Verstärker B251, Fragen zu auftrennen
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 11:17
Hallo Revoxfans,
bin neu hier und nicht der große Elektronik-Versteher. Aber ich höre halt gerne Musik. Ich habe einen Revox B251-Verstärker geerbt und möchte diesen anstelle meines defekten Accuphase E-202 in meiner
Stereo-Anlage verwenden. Leider fehlt mir zum B251 eine Bedienungsanleitung, daher habe ich hier einige Fragen an die Experten.
Der Verstärker soll in einer Dreiwege-Anlage mit Aktivboxen betrieben werden. Zu diesem Zweck wird er zwischen Vorstufe und Endstufe aufgetrennt. Mittel- und Hochtöne werden über Frequenzweichen abgetrennt
und in separaten Endstufen verstärkt. Die Tieftöne (< 500 Hz) werden in der Endstufe des Hauptverstärkers (also B251) verstärkt. Und jetzt die Fragen:
1. Auf der Rückseite des B251 ist ein Druckschalter, bezeichnet mit "separatet". Wenn man ihn hineindrückt, ist dann Vorverstärker und Endstufe getrennt ?
2. An den zugehörigen Anschlüssen steht "Monitor in" und "Monitor out". Welcher Anschluss ist hier der Vorverstärker-Ausgang und welcher der Endstufe-Eingang ?
3. Ich möchte einen guten alten Analog-Plattenspieler DUAL 701 anschließen. Dafür ist wohl der Anschluss "Phono". Da gibt es aber zwei: Phono MM oder Phono MC ? Das TA-System ist Shure V 15 Typ 3.
4. Der Anschluss "DISC" ist wohl für einen CD-Spieler ? Bei meinem Accuphase ist nämlich der Plattenspieler-Anschluss mit DISC bezeichnet, deshalb bin ich etwas unsicher.
Wenn mir hier im Forum jemand weiterhelfen könnte, wäre ich glücklich und begeistert,
vielen Dank und Gruß
Peter
bin neu hier und nicht der große Elektronik-Versteher. Aber ich höre halt gerne Musik. Ich habe einen Revox B251-Verstärker geerbt und möchte diesen anstelle meines defekten Accuphase E-202 in meiner
Stereo-Anlage verwenden. Leider fehlt mir zum B251 eine Bedienungsanleitung, daher habe ich hier einige Fragen an die Experten.
Der Verstärker soll in einer Dreiwege-Anlage mit Aktivboxen betrieben werden. Zu diesem Zweck wird er zwischen Vorstufe und Endstufe aufgetrennt. Mittel- und Hochtöne werden über Frequenzweichen abgetrennt
und in separaten Endstufen verstärkt. Die Tieftöne (< 500 Hz) werden in der Endstufe des Hauptverstärkers (also B251) verstärkt. Und jetzt die Fragen:
1. Auf der Rückseite des B251 ist ein Druckschalter, bezeichnet mit "separatet". Wenn man ihn hineindrückt, ist dann Vorverstärker und Endstufe getrennt ?
2. An den zugehörigen Anschlüssen steht "Monitor in" und "Monitor out". Welcher Anschluss ist hier der Vorverstärker-Ausgang und welcher der Endstufe-Eingang ?
3. Ich möchte einen guten alten Analog-Plattenspieler DUAL 701 anschließen. Dafür ist wohl der Anschluss "Phono". Da gibt es aber zwei: Phono MM oder Phono MC ? Das TA-System ist Shure V 15 Typ 3.
4. Der Anschluss "DISC" ist wohl für einen CD-Spieler ? Bei meinem Accuphase ist nämlich der Plattenspieler-Anschluss mit DISC bezeichnet, deshalb bin ich etwas unsicher.
Wenn mir hier im Forum jemand weiterhelfen könnte, wäre ich glücklich und begeistert,
vielen Dank und Gruß
Peter