B 77 Level-Einstellknöpfe
Verfasst: Freitag 5. Februar 2010, 18:06
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Beim Einstellen der Ausgangslevel-Knöpfe bei einer B77 (mit einem Schraubenzieher) drehten diese plötzlich ins Leere, d.h. die schwarzen Einstellstifte liessen sich herausnehmen, und der Kontakt war unterbrochen. Folglich war auch auf beiden Kanälen kein Signal mehr zu hören. Hatte jemand schon einmal so ein Problem, bzw. weiß jemand, wie man das wieder hinkriegt?
Des weiteren fiel mir auf, daß der Ausgangspegel der B77 nur bis höchstens -7 dB ausschlägt, bei Aufnahme geht er aber schön in den "roten" Bereich. Woran liegt das, ist die Maschine evtl. nicht richtig eingestellt? Ich wollte eben versuchen, den Ausgangslevel anzuheben, da geschah mir dieses obige Mißgeschick.
Des weiteren würde ich gerne wissen, ob die B77 überhaupt für profess. Masteraufnahmen geeignet ist. Aus dem Web habe ich erfahren, daß es eigentliche bessere Geräte gibt, die mit +4 dB arbeiten, z.b. die PR99 oder Studer. Ist der Soundunterschied zu so einer Maschine groß, oder läßt sich mit der B77 der gleiche Sound erzielen? Zur Info: Ich überspiele die Stereospuren aus meinem PC , nehme mit der B77 auf, durch einen Stereokompressor und dann wieder auf die digitale Ebene (Samplitude).
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!
Gruß
Klaus R.
ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Beim Einstellen der Ausgangslevel-Knöpfe bei einer B77 (mit einem Schraubenzieher) drehten diese plötzlich ins Leere, d.h. die schwarzen Einstellstifte liessen sich herausnehmen, und der Kontakt war unterbrochen. Folglich war auch auf beiden Kanälen kein Signal mehr zu hören. Hatte jemand schon einmal so ein Problem, bzw. weiß jemand, wie man das wieder hinkriegt?
Des weiteren fiel mir auf, daß der Ausgangspegel der B77 nur bis höchstens -7 dB ausschlägt, bei Aufnahme geht er aber schön in den "roten" Bereich. Woran liegt das, ist die Maschine evtl. nicht richtig eingestellt? Ich wollte eben versuchen, den Ausgangslevel anzuheben, da geschah mir dieses obige Mißgeschick.
Des weiteren würde ich gerne wissen, ob die B77 überhaupt für profess. Masteraufnahmen geeignet ist. Aus dem Web habe ich erfahren, daß es eigentliche bessere Geräte gibt, die mit +4 dB arbeiten, z.b. die PR99 oder Studer. Ist der Soundunterschied zu so einer Maschine groß, oder läßt sich mit der B77 der gleiche Sound erzielen? Zur Info: Ich überspiele die Stereospuren aus meinem PC , nehme mit der B77 auf, durch einen Stereokompressor und dann wieder auf die digitale Ebene (Samplitude).
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!
Gruß
Klaus R.