro anfangen (zumindest bei Ebay).

Gruß,

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2009, 15:16
von kimski
so, also ist doch nur ein 12 / 4 / 2er, digitale aussteuerung....
sind 2000€ dafür ein schnäppchen?

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2009, 16:29
von Administrator
Hallo,

ich würde meinen der Preis ist sehr wahrscheinlich ok - mehr sollte es aber nicht sein.
Reparaturen werden übrigens recht schnell teuer... Für den Preis sollte das dann also schon funktionieren.

Wenn Du Ersatzteile benötigen solltest, dann wende Dich doch einfach an den Erich hier aus dem Forum. Der kann Dir auch mitunter Mischpulte anbieten. Ich weiß zwar nicht ob er aktuell STUDER Pulte im Angebot hat, aber ich weiß von einem Acusta Mischpult was auch sehr gut sein soll. Frag ihn einfach mal!

Gruß,

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 16:54
von kimski
ok danke, dachte schon ich könnte ein riesen schnäppchen machen....
lohnt sich dass denn wirklich so ein pult zum summieren zu nutzen wenn man rein itb arbeitet?
wie hochwertig vom klang sind die eqs und kompressoren?

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 17:14
von cavemaen
Hallo Kimski !

Was verstehst Du unter "itb" ??

Studer Mischpulte und Tonregieanlagen sind allem Zweifel erhaben, sonst stünden sie ja nicht in der gesamten ARD und in vielen Studios der Welt.

Was willst machen und warum bist Du so wild nach Kompressoren??

Diese Dinger brauchen Leute, die im tauben PC musikähnlichen Lärm erzeugen und mit tauben Mikrofonen arbeiten.

Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied. So auch in einer Übertragungskette!

Wir hier können Dich nur beraten und unterstützen, aber es kommt - wie Christoph schon sagte - darauf an, was Du machen möchtest.

Gruß,

Rudy

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 17:45
von kimski
mit itb meinte ich in the box also rein im rechner.....
ich mach zum großteil elektronische musik und bin jetzt am überlegen mir das pult für die analoge summierung und evtl klanglichen feinschliff zu holen,
würde dann die grobe bearbeitung im rechner erledigen und dann mit mehreren bussen in das pult gehen und die stereosumme des mixers dann wieder im rechner aufnehmen.

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2009, 19:32
von wernerl
Also wirklich verstehen kann ich den Anwednungsfall nicht. Die 963 Serie ist vom EQ eher schlicht ausgestattet (Studer Philosophie eben) und die Limiter in der Summen sind auch nicht als kreative Klangbeeinflusser sondern als Übersteuerungsschutz gedacht. Wenn das 963 in einwandfreiem Zustand ist wird es sicher deine Audiosignale nicht negativ beeinflussen. :lol: Die Frage ist halt was genau du machst - schlussendlich hast du in deinem Workflow so wie ich das verstehe nur digitale Quellen und wohl auch ein digitales Schlussresultat. Insoferen ist die zweifache Wandlung D/A durch den Mischer und wieder A/D wohl die qualitätsentscheidende Stelle - mit der Qualität die am Schluss auf einer Audio CD benötigt wird kann das 96x auf jeden Fall mithalten (und für MP3 reicht es 1000 mal ;-) ). Ich hatte privat ein 963 mit 2 16er Rahmen im Einsatz (und später das einzige 963 19" mit Aussteuerungsanzeigen in den Kanalmodulen) und das Problem gegenüber heute üblicher Technik ist die Grösse dieses Pults selbst in der 19" Version.
Wichtig auch welche Art Netzteil hat das Pult (Switchnetzteile oder die Trafo/Stabi Variante) und ist die Doku dabei (und natürlich interessiert mich immer wer auf dem Blockdiagramm im Zeichnungskopf unterschrieben hat - 2 Buchstabencode)

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2009, 14:48
von kimski
gut, das werde ich morgen in erfahrung bringen und dann nochmal hier posten :-D

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2009, 17:21
von cavemaen
Uff, dann hilft ein Studer wenig, es sei denn, Du hast eine excellente Karte im PC.

Rudy

Re: STUDER 963 16/4/4

Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2009, 19:13
von kimski
hab im moment ein fireface 400, geh aber da nur digital raus in meinen crane song hedd, also für reine stereowandlung bin ich gut ausgestattet,
mir stellt sich im moment einfach die frage ob ich wirklich was gewinne wenn ich mit 8 spuren aus dem fireface in das pult gehe, darüber summiere mit eventuellen eq eingriffen
und dann wieder über den hedd in den rechner.....