hallo bin neu hier im forum und kein elektroniker
ich habe mir vor ca. 1 Jahr eine gebrauchte wenig benutzte B67 MKII gekauf und diese ca.für 10 stunden bis jetzt benutzt.
ich hab sie immer wieder mal laufen lassen ,damit sie ein bisschen bewegt wird,nun hab ich das auch heute gemacht
nach ca. 1 stunde fing plötzlich der rechte motor an zu laufen und man kann ihn nicht mehr abschalten er fing auch an etwas zu riechen
man kann zwar auf play abspielen aber wenn man stoppt fängt er wieder an schnell rechts zu laufen und man kann nicht links zurückspulen weil dann der rechte motor dagegen zieht hat jemand eine idee was fehlen könnte gibt es gebrauchte motoren für die maschine
herzlichen dank b67master
Studer B67 motor läuft ständig
Moderator: Administratoren
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 29. Februar 2008, 19:33
-
- Foren As
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52
Re: Studer B67 motor läuft ständig
Moin,
der Motor ist in den allerwenigsten Fällen defekt. Der Fehler sitzt in der Ansteuerelektronik für den Motor. Vermutlich der Entstörkondensator (aka Knallbonbon) oder der Regeltransistor. Beides handelsüblich. Ein Blick ins Servicemanual (via ftp://ftp.studer.ch) hilft die Werte zu bestimmen und die Platine zu lokalisieren. Hast du keine oder nur wenig Ahnung von Elektronik oder traust dich nicht in die B67 hinein, wäre anzuraten, einen hilfsbereiten Menschen in deiner Nachbarschaft oder Umgebung mit einschlägiger Erfahrung zu fragen. Vielleicht meldet sich auch jemand, wenn du sagst, in welcher Gegend du wohnst. Alles aber kein Grund zur Panik.
Gruß
Michael
der Motor ist in den allerwenigsten Fällen defekt. Der Fehler sitzt in der Ansteuerelektronik für den Motor. Vermutlich der Entstörkondensator (aka Knallbonbon) oder der Regeltransistor. Beides handelsüblich. Ein Blick ins Servicemanual (via ftp://ftp.studer.ch) hilft die Werte zu bestimmen und die Platine zu lokalisieren. Hast du keine oder nur wenig Ahnung von Elektronik oder traust dich nicht in die B67 hinein, wäre anzuraten, einen hilfsbereiten Menschen in deiner Nachbarschaft oder Umgebung mit einschlägiger Erfahrung zu fragen. Vielleicht meldet sich auch jemand, wenn du sagst, in welcher Gegend du wohnst. Alles aber kein Grund zur Panik.
Gruß
Michael
-
- Eroberer
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2009, 22:54
Re: Studer B67 motor läuft ständig
hello the solution is very simple, beside the spool motors there are 2 small pcb. boards there are 3 .47uf capacitors these are known to burn replace these and your problems are solved i just replaced the ones on my unit it had the same problem good luck if you have the service manual you will find this board on page 127
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 29. Februar 2008, 19:33
Re: Studer B67 motor läuft ständig
Hallo der tipp mit den 0.47 µF elkos scheint goldrichtig zu sein
hab zum test meine nase (wegen dem geruch den ich beschrieben hab )an die bauteile gehalten und die stinken
nach verbranntem plastik (es ist nicht der motor der riecht).
so einfache sachen kann ich selber löten ,hab nur wenig ahnung von elektronik und schaltkreisen
wo kann ich denn solche elkos bekommen
kann ich handelsübliche runde elkos mit den werten verwenden oder muß ich originale eckige verwenden
und ist es sehr ratsam alle 6 zu erneuern
herzlichen dank ihr habt mir sehr gut weitergeholfen
tolles forum
meld mich wenns geklappt hat
hab zum test meine nase (wegen dem geruch den ich beschrieben hab )an die bauteile gehalten und die stinken
nach verbranntem plastik (es ist nicht der motor der riecht).
so einfache sachen kann ich selber löten ,hab nur wenig ahnung von elektronik und schaltkreisen
wo kann ich denn solche elkos bekommen
kann ich handelsübliche runde elkos mit den werten verwenden oder muß ich originale eckige verwenden
und ist es sehr ratsam alle 6 zu erneuern
herzlichen dank ihr habt mir sehr gut weitergeholfen
tolles forum
meld mich wenns geklappt hat
-
- Foren As
- Beiträge: 68
- Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:52
Re: Studer B67 motor läuft ständig
Hallo,
das sind keine (!) Elkos. Das sind Funkenstörkondensatoren, die zudem noch das VDE Zeichen tragen. Du kannst die z.B. bei Reichelt bestellen. Sind nicht teuer. Auf ausreichende Spannungsfestigkeit achten!
Gruß
Michael
das sind keine (!) Elkos. Das sind Funkenstörkondensatoren, die zudem noch das VDE Zeichen tragen. Du kannst die z.B. bei Reichelt bestellen. Sind nicht teuer. Auf ausreichende Spannungsfestigkeit achten!
Gruß
Michael