Seite 1 von 1

Audioplatinen A77

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 18:51
von baltus
Hallo zusammen,
auf den Audioplatinen der A77 (z.B. auf der Aufnahmeverstärker-Platine) befinden sich verschiedene Spulen mit haarfeinem kreuzgewickeltem Kupferdraht und einem, ich vermute mal, Ferritkern. Wenn ein solcher Draht, z. B. im Zuge der Revision einer solchen Platine, einmal versehentlich durchgerissen wurde, kann man die Spule ziemlich vergessen, da der Draht, dünner als ein Haar, kaum noch wieder angelötet werden kann. Am besten wäre der komplette Tausch der Spule - die Frage ist nur: WO KANN MAN DIESE SPULEN ODER ADÄQUATE BAUTEILE NACHKAUFEN??? Oder kann man dann die ganze Platine vergessen? Wäre eigentlich schade, zumal man alle anderen Bauelemente wie Potis und Kondensatoren austauschen kann.

Wer weiß hier Rat??? Für eine Antwort vielen Dank!

Re: Audioplatinen A77

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 20:09
von MichaelB
Hallo,

nun ja, irgendwie wurden die Spulendrähte ja früher auch angelötet. Heute hilft da ggf. eine Lupe ... ;)

Nein, im Ernst. Solange die ganze Wicklung nicht durchtrennt ist, kann man einen dünnen, lackisolierten Draht anlöten. Eine andere Möglichkeit ist, eine oder zwei Wicklungen vorsichtig von der Spule zu wickeln. Das ist nicht so problematisch. Die Resonanz- und Löschfrequenzen werden sich dadurch nur um ein paar Kilohertz verschieben. Wenn überhaupt.

Gruß
Michael

Re: Audioplatinen A77

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 19:22
von gogetter
Wenn das mit dem Löten nicht klappt, gibt es in der bucht immer wieder mal Platinen zu kaufen. Bitte die Version der Maschine beachten. Also Mark X